Wilhelmshaven

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɪlhɛlmsˈhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Wilhelmshaven

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Vornamen Wilhelm I., dem Namen des preußischen Königs und damit des Landesherrn aus der Gründungszeit um 1869, dem Fugen-s und dem Substantiv (norddeutsche Form) von Hafen mit weichem Labiodental.

Abkürzung

  • WHV

Beispielsätze

  • Der Schauspieler Hans Clarin wurde in Wilhelmshaven geboren.

  • Wilhelmshaven liegt auf der Nordhalbkugel.

  • Das Wilhelmshaven des 18. Jahrhunderts war, weil es noch nicht existierte, auf keiner Karte zu finden.

  • Ich bin in Wilhelmshaven geboren.

  • Wir haben in Wilhelmshaven unseren Urlaub verbracht.

  • Nach Wilhelmshaven führen viele Wege.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bisher gibt es solche Terminals im niedersächsischen Wilhelmshaven, in Lubmin in Vorpommern und in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein.

  • Beim LNG-Terminal in Wilhelmshaven geht es bislang gut voran: Schnelle Genehmigungen, die Pipeline-Rohre treffen auch schon ein.

  • Am niedrigsten war die Inzidenz im Kreis Wittmund (28,1), gefolgt vom Kreis Friesland (36,5) und der Stadt Wilhelmshaven (36,8).

  • Bis zu hat der Bund für den vorgesehen, bis zu 157 Millionen Euro für Wilhelmshaven.

  • Am 01.07.2019 kam es gegen 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A 29 Richtungsfahrbahn Wilhelmshaven in 26388 Wilhelmshaven.

  • Das Kampfschiff war Anfang August bereits mit den bunten Abzeichen in Wilhelmshaven losgefahren.

  • Bundesweit veranstaltet die Bundeswehr neben Storkow auch in Prenzlau, Wilhelmshaven, Murnau und Gerolstein solche Camps.

  • Denn der SV Wilhelmshaven ist nicht Mitglied dieser Verbände.

  • Bereits in den letzten Novembertagen wird sie Wilhelmshaven ansteuern und die Offizieranwärter dort ausschiffen.

  • Beim großen Favoriten SV Wilhelmshaven hielten sie über 90 Minuten ein 0:0 – und hätten sogar noch mehr erreichen können.

  • Bislang kann selbst die Androhung eines möglichen WM-Ausschlusses Deutschlands den SV Wilhelmshaven nicht aufhalten.

  • Die "Hamburg" wird am Freitag, 28. Juni 2013 in Wilhelmshaven zurück erwartet.

  • Bei Wilhelmshaven sind es die Gemeinden Schortens und Sande.

  • Zumal auch Wilhelmshaven vom ausbleibenden Nachschub an Streugut betroffen sei.

  • Dabei übersah er den entgegenkommenden Pkw einer 4-köpfigen Familie aus Wilhelmshaven.

  • Wir wollten Wilhelmshaven keine Räume lassen, und das haben wir geschafft.

  • Der wird bekanntlich in Wilhelmshaven gebaut.

  • Wilhelmshaven schlägt Bayer Leverkusen II mit 2:1 Sebastian Wojcik (27.) brachte die Gastgeber in Führung.

  • Wilhelmshaven - Vier junge Leute in Wilhelmshaven haben gestanden, einen kranken Rollstuhlfahrer in seiner Wohnung erstochen zu haben.

  • Das Seebäderschiff "Wilhelmshaven" wird in der kommenden Saison nicht wieder zwischen der Stadt am Jadebusen und Helgoland verkehren.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wilhelmshaven anlangen, in Wilhelmshaven arbeiten, in Wilhelmshaven aufhalten, in Wilhelmshaven aufwachsen, Wilhelmshaven besuchen, durch Wilhelmshaven fahren, über Wilhelmshaven fahren, nach Wilhelmshaven kommen, in Wilhelmshaven leben, nach Wilhelmshaven reisen, aus Wilhelmshaven stammen, in Wilhelmshaven verweilen, in Wilhelmshaven wohnen, nach Wilhelmshaven zurückkehren, aus Wilhelmshaven sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Wilhelmshaven liegen

Wortbildungen

  • wilhelmshavener
  • Wilhelmshavenerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: Wilhelmshaven
  • Neugriechisch: Βιλχελμσχάφεν (Vilchelmscháfen)
  • Niederdeutsch:
    • Willemshoben
    • Willemshaven
  • Russisch: Вильгельмсхафен

Was reimt sich auf Wil­helms­ha­ven?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wil­helms­ha­ven be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Wil­helms­ha­ven lautet: AEEHHILLMNSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Völk­lingen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Vik­tor
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Lima
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Vic­tor
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Wilhelmshaven

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wil­helms­ha­ven kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wilhelmshaven Claus Hammer | ISBN: 978-3-89995-822-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wilhelmshaven. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 20.01.2023
  2. heise.de, 22.07.2022
  3. sueddeutsche.de, 09.05.2021
  4. salzgitter-zeitung.de, 29.06.2020
  5. presseportal.de, 01.07.2019
  6. landeszeitung.de, 28.08.2018
  7. linkezeitung.de, 19.04.2017
  8. derstandard.at, 20.09.2016
  9. presseportal.de, 20.08.2015
  10. ga-online.de, 24.11.2014
  11. rp-online.de, 30.12.2013
  12. finanznachrichten.de, 31.12.2012
  13. zdnet.de, 03.08.2011
  14. jeversches-wochenblatt.de, 08.02.2010
  15. polizeipresse.de, 26.07.2009
  16. kn-online.de, 20.12.2008
  17. cn-online.de, 12.06.2007
  18. szon.de, 26.08.2006
  19. welt.de, 05.10.2005
  20. abendblatt.de, 16.09.2004
  21. abendblatt.de, 09.12.2003
  22. welt.de, 25.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995