Südtiroler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːttiˌʁoːlɐ]

Silbentrennung

Südtiroler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Südtirol, jemand der aus Südtirol stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Südtirolerdie Südtiroler
Genitivdes Südtirolersder Südtiroler
Dativdem Südtirolerden Südtirolern
Akkusativden Südtirolerdie Südtiroler

Beispielsätze

Sepp ist ein Südtiroler.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Südtiroler Bergsteiger-Legende Reinhold Messner sieht das so.

  • Bei den Südtirolern kam er in acht von möglichen Pflichtspielen zum Einsatz, davon allerdings nur dreimal über die volle Distanz.

  • Am frühen Morgen des 5. Januar war ein 27 Jahre alter Südtiroler in Luttach betrunken in eine Gruppe junger Deutscher gerast.

  • Das Südtiroler Seilbahnunternehmen hat auch einen Sitz in Telfs und Tanzer ist Geschäftsführer einer Stadtseilbahn in Berlin.

  • Das ist, glaube ich, die Südtiroler Stärke - und die sollte man auch weiterhin ausspielen.

  • Am Weg, auf dem der erstochene Südtiroler Stefan Unterweger gefunden wurde, ist das Gras ein wenig niedergetrampelt.

  • Der Südtiroler hat jedoch bereits 1,35 Sekunden Rückstand auf Kristoffersen.

  • Ein Wiener, ein Salzburger und ein Südtiroler wurden getötet, ein Tiroler wurde lebensgefährlich verletzt.

  • An der Spitze der Einrichtung stand von Anfang bis heute der gebürtige Südtiroler Professor Harald Pechlaner.

  • Allein die Südtiroler Landesregierung hat je eine Millionen Euro für die Hochwasseropfer in Bayern und in Nordtirol zur Verfügung gestellt.

  • Der Südtiroler liegt bei der unteren Zeit auch schon über eine Sekunde zurück.

  • Am Mittwoch ist der Blick-Reporter beim Sieg des Südtirolers vor lauter Jubel fast ausgerastet: Es gilt neue Einblicke zu schaffen.

  • Romantische Wellnesstage im schönen Südtiroler Ahrntal!

  • "Ziel ist, dass die Formel 1 in den USA wieder mehr wahrgenommen wird", so der Südtiroler.

  • Der Südtiroler Extrembergsteiger Reinhold Messner lobte unterdessen die Leistung der beiden Alpinisten.

  • Der Südtiroler, der bei Freunden übernachtet, schwärmt von den Lichtern in der Stadt.

  • Volker Breidecker berichtet von der Tagung "Entlang der Drau - Literatur an den Grenzen" im Südtiroler Toblach.

  • Jetzt können sich die Experten im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen auf ein neues Forschungsobjekt stürzen: einen Hasen.

  • Die Stimmungsmusik am Samstagabend kommt von den fünf "Südtiroler Spitzbuam".

  • Pircher siegte mit seinem Lied "Hey Diandl" vor dem deutschen Vertreter Claudio Deri und der Südtiroler Interpretin Belsy.

  • Nachdem die Hamburger im Frühjahr in Bozener Kunstinstitutionen vertreten waren, sind nun bis 21. Dezember elf Südtiroler hier zu Gast.

  • Die erste Amtshandlung des Südtirolers war, Ertl von den kürzeren Carving-Brettern zu überzeugen (1,60 statt 1,70 Meter lang).

  • In dem Abänderungsantrag forderte der Südtiroler Landeshauptmann Luis Durnwalder, den Umweltschutz stärker zu beachten.

  • Der Südtiroler lebt in seiner Heimat und ist politisch aktiv.

  • Mit ihren Konzerten sind die Südtiroler übrigens relativ spät dran - die Lifts laufen nämlich schon zwei Wochen früher.

  • Bis der Südtiroler kam.

  • Vor zwei Jahren feierten die Südtiroler das 120jährige Jubiläum ihrer organisierten Haflingerzucht.

  • Auf Vorschlag Bletschachers spendet Zwick einen Tankzug voll Thermalwasser für Südtiroler Bauernkinder.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Süd­ti­ro­ler be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D, I und O mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­ti­ro­ler lautet: DEILORRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Richard
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Tango
  6. India
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Südtiroler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­ti­ro­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Südtiroler Gasthäuser, die man kennen muss Peter Eickhoff | ISBN: 978-3-74080-137-3
  • Das Südtiroler Knödelkochbuch Heinrich Gasteiger, Gerhard Wieser, Helmut Bachmann | ISBN: 978-8-86839-515-5
  • Die Staatsbürgerschaften der Südtiroler Otto Mahlknecht | ISBN: 978-8-89705-381-1
  • KOMPASS Wanderführer Südtiroler Weinstraße, 50 Touren Mark Zahel | ISBN: 978-3-99044-900-4
  • mixtipp: Südtiroler Küche Antje Watermann | ISBN: 978-3-96058-371-4
  • Südtiroler Bäuerinnen kochen Karin Longariva | ISBN: 978-3-70662-475-6
  • Südtiroler Kräuterfrauen Astrid Schönweger, Irene Hager, Alice Hönigschmid | ISBN: 978-3-70662-536-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südtiroler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 04.07.2022
  2. weser-kurier.de, 11.01.2021
  3. landeszeitung.de, 15.01.2020
  4. tt.com, 13.10.2019
  5. heise.de, 17.04.2018
  6. bz-berlin.de, 15.05.2017
  7. kicker.de, 22.12.2016
  8. tirol.orf.at, 02.04.2015
  9. donaukurier.de, 21.01.2014
  10. zeit.de, 18.06.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 08.01.2012
  12. fr-online.de, 09.02.2011
  13. beauty24.de, 02.03.2010
  14. feedsportal.com, 09.02.2009
  15. feedsportal.com, 24.07.2008
  16. westfaelische-nachrichten.de, 23.12.2007
  17. spiegel.de, 02.08.2006
  18. spiegel.de, 12.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.04.2004
  20. heute.t-online.de, 08.09.2003
  21. welt.de, 10.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995