Oberösterreich

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌʔøːstəʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Oberösterreich

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Österreich.

Abkürzung

Anderes Wort für Ober­ös­ter­reich (Synonyme)

Tirol und die Vorlande

Gegenteil von Ober­ös­ter­reich (Antonyme)

Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

Heute kann zu jeder Zeit exakt angegeben werden, wie viele Kartoffelsäcke täglich in Oberösterreich umfallen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang Juli startete Oberösterreich mit dem Abwassermonitoring, nach Tirol als zweites Land in Österreich.

  • Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz für das Bundesland Oberösterreich bei 5,10 pro 100.000 Einwohner.

  • Beim Land Oberösterreich liegen keine Daten über die Auslastung der Kindergärten vor, was mit der Vielzahl an Trägern begründet wird.

  • Am morgigen Dienstag geht es für die Sechzger nach Oberösterreich, Abfahrt soll am Vormittag sein.

  • Aber alleine in Oberösterreich haben über 100 einen Negativbescheid erhalten.

  • Am Dienstag führte die Polizei zeitgleich 24 Hausdurchsuchungen in Wien (19), Nieder (3)- und Oberösterreich (2) durch.

  • Acht Personen wurden festgenommen, 60 Abnehmer oder Subverteiler in Oberösterreich, Salzburg und Bayern ausgeforscht.

  • Andererseits bei der Frage, wie es in Oberösterreich nach der Wahl weitergehe.

  • Ab Juni 2014 wird Etihad Regional dreimal wöchentlich Linz-Zürich bedienen und Oberösterreich so an das Drehkreuz Abu Dhabi anbinden.

  • Auch die Zahl der Lehrstellensuchenden ist in Oberösterreich um 3,9 Prozent auf 2248 gestiegen.

  • Doppelt so schnell wie erlaubt war ein junger Lenker mit seinem Auto auf der Rieder Straße bei Rottenbach in Oberösterreich unterwegs.

  • Aber man darf nicht verkennen, dass es in Oberösterreich Bevölkerungsschichten, die sich ein neues Gerät nicht leisten können.

  • Das seien in Oberösterreich rund 27.000 junge Menschen.

  • Das wäre eine gute Ausgangsbasis gewesen für die anstehenden Landtagswahlen in Oberösterreich und Vorarlberg sowie in Wien.

  • Auch in Oberösterreich steht der 1. Mai ganz im Zeichen politischer Aufmärsche.

  • In Oberösterreich und Niederösterreich lag jeweils eine einzige Anmeldung vor.

  • Auch aus Oberösterreich werden erste Überschwemmungen gemeldet.

  • Nach der Beruhigung der Lage in Vorarlberg und Tirol haben die Behörden am Mittwoch Hochwasseralarm für Oberösterreich gegeben.

  • Bei den Landtagswahlen in Oberösterreich und Tirol hat die rechtspopulistische FPÖ dramatische Stimmeneinbußen hinnehmen müssen.

  • In Oberösterreich verlor sie 11 Prozentpunkte und kam nur noch auf 9,6 Prozent der Stimmen, berichtete der Österreichische Rundfunk (ORF).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Hausruckviertel
  • Innviertel
  • Mühlviertel
  • Traunviertel

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ober­ös­ter­reich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, S und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­ös­ter­reich lautet: BCEEEHIOÖRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Öko­nom
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Richard
  10. Richard
  11. Emil
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Oberösterreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­ös­ter­reich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­na­berg:
Ortsteil von Annaberg (Gemeinde Alkoven), Katastralgemeinde, Oberösterreich; A
At­ter­see:
der größte See in Oberösterreich, Österreich
gria­wig:
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg, in Bezug auf Musik: schmissig, mitreißend
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg: munter, lustig, vergnügt
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg: nett, herzig
Hab­schi:
westösterreichisch, Tirol; nordösterreichisch, Oberösterreich; südösterreichisch, Kärnten; ostösterreichisch, Niederösterreich, Wien: Liebhaber
Linz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich
Ober­ös­ter­rei­chisch:
Untermundart des Mittelbairischen, die in Oberösterreich gesprochen wird
Ober­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Oberösterreich
Ober­ös­ter­rei­cher:
Bewohner von Oberösterreich, jemand, der aus Oberösterreich stammt
ober­ös­ter­rei­chisch:
Oberösterreich oder die Oberösterreicher betreffend, aus Oberösterreich oder von den Oberösterreichern stammend
Traun­see:
See in Oberösterreich

Buchtitel

  • Landeschronik Oberösterreich Rudolf Lehr | ISBN: 978-3-71060-696-0
  • Nationalsozialismus in Oberösterreich Christian Angerer, Maria Ecker-Angerer | ISBN: 978-3-70655-212-7
  • Wandern mit Hund in Oberösterreich Michael Hlatky, Brigitte Eggenberger | ISBN: 978-3-99024-967-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberösterreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oberösterreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11061486. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 29.07.2022
  2. volksblatt.at, 07.07.2021
  3. ooe.orf.at, 08.05.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 01.07.2019
  5. ots.at, 02.02.2018
  6. salzburg24.at, 27.09.2017
  7. salzburg24.at, 15.03.2016
  8. ooe.orf.at, 23.09.2015
  9. ooe.orf.at, 14.01.2014
  10. kurier.at, 03.01.2013
  11. tv.orf.at, 11.06.2012
  12. ooe.orf.at, 03.06.2011
  13. ooe.orf.at, 06.07.2010
  14. faz.net, 07.06.2009
  15. wien.orf.at, 01.05.2008
  16. kurier.at, 10.08.2007
  17. volksstimme.de, 08.08.2006
  18. rtl.de, 25.08.2005
  19. spiegel.de, 30.09.2003
  20. tagesschau.de, 29.09.2003
  21. netzeitung.de, 13.08.2002
  22. sueddeutsche.de, 13.08.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995