Traunsee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯nˌzeː ]

Silbentrennung

Traunsee

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traunsee
Genitivdes Traunsees
Dativdem Traunsee
Akkusativden Traunsee

Beispielsätze

Der Traunsee befindet sich im Salzkammergut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Sonntag kam eine Welserin (57) am Spitzlstein beim Traunsee vom Weg ab, konnte nicht mehr vor und nicht mehr zurück.

  • Auch am Traunsee kam es am Samstag zu einem schweren Unfall.

  • Vergangenes Jahr überzeugte die 23-Jährige am Traunsee mit Rang fünf.

  • Die Salzkammergutseen Attersee und Traunsee sowie der Tiroler Achensee komplettieren die Spitzengruppe.

  • Zwei Schwimmer versuchten am Sonntag, den Traunsee zu überqueren.

  • Auch am Ufer des Traunsees wurde der Abstand brav eingehalten.

  • Ein Badetag im Traunsee ist am Mittwoch für zwei kleine Mädchen und ihre Mütter lebensgefährlich geworden.

  • Etwa 20 Einsatzkräfte waren Freitagmittag an der Bergung eines am Traunsee in Seenot geratenen Kitesurfers beteiligt.

  • Im Bereich des Traunsees müssen Fischliebhaber für eine Weile auf die beliebten Reinanken verzichten.

  • "Niemand würde glauben, wie viele junge Menschen am Traunsee leben, die nicht schwimmen können", sagt Buchegger.

  • Startseite tv.ORF.at Am Traunsee will Justus Schrevemann die Liebe seines Sohnes Jan zurückgewinnen.

  • Mit einer Wärmebildkamera an Bord begannen sie den Traunsee abzusuchen und nach 20 Minuten wurden sie tatsächlich fündig.

  • Vor vier Wochen noch Tabellenführer, schwächelte sich die Elf vom Traunsee auf Rang 11 nach hinten.

  • "Segeln ist Geldscheinezerreißen unter der kalten Dusche." Am Traunsee werden in der kommenden Woche viele Geldscheine zerrissen.

  • Unter "Bestzeiten" kann man abrufen, wie lange ein geübter Marathonläufer für die Strecke um den Traunsee braucht: keine neun Stunden.

Häufige Wortkombinationen

  • am Traunsee wohnen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Traun­see be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Traun­see lautet: AEENRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Traunsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Traun­see kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traunsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 26.09.2023
  2. krone.at, 21.05.2023
  3. nachrichten.at, 30.09.2023
  4. bvz.at, 08.09.2022
  5. nachrichten.at, 25.07.2022
  6. krone.at, 28.06.2020
  7. ooe.orf.at, 18.06.2020
  8. nachrichten.at, 24.04.2020
  9. ooe.orf.at, 22.07.2019
  10. nachrichten.at, 22.08.2019
  11. tv.orf.at, 26.09.2014
  12. ooe.orf.at, 08.09.2013
  13. ooe.orf.at, 19.10.2012
  14. kurier.at, 21.04.2010
  15. Die Zeit (36/2002)