Mondsee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmoːntˌz̥eː ]

Silbentrennung

Mondsee

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mondsee
Genitivdes Mondsees
Dativdem Mondsee
Akkusativden Mondsee

Beispielsätze

Der Mondsee befindet sich im oberösterreichischen Salzkammergut.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Auffangstation in Mondsee werden aktuell rund 300 Igel betreut.

  • Seit einiger Zeit lebt der 41-Jährige schon in einem Haus am Mondsee.

  • An der Autobahnraststätte Mondsee konnte ein Lenker einer Geisterfahrerin ausweichen.

  • Auf der A1 zwischen Oberwang und Mondsee (OÖ) in Fahrtrichtung Salzburg ist nach einem Lkw-Unfall nur ein Fahrstreifen frei.

  • Der Weltkonzern mit Sitz in Mondsee investierte sein Marketingbudget in der Vergangenheit vorrangig in den Sport.

  • Die beiden Lkw-Fahrer sollen am Ostersonntag auf einem Parkplatz in Mondsee einen Kollegen lebensgefährlich verletzt haben.

  • Das nächste Team teilt seinen Präsentationstermin mit: Racing Point präsentiert sich am Montag, 17. Februar im österreichischen Mondsee.

  • Die Polizisten zogen ihm den Schlüssel ab, der Wagen des Deutschen wurde schließlich auf dem Pendlerparkplatz in Mondsee abgestellt.

  • Der Mondsee HM brachte keine PB im gewöhnlichen Sinn.

  • Thomas Koppler aus Mondsee hält mit seiner Videokamera die bewegendsten Momente einer Hochzeit fest.

  • Im Mittelpunkt der Musiktage Mondsee 2013 steht zum 25. Jubiläum die Musik von Wolfgang Amadeus Mozart.

  • Jetzt genieße ich die Stadt, aber ich freue mch jedes Mal tierisch, wenn wir an den Mondsee fahren und drehen.

  • Manchmal startet der Flugkünstler aber auch von der Spitze der Drachenwand oberhalb des Mondsees, oder vom Traunstein.

  • Am Mondsee, wo F. eine Immobilie besaß, war 1986 eine junge Frau tot aufgefunden worden.

  • Explosion in Mondsee: Drei Fenster im zweiten Stock wurden auf und über die Straße geschleudert.

  • "Also jeden Tag ginge das nicht. " Auch das Pfarramt in Mondsee hofft, dass der Trend nicht noch weiter um sich greift.

Häufige Wortkombinationen

  • am Mondsee wohnen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mond­see be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Mond­see lautet: DEEMNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Mondsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mond­see kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Schatz im Mondsee Ivan Gantschev | ISBN: 978-3-86566-339-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mondsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 07.01.2023
  2. merkur.de, 19.05.2023
  3. sn.at, 28.11.2022
  4. salzburg24.at, 07.04.2021
  5. krone.at, 24.03.2021
  6. krone.at, 29.09.2021
  7. motorsport-magazin.com, 22.01.2020
  8. sn.at, 23.01.2020
  9. haz.de, 10.06.2017
  10. morgenweb.de, 06.03.2016
  11. ooe.orf.at, 26.06.2013
  12. derstandard.at, 26.04.2013
  13. nachrichten.at, 04.10.2013
  14. spiegel.de, 30.04.2008
  15. kurier.at, 25.08.2007
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 06.09.2002