Wall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ val ]

Silbentrennung

Einzahl:Wall
Mehrzahl:Wälle

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch wal, entlehnt von dem lateinischen vāllum „Schanzwall, Erdwall“; das Wort ist seit dem 13. Jahrhundert belegt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Walldie Wälle
Genitivdes Walles/​Wallsder Wälle
Dativdem Wall/​Walleden Wällen
Akkusativden Walldie Wälle

Anderes Wort für Wall (Synonyme)

Böschung:
kurzer steiler Abhang; schräg abfallende Seitenfläche (befestigt oder unbefestigt), etwa im Gelände, an einem Ufer oder Straßengraben, entlang von Bauwerken, Baugruben oder Verkehrsbauten wie Straßen oder Bahndämmen
Damm:
(bei Säugetieren, ausgenommen Kloakentieren, vorhandene) Körperstelle, die als Weichteil-Brücke, den Darmausgang (After, Anus) von den äußeren Geschlechtsorganen (Hodensack/Skrotum, Scham/Vulva) trennt
Anlage zum Stauen von Wasser
Mauer:
Bauwerk in Form einer freistehenden Wand (manchmal mit einem Gang darin)
die Mauer: umgangssprachliche Bezeichnung für die von 1961 bis 1989 existierende Berliner Mauer zwischen der DDR und Ost-Berlin einerseits und West-Berlin andererseits
Ufer:
Randbereich zwischen Gewässer und Land
Wand:
(einzelne) senkrechte, steile Fläche
abgetrenntes Gesteinsstück größeren Umfangs

Gegenteil von Wall (Antonyme)

Gra­ben:
allgemein: länglicher Erdaushub
militärisch, kurz für: Schützengraben, befestigte Stellung an der Front

Beispielsätze

  • Die Machenschaften an der Wall Street haben die Wirtschaft in Panik versetzt.

  • Niemand wird den Wall, der mein Herz ummantelt, zerstören können.

  • Tom war, nachdem er einige Jahre in der Wall Street gearbeitet hatte, völlig desillusioniert.

  • Ein Unglück hält in seinem Lauf kein Wall und auch kein Graben auf.

  • Eine Definition ist das Einfassen der Wildnis einer Idee mit einem Wall von Worten.

  • Sie befasst sich mit der Wall Street.

  • Sie berichtet über die Wall Street.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Wall Street geht nun die Sorge vor einer Kettenreaktion um.

  • Am Freitag hatte es zwischenzeitlich nochmals richtig gekracht an der Wall Street.

  • Am Nachmittag sorgten moderate Kursgewinne an der Wall Street für zusätzlich positive Impulse.

  • Aktien von gaben an der Wall Street bis zu vier Prozent nach.

  • Alex Wall lenkte einen Pass an Kickert vorbei (13.) und Ty Loney versenkte einen Nachschuss zum 2:1.

  • Aber es ist doch das Wall Street Journal, das Sanktionen fordert.

  • Aber auch strengere Sanktionen seien möglich, schrieb das "Wall Street Journal".

  • Aber vor allem die sinkenden Rohstoffpreise lasten auf der Wall Street.

  • Aktien New York Schluss: Gute Daten bescheren Wall Street Gewinne 02.04.

  • Acy schlägt gegen Wall Einen Aufreger gab es 5:31 Minuten vor dem Ende aber doch noch.

  • Wall Street legt zu - Dow nur noch 0,3 Prozent.

  • Allerdings ließ die verhaltene Entwicklung an der Wall Street die Kursgewinne am Nachmittag etwas schrumpfen.

  • 300 IP-Adressen seien für den groß angelegten Angriff verwendet worden, meldet das Wall Street Journal.

  • Geld, Macht, Betrug: "Wall Street 2" ist DER Film zur Finanzkrise.

  • An der Wall Street würden viele Juden arbeiten und sie würden am Montag Urlaub machen.

  • Damit konnte der Mobilfunkspezialist gleichzeitig auch die Markterwartungen an der Wall Street übertreffen.

  • Allerdings hat das ?Wall Street Journal? bis 2012 mit der von General Electric kontrollierten CNBC einen Exklusivvertrag.

  • Das "Wall Street Journal" berichtete im April, eBay habe Gespräche mit dem weltgrößten Softwarekonzern sowie mit dem Portalbetreiber Yahoo!

  • Mit rund 80 Stundenkilometer brauste der Zug dahin, vorbei an den aufgeschütteten Wällen, die dann im Sommer bepflanzt sein sollen.

  • Die deregulierte Wall Street versank im Sumpf von Vetternwirtschaft.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Wall anlegen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wall?

Wortaufbau

Das Substantiv Wall be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A & 1 × W

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × W

Das Alphagramm von Wall lautet: ALLW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Wall (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wäl­le (Plural).

Wall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wall kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­ne­si­sche Mau­er:
mehrere tausend Kilometer langer Wall, der durch China verläuft
Erd­wall:
Wall, der mit Erde aufgehäuft ist
Kur­ti­ne:
verbindender Wall oder Mauer zwischen zwei Verteidigungspunkten einer Festung (Bastionen, Türme oder Rondelle)
Ring­wall:
ringförmiger Wall
Schutz­wall:
Wall, der dem Schutz gegen Angriffe, Lärm oder unerwünschte Beeinträchtigungen dient
Stein­wall:
Wall, der mit Steinen aufgehäuft ist
Ver­tei­di­gungs­wall:
Wall, der der Verteidigung gegen Angriffe dient
wall­ar­tig:
im Aussehen einem Wall ähnlich; länglich (auf dem Boden) aufgeschüttet/aufgetürmt
Wall­gra­ben:
Graben, der neben einem Wall verläuft
Wall­kro­ne:
höchster Abschnitt/Kamm eines Walls

Buchtitel

  • A House Without Walls Elizabeth Laird | ISBN: 978-1-03503-469-7
  • A Random Walk Down Wall Street Burton G. Malkiel | ISBN: 978-1-32403-543-5
  • A Whisper in the Walls Scott Reintgen | ISBN: 978-1-66593-046-8
  • Alone on the Wall Alex Honnold, David Roberts | ISBN: 978-1-52903-442-4
  • Behind the Wall Ines Geipel | ISBN: 978-1-50955-997-8
  • Beyond the Wall Katja Hoyer | ISBN: 978-0-14199-934-0
  • By Water Beneath the Walls Benjamin H. Milligan | ISBN: 978-0-55339-219-7
  • Education Behind the Wall – Why and How We Teach College in Prison Mneesha Gellman | ISBN: 978-1-68458-105-4
  • Excavations Along Hadrian's Wall 2019-2021 Rob Collins, Jane Harrison | ISBN: 978-1-78925-944-5
  • Faces On A Wall Andrew Radd | ISBN: 978-1-80150-728-8
  • From Wall Street to the White House and Back Anthony Scaramucci | ISBN: 978-1-63758-463-7
  • Ghost Wall Sarah Moss | ISBN: 978-1-78378-785-2
  • House Without Walls Ching Yeung Russell | ISBN: 978-1-49981-606-8
  • Pictures on the Wall Michael Audain | ISBN: 978-1-77162-374-2
  • Post Wall, Post Square Kristina Spohr | ISBN: 978-0-00828-011-6

Film- & Serientitel

  • A Shot Through the Wall (Film, 2020)
  • Against the Wall (Fernsehfilm, 1994)
  • Assault on Wall Street (Film, 2013)
  • Behind the Walls (Film, 2018)
  • Black Wall Street Burning (Film, 2020)
  • Bring Down the Walls (Film, 2020)
  • Cat in the Wall (Film, 2019)
  • Chelsea Walls (Film, 2001)
  • City Walls: Meine Familie in Teheran (Doku, 2006)
  • Die Wall Street Verschwörung (Film, 2017)
  • Glass Walls (Film, 2022)
  • Hans im Glück – Deutsche Banker an der Wall Street (Doku, 1999)
  • Lu Over the Wall (Film, 2017)
  • Off the Wall (Doku, 1981)
  • Off the Walls (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12174892, 6854892, 5526132, 3064692, 2215571, 719982 & 719980. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. heise.de, 10.03.2023
  3. gevestor.de, 23.05.2022
  4. bnn.de, 12.07.2021
  5. cash.ch, 04.11.2020
  6. nachrichten.at, 25.10.2019
  7. taz.de, 20.03.2018
  8. n-tv.de, 02.02.2017
  9. ots.at, 10.06.2016
  10. cash.ch, 03.04.2015
  11. kicker.de, 26.12.2014
  12. welt.de, 04.03.2013
  13. finanzen.net, 19.12.2012
  14. feedproxy.google.com, 21.12.2011
  15. mopo.de, 11.05.2010
  16. stock-world.de, 28.09.2009
  17. it-times.de, 23.07.2008
  18. szon.de, 10.08.2007
  19. n-tv.de, 01.06.2006
  20. welt.de, 22.02.2005
  21. Die Zeit (19/2004)
  22. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2003
  23. daily, 08.03.2002
  24. bz, 04.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995