Hall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hal ]

Silbentrennung

Einzahl:Hall
Mehrzahl:Halle

Definition bzw. Bedeutung

  • akustisch wahrnehmbares, unspezifisches Ereignis

  • Hall, Laut, der auf ein Hindernis stößt und von dort reflektiert wird

Begriffsursprung

Das Wort Hall stammt von mittelhochdeutsch hal, das auf mittelhochdeutsch hellen und althochdeutsch hellan schallen, ertönen zurückgeht. Das Wort ist verwandt mit hell.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Halldie Halle
Genitivdes Halls/​Hallesder Halle
Dativdem Hall/​Halleden Hallen
Akkusativden Halldie Halle

Anderes Wort für Hall (Synonyme)

Nachhall:
allmähliches Abklingen eines Tons
Schwäbisch Hall:
eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland

Weitere mögliche Alternativen für Hall

Echo:
Reflexion von Schallwellen, so dass man das ursprüngliche Geräusch zwei- oder mehrfach hört
Rückwirkung, Erwiderung auf eine Handlung
Schall:
alle möglichen Geräusche, Klänge und Töne
Widerhall:
Hall, Laut, der auf ein Hindernis stößt und von dort reflektiert wird
Resonanz auf etwas, Wiederkehr von etwas

Sinnverwandte Wörter

Ge­räusch:
akustisch wahrnehmbarer, unspezifischer Vorgang; hörbares Ereignis
Klang:
kein Plural: die Art, wie etwas klingt
Klang eines Namens: Berühmtheit, Beliebtheit oder Verhasstheit
Laut:
ein Geräusch
Linguistik: Laut als Teil einer Sprache; Sprachlaut
Ton:
feinkörniges Verwitterungsprodukt, Bodenart, Töpfermaterial, Baustoff/Werkstoff

Beispielsätze

  • Leer, weit und kalt waren die Hallen der Schneekönigin.

  • In dieser Halle ist es kalt.

  • Ich arbeite in einer Halle.

  • Die Halle ist in fünf Bereiche unterteilt.

  • Die Tänzerin wirbelte durch die Halle.

  • Eine neue Halle wird im Industrialgebiet gebaut.

  • In der Halle gibt es ein Telefon.

  • Die Museumsbesucher schreiten durch die Hallen und betrachten die Bilder.

  • Diese Halle ist ausreichend für zweitausend Personen.

  • Da war kein einziger freier Platz in der Halle.

  • Die Halle war leer.

  • Erst, wenn die Armen in die Hallen der Reichen eintreten, bemerken diese, dass jene existieren.

  • Tom nahm den Besen aus dem Schrank in der Halle.

  • Am Nachmittag des ersten Septembers hat der chinesische Premierminister mit seinem rumänischen Amtskollegen in der Großen Halle des Volkes verhandelt.

  • Hinter dieser großen Halle sind vier kleinere.

  • Es ist mehr eine Halle als ein Raum.

  • Eine Menge Polizisten bewachten die Halle.

  • Diese Halle fasst fünftausend Menschen.

  • Diese Halle bietet fünftausend Leuten Platz.

  • In dieser Halle finden fünftausend Leute Platz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Back-up-Quarterback Jared Hall verfügt über keinerlei NFL-Erfahrung und wurde erst in der fünften Runde des diesjährigen Drafts ausgewählt.

  • Auf dem Anwesen Sandringham befindet sich auch die Anmer Hall.

  • Aimé Césaire und Stuart Hall lesen heißt, etwas über die Welt zu erfahren, die uns entfremdet.

  • Am Samstag hob er in seiner Heimat nun 501 kg und damit ein kg mehr als der bisherige Rekordhalter Eddie Hall aus England.

  • Als Abiturient sprayte er mehrmals wöchentlich an legalen Graffitiwänden, sogenannten Hall of Fames.

  • Also geht es zu Fuss weiter Richtung Albert Hall, wo Sheku Kanneh-Mason zum Interview aufwartet.

  • Auf dem Weg in die Hall of Fame verschaffen sich Spieler durch Training und Können einen Vorteil in einem Rennen, das jeder gewinnen kann.

  • Beim Town Hall Meeting verteidigte Trump seinen Wahlkampfmanager und weigerte sich, ihn zu feuern.

  • Auf Facebook und Twitter waren sowohl Sender-Chef Hall als auch die BBC mit hasserfüllten Kommentaren bedacht worden.

  • Allerdings ist Dean Hall anders als Notch nicht in seiner Heimat und nicht in seinem eigenen Studio.

  • An den Autos entstand ein Schaden von 11.000 Euro, wie die Polizei Schwäbisch Hall mitteilte.

  • Von der City Hall nach Westminster ist es nur ein Sprung.

  • Am Firmengelände eines Allmetallhändlers in Hall in Tirol (Bezirk Innsbruck- Land) ist am Dienstag ein Brand ausgebrochen. mehr

  • So schnell vergeht die Zeit in Halles quicklebendiger Theaterszene.

  • Bad Cannstatt - Überall blinkt und leuchtet es, ertönt der dumpfe Hall der auf den Boden knallenden Kugeln, fliegen die Pins.

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Hall?

Wortaufbau

Das Substantiv Hall be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A & 1 × H

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H

Das Alphagramm von Hall lautet: AHLL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Hall (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Hal­le (Plural).

Hall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hall kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­hofs­hal­le:
Halle in einem Bahnhofsgebäude
Flur­hal­le:
zu einer Halle erweiterter Durchgangsbereich/Flur
hal­len:
einen Hall erzeugen
Hal­len­dach:
Dach einer Halle
Hal­len­ho­ckey:
Hockey, das in einer Halle gespielt wird
Ho­tel­hal­le:
Halle eines Hotels
To­ten­hal­le:
die Halle, in der Tote aufgebahrt werden
Vor­hal­le:
vorgelagerte Halle
Werk­hal­le:
Halle, in der etwas gebaut wird
Wär­me­hal­le:
große Halle, in der sich Arbeitslose und Menschen äußerst geringen Einkommens in den kalten Monaten wärmen können

Buchtitel

  • A Wedding at Heatherly Hall Julie Houston | ISBN: 978-1-80328-008-0
  • An address delivered before the two literary societies, of the University of North Carolina, in Gerard Hall John Hill, Weston R. Gales | ISBN: 978-3-38602-455-6
  • An oration delivered in Person Hall, Chapel Hill Weston R. Gales, Archibald D. Murphey | ISBN: 978-3-38601-985-9
  • Concert Halls and Opera Houses Leo Beranek | ISBN: 978-1-44193-038-5
  • Dedication of the New Building and Hall of the Boston Medical Library Association, 19 Boylston Place, December 3, 1878 Oliver Wendell Holmes | ISBN: 978-3-38542-437-1
  • Die Morde von Pye Hall Anthony Horowitz | ISBN: 978-3-45836-415-3
  • Early Education. Being the Substance of Four Lectures Delivered in the Public Hall of the Collegiate Institution, Liverpool William Henry Bainbrigge | ISBN: 978-3-38542-530-9
  • Hall of Mirrors John Copenhaver | ISBN: 978-1-63936-650-7
  • Henriette rockt die Halle Britta Nonnast, Stefanie Jeschke | ISBN: 978-3-40775-818-7
  • In These Hallowed Halls M. L. Rio, Olivie Blake, J. T. Ellison | ISBN: 978-1-80336-360-8
  • James Hall on The Self-Portrait James Hall | ISBN: 978-0-50002-727-1
  • Mord in Sunset Hall Leonie Swann | ISBN: 978-3-44249-237-4
  • Narrative of the North Polar Expedition. U.S. Ship Polaris, Captain Charles Francis Hall Commanding Charles Henry Davis | ISBN: 978-3-38542-879-9
  • Secrets of Rose Briar Hall Kelsey James | ISBN: 978-1-49674-293-3
  • Slavery in the United States: A sermon delivered in Amory Hall James Freeman Clarke | ISBN: 978-3-38601-339-0

Film- & Serientitel

  • All I Ever Wanted: The Airborne Toxic Event Live from Walt Disney Concert Hall (Doku, 2010)
  • All Through the Hall (Film, 2022)
  • Cartoon Network D! Hall of Fame (TV-Serie, 2011)
  • City Hall (Film, 1996)
  • Da Vinci's City Hall (TV-Serie, 2005)
  • Das Gespenst von Faffner Hall (TV-Serie, 1989)
  • Die Geister von Huxley Hall (Fernsehfilm, 1980)
  • Die Legende des Ben Hall (Film, 2017)
  • Die Mädchen von Tanner Hall (Film, 2009)
  • Down a Dark Hall – Wenn das Böse überlebt (Film, 2018)
  • Einzeltäter Teil 2: Halle (Doku, 2023)
  • Eric Clapton: Live at the Royal Albert Hall (Film, 2015)
  • Hall (Film, 2020)
  • Hans-Dietrich Genscher – Mein Halle (Doku, 1993)
  • Jimmy's Hall (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12138144, 11528480, 11223498, 10759712, 10041930, 9662688, 8869910, 5930818, 5078590, 4800970, 4633997, 4566196, 3604097, 3466777, 3384778, 2104718, 1964298, 1921768, 1921766 & 1921764. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. diepresse.com, 30.10.2023
  3. wiwo.de, 10.09.2022
  4. nd-aktuell.de, 23.07.2021
  5. bo.de, 03.05.2020
  6. tagesspiegel.de, 21.05.2019
  7. blick.ch, 10.12.2018
  8. aerzteblatt.de, 05.04.2017
  9. dns:govtslaves.info
  10. spiegel.de, 30.03.2015
  11. pcgames.de, 24.02.2014
  12. stimme.de, 14.02.2013
  13. tagesanzeiger.ch, 03.05.2012
  14. vol.at, 20.04.2011
  15. halleforum.de, 18.06.2010
  16. ez-online.de, 30.04.2009
  17. n24.de, 27.09.2008
  18. de.sports.yahoo.com, 13.05.2007
  19. morgenweb.de, 25.08.2006
  20. de.news.yahoo.com, 19.11.2005
  21. welt.de, 23.04.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.02.2003
  23. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  24. bz, 05.12.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995