Böschung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbœʃʊŋ]

Silbentrennung

schung (Mehrzahl:schungen)

Definition bzw. Bedeutung

Kurzer steiler Abhang; schräg abfallende Seitenfläche (befestigt oder unbefestigt), etwa im Gelände, an einem Ufer oder Straßengraben, entlang von Bauwerken, Baugruben oder Verkehrsbauten wie Straßen oder Bahndämmen.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt. Das Verb böschen, das die Grundlage der Ableitung auf -ung bilden müsste, ist erst später belegt.

  • Strukturell: Ableitung zum Verb böschen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Böschungdie Böschungen
Genitivdie Böschungder Böschungen
Dativder Böschungden Böschungen
Akkusativdie Böschungdie Böschungen

Anderes Wort für Bö­schung (Synonyme)

Damm:
(bei Säugetieren, ausgenommen Kloakentieren, vorhandene) Körperstelle, die als Weichteil-Brücke, den Darmausgang (After, Anus) von den äußeren Geschlechtsorganen (Hodensack/Skrotum, Scham/Vulva) trennt
Anlage zum Stauen von Wasser
Ranken
Ufer:
Randbereich zwischen Gewässer und Land
Wall:
im übertragenen Sinn: etwas, das wie ein Wall oder eine Mauer angelegt ist oder einen schützend umgibt
künstliche Erhöhung (Erdaufschichtung, Mauern) als Wehranlage, Befestigung einer Stadt oder zum Schutz vor Wasser

Gegenteil von Bö­schung (Antonyme)

Ab­fall:
das (unauffällige) Schwinden der Verbindung zu – oder die (ausdrückliche) Lossagung von – einer Lehre, Religion, politischen Partei oder Richtung
der bei der Verwendung oder Verarbeitung übrig gebliebene Rest (auch im übertragenen Sinn)
Ebe­ne:
aus einer transparenten Folie bestehende oder mit einer solchen Folie vergleichbare Einheit, in der Zeichnungsobjekte untereinander in Beziehung stehen
die Euklidische Ebene, ein zweidimensionaler Vektorraum
Steil­hang:
steil abfallendes Gelände, steil nach unten abfallender Hang

Beispielsätze

  • Nachdem das Auto von der Fahrbahn abkam, rollte es die Böschung hinab.

  • Ein altes Weib daheim und eine Böschung unmittelbar vor dem Haus, das kann den Mann schon müde machen.

  • Das Westufer des Sees hat eine sanfte Böschung, die von feinem Sand bedeckt wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem weiteren Abschnitt droht, eine Böschung abzurutschen.

  • Beim Gegensteuern driftete das Fahrzeug gegen eine Böschung, drehte sich aufs Dach und kam dann neben der Fahrbahn zum Liegen.

  • Beim Wenden mit seinem Auto ist ein 66 Jahre alter Pensionist am Abend in Trebesing 20 Meter über eine Böschung gestürzt.

  • Dabei rollte er einen zwei Meter langen und 40 Zentimeter starken Baumstamm über eine Böschung auf einen darunterliegenden Forstweg.

  • Bei Lommiswil entgleiste nach einem Erdrutsch ein Zug und bei Schnottwil erfasste von einer Böschung gelöstes Material ein Auto.

  • Anschließend überschlug sich sein Wagen und stürzte eine Böschung hinunter.

  • An einer Böschung der Autobahn 52 in Neuss haben Arbeiter das Skelett eines Menschen entdeckt.

  • Aufgrund der zum Teil nur schwer zugänglichen Böschungen im Isartal geschieht das mit Hilfe eines Hubschraubers.

  • Bei Leitplanken in der Böschung bestehe immer die Gefahr, das Fahrzeuge darüber katapultiert werden oder darunter durchrutschen.

  • Dann auf WP3 der erste Paukenschlag: Ogier ist etwas zu optimistisch beim Anbremsen auf einer feuchten Waldpassage, rutscht in die Böschung.

  • Sein Wagen wurde erfasst und über eine Böschung geschleudert.

  • Dabei sprang er über eine steile Böschung in die eiskalte Großarler Ache.

  • Die Pkw-Führerin kam nach rechts von der Fahrbahn ab und in einer Böschung zum Stehen.

  • Der Ingolstädter rutschte auf der steilen Böschung teilweise mit dem Oberkörper unter das Fahrzeug.

  • Der PKW schleuderte daraufhin quer über die Fahrbahn und anschließend eine etwa fünf Meter tiefe Böschung hinunter.

  • Das Heck des Ford stieß gegen eine Böschung.

  • Dort schlitterte er fast 20 Meter, bevor er nach rechts von der Straße abkam und eine tiefe Böschung hinunterfiel.

  • Anschließend blieb der 28-jährige Erkelenzer mit seinem Pkw in der Böschung liegen.

  • Der Lkw, der erst vor wenigen Tagen in der Werkstatt war, blieb entgegen der Fahrtrichtung in der Böschung liegen.

  • In Grambek bei Mölln brannte am Abend an einer Deponie eine Böschung, auch hier waren die Feuerwehrleute stundenlang im Einsatz.

  • Ein Sattelzug ist am Mittwoch auf der A 5 Kassel - Frankfurt eine acht Meter tiefe Böschung hinabgestürzt.

  • "Der Wagen war gut in Schuss", gesteht Fröhlich, "als ich den rückwärts in die Böschung gerammt habe, ging der Gang ganz leicht rein."

  • Das Motorrad kam auf dem morastigen Waldweg ins Rutschen, stürzte eine kleine Böschung hinab.

  • Der Mann kam aus noch ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und glitt mit seinem Wagen etwa 20 Meter an der Böschung entlang.

  • Sein Wagen schleuderte in die Böschung, überschlug sich mehrfach.

  • Bei Unfällen sickern Mineralöle und Leichtflüssigkeiten ungehindert über die Böschung ins Grundwasser.

  • Das abschüssige Gelände kann durch die Urnenwand gestützt werden, und platzraubende Böschungen werden überflüssig.

  • Er war mit seinem Wagen von der B 179 abgekommen und in die Böschung gefahren.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: befestigte/unbefestigte Böschung
  • mit Verb: die Böschung hinabstürzen

Wortbildungen

  • Böschungsfläche
  • Böschungslinie
  • Böschungsneigung
  • Böschungswinkel

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Abböschung
  • Dammböschung
  • Deichböschung
  • Flussböschung
  • Grabenböschung
  • Straßenböschung
  • Ufer­bö­schung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bö­schung be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Bö­schun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Bö­schung lautet: BCGHNÖSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Öko­nom
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Bö­schung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Bö­schun­gen (Plural).

Böschung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bö­schung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­bö­schen:
eine Böschung hinzufügen
Bar­ran­ke:
Brasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina): an einem Fluss oder Weg gelegener steiler Abhang; Böschung
Ber­me:
Absatz an einer Böschung
Dos­sie­rung:
Gefälle, flache Böschung, leichte Neigung
Es­car­pe:
Architektur: innere Mauer oder Böschung eines Festungsgrabens
Hang:
natürliche Form einer Böschung, abfallendes Gelände, (süddeutsch) Halde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Böschung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Böschung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4983231 & 1634544. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. rga.de, 11.02.2022
  3. gmuender-tagespost.de, 07.01.2021
  4. kaernten.orf.at, 17.05.2020
  5. krone.at, 11.09.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 23.01.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 23.07.2017
  8. focus.de, 11.10.2016
  9. merkur.de, 14.10.2015
  10. main-netz.de, 19.09.2014
  11. focus.de, 27.08.2013
  12. ooe.orf.at, 29.04.2012
  13. salzburg.orf.at, 17.10.2011
  14. polizeipresse.de, 11.01.2010
  15. brennessel.com, 30.12.2009
  16. feedsportal.com, 10.06.2008
  17. eisenachonline.de, 15.01.2007
  18. bkz-online.de, 27.09.2006
  19. aachener-zeitung.de, 30.12.2005
  20. abendblatt.de, 01.12.2004
  21. welt.de, 04.08.2003
  22. f-r.de, 18.07.2002
  23. bz, 25.05.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995