Schutzwall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʊt͡sˌval ]

Silbentrennung

Einzahl:Schutzwall
Mehrzahl:Schutzwälle

Definition bzw. Bedeutung

Wall, der dem Schutz gegen Angriffe, Lärm oder unerwünschte Beeinträchtigungen dient.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schutz und Wall.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schutzwalldie Schutzwälle
Genitivdes Schutzwalles/​Schutzwallsder Schutzwälle
Dativdem Schutzwall/​Schutzwalleden Schutzwällen
Akkusativden Schutzwalldie Schutzwälle

Beispielsätze

Der antifaschistische Schutzwall fiel im Jahre 1989.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf 20 Metern sei der Schutzwall bei Mönchpfiffel-Nikolausrieth vollständig abgetragen worden, so das Landratsamt.

  • Dem ersten Schutzwall der Antikörper könne Omikron sehr gut entkommen.

  • Im Hinblick auf die Mutationen beginne der Schutzwall, der sich in Ischgl aufgebaut hat, laut Dorothee von Laer allerdings zu bröseln.

  • Als erster Schutzwall in der Versorgung sind wir seit Wochen ohne ausreichende Schutzausrüstung tätig.

  • Eilig wurde ein kilometerlanger Schutzwall aus Sandsäcken errichtet, um vor allem die Innenstadt zu schützen.

  • Die Angst verflog, sein Trotz wurde sein Schutzwall.

  • Danach gibt es nur einen kleinen Schutzwall und dann gar nichts mehr.

  • Deshalb plant der Landkreis eine Erweiterung – unter anderem der Deponie in Rammersweier und des Schutzwalls an der A5 bei Weier.

  • Sie schichten Bretter vor den Hauseingängen zu improvisierten Schutzwällen auf.

  • Faschistischer Schutzwall der Putschisten - Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!

  • Die Kollegen der Feuerwehr und Polizei überprüften regelmäßig die Deiche und Schutzwälle.

  • Diesmal hat der Boss einen Schutzwall, der sämtlichen Schaden an ihm stark reduziert.

  • Der Bau der Mauer, des vorgeblichen "antifaschistischen Schutzwalls", war ein deutliches Zeichen der Schwäche der DDR-Regierung.

  • Blumen umgaben am Wochenende auch die polnische Botschaft in Moskau in der Klimaschkin-Straße wie ein Schutzwall.

  • Auch mit den Rettungspaketen für Banken sind Regierungen dabei, neue Schutzwälle um ihre Finanzinstitute zu ziehen.

  • Mit dem Ausbau ihrer Rechte gilt die Stiftung mittlerweile auch als Schutzwall gegen eine mögliche Übernahme von ThyssenKrupp.

  • Er trommelt gegen diesen Schutzwall.

  • Und Menschen, die Angst vor ihrer Umwelt haben, nutzen die Müllberge quasi als Schutzwälle gegen die Außenwelt.

  • Wollte er die dann etwa mit Polizeigewalt verteidigen, als anti-sozialistischen (oder: anti-nationalen) Schutzwall?

  • Wir werden nicht Schutzwall für die Siedlungskampagne sein", hieß es in dem Schreiben der Elitesoldaten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Lärmschutzwall

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schutz­wall be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Schutz­wäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Schutz­wall lautet: ACHLLSTUWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Wupper­tal
  8. Aachen
  9. Leip­zig
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Wil­helm
  8. Anton
  9. Lud­wig
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Lima
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schutz­wall (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schutz­wäl­le (Plural).

Schutzwall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schutz­wall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­wall:
Schutzwall als äußere Begrenzung von etwas (einer Burg, Stadt oder Ähnlichem)
Bar­ri­ka­de:
ein Schutzwall im Straßenkampf, der aus Gegenständen des alltäglichen Lebens meist improvisiert zusammengestellt wird
Bar­ri­ka­den­kampf:
physische Auseinandersetzung feindlicher Gruppen, bei der Schutzwälle aus Gegenständen des alltäglichen Lebens errichtet werden
Brust­wehr:
brusthoher Schutzwall
Da­ne­werk:
dänischer Schutzwall zur Zeit der Wikinger zwischen der Treene im Westen und der Ostsee im Osten (nahe der heutigen Stadt Schleswig verlaufend)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schutzwall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2335186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 30.12.2023
  2. n-tv.de, 15.06.2022
  3. bild.de, 18.02.2021
  4. krankenkassen-direkt.de, 30.03.2020
  5. nzz.ch, 15.11.2019
  6. spiegel.de, 26.12.2018
  7. shz.de, 17.08.2017
  8. bo.de, 31.05.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 06.01.2015
  10. nattvandare.blogspot.se, 21.10.2014
  11. lvz-online.de, 09.06.2013
  12. pcgames.de, 09.02.2012
  13. derwesten.de, 14.08.2011
  14. neues-deutschland.de, 11.04.2010
  15. abendblatt.de, 13.02.2009
  16. stock-world.de, 02.07.2007
  17. berlinonline.de, 04.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 20.06.2005
  19. Die Zeit (36/2004)
  20. spiegel.de, 24.12.2003
  21. spiegel.de, 07.04.2002
  22. Die Zeit (46/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995