Landung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Landung
Mehrzahl:Landungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs landen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Abkürzung

  • Land.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landungdie Landungen
Genitivdie Landungder Landungen
Dativder Landungden Landungen
Akkusativdie Landungdie Landungen

Anderes Wort für Lan­dung (Synonyme)

Anlandung
Landungsunternehmen
Seelandung

Sinnverwandte Wörter

An­flug:
Landen eines Flugzeugs
schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens
Was­se­rung:
Luftfahrt: das Wassern; Landung eines Flugzeugs, Wasserflugzeugs oder Raumfahrzeugs auf dem Wasser

Gegenteil von Lan­dung (Antonyme)

Ab­flug:
das Starten und Wegfliegen eines Luftfahrzeuges
das Wegfliegen von Zugvögeln
Abheben
Auf­schwung:
deutliche Besserung der wirtschaftlichen Lage
mehr Schwung, Auftrieb, Fortschritt
Flucht:
das Befreien von einem Zwang oder einer negativen Situation
rasches Entfliehen von einer Sache, die Gefahr oder Unglück verheißt
Hö­hen­flug:
Flug in großer Höhe
großer, meist zeitweilig anhaltender Erfolg
Rück­zug:
das Sichzurückziehen
das Zurückziehen: Wegnehmen (von etwas zuvor Gewährtem); Beendigung (einer regelmäßigen Leistung; eines Verkaufs); Zurücknehmen (eines Antrags, eines Rechtsmittels etc.)
Start:
Abheben eines Fluggeräts
absichtsvoller Beginn einer Tätigkeit/eines Projekts

Beispielsätze

  • Die Landung der Alliierten in der Normandie war ein entscheidender Schritt zur Niederlage des Deutschen Reiches.

  • Der Zeppelin ging bei der Landung in Flammen auf.

  • Der Pilot führte eine Landung durch.

  • Die Ehe ist eine Landung, die wie ein Start aussieht.

  • Es heißt, die meisten Flugzeugunglücke geschehen bei der Landung oder beim Abflug.

  • Die meisten Flugzeugunglücke sollen beim Start oder bei der Landung passieren.

  • Der Pilot des Flugzeugs setzte zur Landung an.

  • Das Flugzeug hat zur Landung angesetzt.

  • Eros ist der erste für die Landung eines Raumfahrzeuges vorgesehene Asteroid.

  • Bereite die Landung vor.

  • Das Raumschiff vollführte eine perfekte Landung.

  • Diese Nische wird durch ein Fresko geschmückt, welches die Landung von Christoph Kolumbus in Amerika zeigt.

  • Gleich nach der Landung auf der Halbinsel besuchte der Verteidigungsminister mehrere Abteilungen der russischen Armee.

  • Unmittelbar nach der Landung auf der Halbinsel hat der Verteidigungsminister mehrere Einheiten der russischen Armee besucht.

  • Der Pilot schaffte es, eine perfekte Landung durchzuführen.

  • Bitten schnallen Sie sich während des Starts und der Landung an.

  • Bitte legen Sie während des Starts und der Landung Ihren Gurt an.

  • Die Landung war perfekt.

  • Das Raumschiff machte eine perfekte Landung.

  • Das Flugzeug machte eine perfekte Landung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch bei dem Fahrwerk, das essenziell für Start und Landung ist, gibt es immer wieder technische Pannen.

  • Aber das andere hielt sie in der Luft, bis zur Landung in Dnipro nach einem nervenaufreibenden 80-minütigen Flug.

  • Allerdings war die Landung ziemlich hart und es kam zu Schäden am System, die letztlich zu einer Explosion in letzter Sekunde führten.

  • Als Nachtflüge gelten Starts nach 22 Uhr und Landungen nach 23 Uhr.

  • Allerdings dürfte er dann gemerkt haben, dass die schwierigen Bedingungen eine Landung nicht zuließen, sagte ein Sprecher des Flugplatzes.

  • Am Flughafen Düsseldorf wurden 37 Starts und Landungen von 520 geplanten Flugbewegungen annulliert.

  • Aber diese Landung "war extrem hart und ungewöhnlich."

  • Als zwei Minuten später die nächste Maschine zur Landung ansetzte, sei der Regenbogen schon wieder verschwunden gewesen.

  • Anders als bei Apollo ist allerdings keine Landung im Meer geplant.

  • Aber es ist erstaunlich, wie wenig Passagiere, und erst nur leicht bei dieser Landung ausserhalb der Piste zu Schaden kamen!

  • Airbus-Chef Fabrice Brégier sprach nach der Landung von einem „großartigen Flugzeug”.

  • Kann die Regierung eine harte Landung verhindern?

  • Als der Pilot die Störung bemerkte, habe er sich zur vorzeitigen Landung in Zürich entschieden.

  • Die Landung des Sonderfluges "LH 2010" in Südafrika ist für diesen Montag um 8.15 Uhr vorgesehen.

  • Behördenvertreter sagten, die Maschine der Continental Airlines sei in Clarence Center bei Buffalo kurz vor der Landung in ein Haus gerast.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: die Wahrscheinlichkeit eine weichen Landung
  • in Kombination: eine sanfte/unsanfte Landung der Konjunktur, die Landung der Weltwirtschaft
  • mit Adjektiv: die alliierte Landung
  • mit Adjektiv: eine außerplanmäßige Landung, eine geglückte Landung, eine harte Landung, eine holprige Landung, eine mißglückte Landung, eine punktgenaue Landung, eine sanfte Landung, eine sichere Landung, eine unsanfte Landung, eine vorgesehene Landung, eine weiche Landung
  • mit Substantiv: der Jahrestag der Landung, die Landung in der Normandie, die Landung in der Schweinebucht
  • mit Substantiv: eine Landung auf dem Flugplatz, eine Landung auf einem Flugzeugträger, die Landung eines Hubschraubers, eine Landung auf dem Luftwaffenstützpunkt, die Landung auf dem Mars, die Landung der Maschine, die Landung auf dem Mond, die Landung der Raumfähre, die Landung des Raumschiffs, die Landung der Raumsonde, die Landung des Rettungshubschraubers, die Landung der Sonde
  • mit Verb: zur Landung ansetzen, jemanden zur Landung zwingen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lan­dung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Lan­dung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Lan­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Lan­dung lautet: ADGLNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Lan­dung (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Lan­dun­gen (Plural).

Landung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­dung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wind:
Luftfahrt: durch Flugzeuge oder Hubschrauber bei Start und Landung erzeugte, abwärts gerichtete Luftströmung
Bauch­lan­dung:
Landung eines Flugzeugs auf dem Flugzeugrumpf – ohne Ausfahren des Fahrwerks
Bruch­lan­dung:
Landung eines Luftfahrzeugs, bei der es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommt
Fall­schirm­sprin­gen:
das Springen aus großen Höhen mit Hilfe eines Fallschirms zur sicheren Landung
Mond­lan­de­fäh­re:
Teil eines Raumfahrzeugs, der die Landung auf dem Mond ermöglicht
Mond­lan­der:
bemanntes oder unbemanntes Fahrzeug zur Landung auf dem Mond
Mond­lan­dung:
Landung eines Raumfahrzeuges auf dem irdischen Mond
Not­was­se­rung:
Luftfahrt: Notlandung eines Flugzeugs / Wasserflugzeugs auf dem Wasser; Landung aus der Not heraus
wei­ter­flie­gen:
mit einem Luftfahrzeug nach einer Landung erneut in die Luft aufsteigen
Zwi­schen­lan­dung:
Landung während eines Fluges vor Erreichung des Zielortes, meist um zu tanken und/oder neue Passagiere aufzunehmen

Buchtitel

  • Harte Landung Ellen Dunne | ISBN: 978-3-45836-288-3
  • Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben Sven Hannawald | ISBN: 978-3-89883-387-5
  • Monde vor der Landung Clemens J. Setz | ISBN: 978-3-51843-109-2

Film- & Serientitel

  • Der Kremlflieger – Mathias Rust und die Landung auf dem Roten Platz (Doku, 2011)
  • Gefährliche Landung (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10104965, 9257746, 9256604, 8641779, 7037197, 6308023, 5772556, 3672408, 3466194, 3124771, 3124769, 2974931, 1511481, 1511480, 1179211, 792296 & 611236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 10.12.2023
  2. kn-online.de, 22.06.2022
  3. winfuture.de, 06.05.2021
  4. rp-online.de, 03.03.2020
  5. tt.com, 23.12.2019
  6. wz.de, 18.01.2018
  7. spiegel.de, 07.10.2017
  8. derstandard.at, 11.05.2016
  9. handelsblatt.com, 20.01.2015
  10. blick.ch, 24.12.2014
  11. aachener-zeitung.de, 14.06.2013
  12. ftd.de, 04.03.2012
  13. tagesschau.sf.tv, 14.06.2011
  14. n24.de, 06.06.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 13.02.2009
  16. tagesspiegel.de, 10.06.2008
  17. dradio.de, 17.08.2007
  18. ngz-online.de, 14.10.2006
  19. n24.de, 13.08.2005
  20. Die Zeit (22/2004)
  21. spiegel.de, 22.12.2003
  22. heute.t-online.de, 15.07.2002
  23. sz, 16.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995