Bruchlandung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁʊxˌlandʊŋ]

Silbentrennung

Bruchlandung (Mehrzahl:Bruchlandungen)

Definition bzw. Bedeutung

Landung eines Luftfahrzeugs, bei der es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommt.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs bruchlanden mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bruchlandungdie Bruchlandungen
Genitivdie Bruchlandungder Bruchlandungen
Dativder Bruchlandungden Bruchlandungen
Akkusativdie Bruchlandungdie Bruchlandungen

Anderes Wort für Bruch­lan­dung (Synonyme)

Bauchlandung (fig.):
das Scheitern eines Vorhabens, das Misslingen eines Plans
Landung eines Flugzeugs auf dem Flugzeugrumpf – ohne Ausfahren des Fahrwerks
Bombenniederlage (ugs.)
Crash (ugs., engl., fig.):
Absturz des Computersystems oder eines Computerprogramms
wirtschaftlicher, finanzieller Zusammenbruch
Fehlschlag (Hauptform):
misslungenes Vorhaben
Sport: Schlag, der sein Ziel verfehlt
Fehlversuch
Flop (ugs.):
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
Griff ins Klo (ugs., fig., salopp)
(böse / herbe / deftige) Klatsche (ugs., fig., journalistisch, variabel):
ein Stück Papier, das so gefaltet ist, dass ein knallendes Geräusch entsteht, wenn man es ruckartig bewegt
Fliegenklatsche
Misserfolg (Hauptform):
Verfehlen eines gesteckten Ziels
Pleite (auch figurativ):
salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Reinfall (ugs.):
ein schlechter Ausgang, Verfehlen eines gesteckten Ziels
Rohrkrepierer (ugs., fig.):
Militär: vorzeitige Detonation eines Geschosses (noch vor dem Verlassen des Geschützes)
umgangssprachlich: eine zunächst aussichtsreiche Sache, die sich später als Reinfall entpuppt
Rückschlag:
ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt
Kursrückgang an der Börse
Satz mit X (ugs.)
schallende Ohrfeige (fig., journalistisch, politisch)
Scheitern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens
Schiffbruch (erleiden) (fig.):
Unglück mit einem Schiff auf dem Wasser, bei dem das Wasserfahrzeug in Seenot geraten ist und aufgegeben werden muss
Schlag ins Wasser (ugs., fig.)
Schlappe:
das Unterliegen bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne. (kopiert von Niederlage)
Schuss in den Ofen (ugs., fig.)
unsanfte Landung
Versagen:
Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe

Beispielsätze

Der ausgehende Treibstoff zwang sie zu einer Bruchlandung im Dschungel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bruchlandung in Herzogenaurach: Pilot kann Schlimmeres verhindern - "war eine Meisterleistung"

  • Und Snoopy macht sich mithilfe einer Silvesterrakete auf den Weg zum Mond, was mit einer irdischen Bruchlandung endet.

  • Cats hat eine Bruchlandung zum Start hingelegt.

  • Das Flugzeug der Fluggesellschaft UTair liegt nach einer Bruchlandung neben der Rollbahn.

  • Später stellte sich heraus, dass wohl ein Softwarefehler Schuld an der Bruchlandung war.

  • Bleiben eben die Orbiter, die mithelfen können die Bruchlandung zu rekonstruieren.

  • Der "Fallschirm"-Sprung mit Phillippe Heithier endet allerdings in einer Bruchlandung.

  • dpa Die Bruchlandung als Chance?

  • Abstürze und Bruchlandungen ohne Ende: Die Bundeswehr hat durch Drohnenverluste einen Schaden von über 100 Mio. Euro erlitten.

  • Protagonist Isaac Clarke muss im Spielverlauf eine Bruchlandung auf einem lebensfeindlichen Planeten namens Tau Volantis machen.

  • Der Höhenflug, auf den sie sich nach ihrem sechsten Platz bei der WM 2009 begeben hatte, endete mit einer Bruchlandung.

  • Es war nicht die einzige Bruchlandung dieses Tages.

  • Das Büro für Flugunfalluntersuchungen hat nun seinen Bericht zur Bruchlandung im Belpmoos veröffentlicht.

  • die EM verlief für Marcell Jansen bisher suboptimal.

  • Bei der Bruchlandung eines Passagierflugzeugs in Phuket (Thailand) am Sonntag sind 90 Menschen ums Leben gekommen.

  • Ein Segelflieger hat gestern in einem Weinberg bei Bad Dürkheim eine Bruchlandung hingelegt.

  • Ein Fallschirmspringer hat am Samstag auf dem Flugplatz Roitzschjora (Landkreis Delitzsch) eine Bruchlandung hingelegt.

  • Auch dem jüngsten Vorstoß für den Erhalt des traditionsreichen Flughafens Tempelhof droht eine Bruchlandung.

  • Tusch hat zu aktiven Zeiten durch eine Bruchlandung in Oberstdorf seine Unbekümmertheit eingebüßt.

  • Nur mit den Super Eagles aus Nigeria erlitt Milutinovic eine veritable Bruchlandung, trotz spezieller Lehrmethodik.

  • Dem Gedicht "Lost Angel" ist eine Bruchlandung vorausgegangen.

  • Die Piloten standen mit der Flugzentrale über zwei Stunden bis zur Bruchlandung im Funkverkehr.

  • Vor der Bruchlandung einer Hapag-Lloyd-Maschine Mitte Juli in Wien hat es offenbar Meinungsverschiedenheiten im Cockpit gegeben.

  • Bei der Bruchlandung erleidet Hemingway einen Leberriß, eine Wirbelquetschung und eine Lähmung des Schließmuskels.

  • Sinatras Geburt war eine Bruchlandung.

  • "Gleitflug statt Bruchlandung", so formuliert er das Ziel.

  • Entgegen ersten Angaben überlebte offenbar keiner der drei Luftpiraten die Bruchlandung.

  • Immer mehr Investoren fürchten, daß die von der Notenbank Fed angesteuerte 'weiche Landung' zur Bruchlandung wird.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bruch­lan­dung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem H und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Bruch­lan­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Bruch­lan­dung lautet: ABCDGHLNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Bruch­lan­dung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Bruch­lan­dun­gen (Plural).

Bruchlandung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bruch­lan­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bruchlandung auf Wolke 7 Mina Teichert | ISBN: 978-3-95910-207-0
  • Höhenflüge und Bruchlandungen Walter Maader | ISBN: 978-3-96340-169-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bruchlandung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bruchlandung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 12.04.2022
  2. tagesspiegel.de, 01.10.2020
  3. moviepilot.de, 27.12.2019
  4. landeszeitung.de, 01.09.2018
  5. wort.lu, 18.01.2017
  6. tagesanzeiger.ch, 28.10.2016
  7. feed.laut.de, 24.10.2015
  8. abendblatt.de, 22.01.2014
  9. feedproxy.google.com, 31.07.2013
  10. pcgames.de, 26.09.2012
  11. feedsportal.com, 29.08.2011
  12. heise.de, 07.07.2010
  13. tagesanzeiger.ch, 09.12.2009
  14. tz-online.de, 23.06.2008
  15. solinger-tageblatt.de, 22.09.2007
  16. sr-online.de, 21.02.2006
  17. lvz-online.de, 17.10.2005
  18. berlinonline.de, 11.07.2004
  19. sueddeutsche.de, 01.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 04.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Die Zeit (22/1998)
  25. Welt 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995