Fehlschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlˌʃlaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehlschlag
Mehrzahl:Fehlschläge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem fehl- und dem Substantiv Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fehlschlagdie Fehlschläge
Genitivdes Fehlschlages/​Fehlschlagsder Fehlschläge
Dativdem Fehlschlag/​Fehlschlageden Fehlschlägen
Akkusativden Fehlschlagdie Fehlschläge

Anderes Wort für Fehl­schlag (Synonyme)

Bauchlandung (fig.):
das Scheitern eines Vorhabens, das Misslingen eines Plans
Landung eines Flugzeugs auf dem Flugzeugrumpf – ohne Ausfahren des Fahrwerks
Bombenniederlage (ugs.)
Bruchlandung (fig.):
Landung eines Luftfahrzeugs, bei der es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommt
Crash (ugs., engl., fig.):
Absturz des Computersystems oder eines Computerprogramms
wirtschaftlicher, finanzieller Zusammenbruch
Fehlversuch
Flop (ugs.):
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
Griff ins Klo (ugs., fig., salopp)
(böse / herbe / deftige) Klatsche (ugs., fig., journalistisch, variabel):
ein Stück Papier, das so gefaltet ist, dass ein knallendes Geräusch entsteht, wenn man es ruckartig bewegt
Fliegenklatsche
Misserfolg (Hauptform):
Verfehlen eines gesteckten Ziels
Pleite (auch figurativ):
salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Reinfall (ugs.):
ein schlechter Ausgang, Verfehlen eines gesteckten Ziels
Rohrkrepierer (ugs., fig.):
Militär: vorzeitige Detonation eines Geschosses (noch vor dem Verlassen des Geschützes)
umgangssprachlich: eine zunächst aussichtsreiche Sache, die sich später als Reinfall entpuppt
Rückschlag:
ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt
Kursrückgang an der Börse
Satz mit X (ugs.)
schallende Ohrfeige (fig., journalistisch, politisch)
Scheitern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens
Schiffbruch (erleiden) (fig.):
Unglück mit einem Schiff auf dem Wasser, bei dem das Wasserfahrzeug in Seenot geraten ist und aufgegeben werden muss
Schlag ins Wasser (ugs., fig.)
Schlappe:
das Unterliegen bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne. (kopiert von Niederlage)
Schuss in den Ofen (ugs., fig.)
Versagen:
Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe
Wirtschaft: Ausfall von einer Firma
Fehler:
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Fehlgriff:
Handlung, die die gewünschte Wirkung verfehlt
Person oder Objekt, die nicht den Erfordernissen/Wünschen entsprechen
Fehlleistung:
Entscheidung oder Handlung, die zu einem fehlerhaften/unerwünschten Ergebnis führt
Griff ins Klo (derb, fig.)
Malheur:
Unglücksfall, (peinliches) Missgeschick, Unfall, Pech (immer in Verbindung mit einem Ereignis)
Missgeschick:
nachteiliges Ergebnis einer Handlung
Panne:
durch Unachtsamkeit verursachter Fehler, Missgeschick
plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik
Erfolglosigkeit:
Situation, die durch das Fehlen/Ausbleiben von Erfolgen gekennzeichnet ist

Gegenteil von Fehl­schlag (Antonyme)

Brin­ger:
Jugendsprache: Handlung oder Aussage, die gut ankommt
veraltend: der Überbringer von etwas
Hit:
plötzliches eintreffendes, positives Ereignis
sehr erfolgreiches Produkt

Beispielsätze

  • Unser nächstes Produkt darf auf keinen Fall wieder ein Fehlschlag werden, sonst sind wir pleite.

  • Die Mission war ein völliger Fehlschlag.

  • Um erfolgreich zu sein, muss man Fehlschläge wegstecken können, ohne dabei seine Begeisterung an der Sache zu verlieren.

  • Der Erfolg eines Menschen setzt sich aus seinen Fehlschlägen zusammen.

  • Wer glaubt ohne Fehlschläge erfolgreich werden zu können, der glaubt auch an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und die Zahnfee.

  • Ungeachtet unzähliger Fehlschläge wird der Plan zur Erschließung des Weltraums weiter vorangetrieben.

  • Sie weigert sich, aus ihren Fehlschlägen das Fazit zu ziehen.

  • Sein Leben war eine lange Reihe von Fehlschlägen.

  • Das Projekt könnte auf einen Fehlschlag zusteuern.

  • Das ist ein Fehlschlag.

  • Wenn man hoffnungslos ist, glaubt man im voraus an einen Fehlschlag.

  • Eine gute Planung kann über Erfolg und Fehlschlag entscheiden.

  • Das Experiment war ein Fehlschlag.

  • Sein Versuch war ein Fehlschlag.

  • Fehlschläge resultieren oft aus Unwissenheit.

  • Ein Fehlschlag kommt nicht in Frage.

  • Er macht für seine Fehlschläge oft Pech verantwortlich.

  • Unsere Fehlschläge sind oft erfolgreicher als unsere Erfolge.

  • Sein Fehlschlag ist seiner Unwissenheit geschuldet.

  • Jeder hat erwartet, dass der Versuch mit einem Fehlschlag enden würde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem Fehlschlag drohe auch bei Prime ein Insolvenzantrag.

  • Sie sehen die Herausforderungen, die Stürze und die Fehlschläge nicht, die Ihren Geist gebrochen haben, wenn auch nur vorübergehend.

  • Ganz besonders dort, wo man Fehlschläge als Teil der Selbstoptimierung versteht: im Silicon Valley.

  • Die Rückkehr einer unbemannten chinesischen Raumkapsel zur Erde endete am Mittwoch offenbar mit einem Fehlschlag.

  • Denn Fehlschläge könnten die Gentherapie um viele Jahre zurückwerfen.

  • Ein Fehlschlag führt dazu, dass ihr einen Piloten in eine alternative Zeitlinie schicken könnt, in der weitergekämpft wird.

  • Ein verbessertes Volley- Spiel etwa, oder sein pfeilschnelles Spiel auch durchzuziehen, wenn ein paar Fehlschläge passieren.

  • Das Großartige dieses Ansatzes ist, dass eine kleine Anzahl an Erfolgen Dutzende, Hunderte an Fehlschlägen bezahlt.

  • Das neue Künstlerhaus in Wien - ein Fehlschlag?

  • Die vierwöchigen Kämpfe gegen die schiitische Hisbollah-Miliz wurden damals von den meisten Israelis als Fehlschlag bewertet.

  • Doch wenn der Preis nicht stimmt, dann kann aus ambitionierten Projekten ein veritabler Fehlschlag werden.

  • Pfizer und Johnson & Johnson mussten nach dem Fehlschlag an der Börse nachbörslich Kursverluste hinnehmen.

  • Daher sollen im letzten Quartal dieses Jahres 4 Mrd für die Aufwendungen im Falle eines Fehlschlags als Rücklage gebildet werden.

  • Nach einem Fehlschlag im vergangenen Jahr plant Südkorea für Juni erneut einen Satellitenstart von eigenem Boden aus.

  • Der Gipfel in der dänischen Hauptstadt sei ein großer Fehlschlag gewesen und alle Beteiligten müssten daraus lernen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fehl­schlag be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fehl­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Fehl­schlag lautet: ACEFGHHLLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fehl­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Fehl­schlä­ge (Plural).

Fehlschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­schlag kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­rut­scher:
unerwarteter Fehlschlag, Misserfolg
Fehl­an­zei­ge:
Fehlschlag
nie­der­ge­schla­gen:
durch Fehlschläge oder Enttäuschungen deprimiert, entmutigt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12424555, 11595652, 11169196, 10819092, 10797365, 10643599, 10168380, 8962454, 8418121, 8002976, 7795361, 6044291, 5333953, 3321590, 2650035, 2459531, 2432648, 2381375 & 2292936. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 29.11.2023
  2. berliner-kurier.de, 05.03.2022
  3. wienerzeitung.at, 20.06.2021
  4. derstandard.at, 06.05.2020
  5. theeuropean.de, 09.03.2019
  6. pcgames.de, 26.02.2018
  7. bazonline.ch, 01.05.2017
  8. diepresse.com, 20.05.2016
  9. diepresse.com, 30.09.2015
  10. spiegel.de, 07.08.2014
  11. n-tv.de, 08.07.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 07.08.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 25.11.2011
  14. an-online.de, 19.04.2010
  15. handelsblatt.com, 22.12.2009
  16. heute.de, 08.10.2008
  17. pnp.de, 14.11.2007
  18. spiegel.de, 23.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 14.10.2005
  20. spiegel.de, 27.01.2004
  21. spiegel.de, 13.09.2003
  22. welt.de, 13.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995