Erfolglosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈfɔlkloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Erfolglosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Situation, die durch das Fehlen/Ausbleiben von Erfolgen gekennzeichnet ist.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv erfolglos mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erfolglosigkeit
Genitivdie Erfolglosigkeit
Dativder Erfolglosigkeit
Akkusativdie Erfolglosigkeit

Anderes Wort für Er­folg­lo­sig­keit (Synonyme)

Fehlschlag:
misslungenes Vorhaben
Sport: Schlag, der sein Ziel verfehlt

Beispielsätze

Die grundlegende Ursache für die Erfolglosigkeit des Projektes ist die fehlende Transparenz seiner Durchführung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da zeigte sich der CSU-Politiker skeptisch, immerhin kette die „Erfolglosigkeit“ die Koalitionspartner aneinander.

  • Die von sportlicher Erfolglosigkeit gebeutelten Schalker waren im Spiel gegen die erwiesen spielfreudigen Leverkusener nicht zu beneiden.

  • Eine Reihe von Sanktionen bleibt auch trotz nachgewiesener Erfolglosigkeit noch jahrzehntelang in Kraft.

  • Bei aller Erfolglosigkeit ist eines bemerkenswert: der Support, den die Mannschaft geniesst – auch aus der Deutschschweiz.

  • Microsoft reagiert auf die Erfolglosigkeit seines Smartphone-Geschäfts und streicht bis zu 1850 Jobs.

  • San Marino etwa, für dessen Mannschaft eine jahrelange Erfolglosigkeit zu Ende gegangen ist.

  • Der 27-jährige WM-Zweite des Jahres 2007 hatte seine Karriere vor einem Jahr wegen Erfolglosigkeit faktisch beendet.

  • Die schwachen Darbietungen und die Erfolglosigkeit während der Qualifikation zur EM 2012 hatten die Zahlen schwinden lassen.

  • Doch die Familie hat schon den alten Schein wegen Erfolglosigkeit nicht wieder verlängert.

  • Denn da viel seine Erfolglosigkeit unter Gleichen nicht auf.

  • Der Nachfolger des wegen Erfolglosigkeit entlassenen Gersonsky ist gefunden.

  • Trainerwechsel half noch nichts: Der Bahlinger SC wechselte aufgrund von Erfolglosigkeit kürzlich den Trainer.

  • Wir sind auf Grund der langen Erfolglosigkeit ins Grübeln gekommen.

  • Trainer Latour hat trotz der nunmehr fünf Monate währenden Erfolglosigkeit einen Trend seit Beginn der Rückrunde ausgemacht.

  • Möglicherweise seine derzeitige Erfolglosigkeit bei den Europameisterschaften in Aarhus.

  • Bei Hertha BSC war der Trainer im Dezember 2003 wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden.

  • Der Grund für die Auflösung nach fünf Monaten: Erfolglosigkeit.

  • Dass dies bald zum Ende der Erfolglosigkeit führt, können die OSP-Männer freilich nicht versprechen.

  • Dem Teamchef aus Österreich wird die Erfolglosigkeit der Briten angelastet.

  • FBI-Chef Robert Mueller bat angesichts der Erfolglosigkeit seiner Behörde um Mithilfe der Bevölkerung.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­folg­lo­sig­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 2 × O, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten G, zwei­ten O und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Er­folg­lo­sig­keit lautet: EEFGGIIKLLOORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Frank­furt
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Fried­rich
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Fox­trot
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Golf
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. India
  11. Golf
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Erfolglosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­folg­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erfolglosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erfolglosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1848513. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 24.11.2023
  2. azonline.de, 06.12.2020
  3. welt.de, 21.04.2018
  4. bazonline.ch, 01.04.2017
  5. de.nachrichten.yahoo.com, 25.05.2016
  6. welt.de, 17.11.2014
  7. sport.orf.at, 10.01.2013
  8. nzz.ch, 11.09.2012
  9. pnn.de, 09.01.2010
  10. focus.de, 06.01.2009
  11. hockeyweb.de, 19.09.2008
  12. szon.de, 29.11.2007
  13. szon.de, 29.12.2006
  14. welt.de, 14.02.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  16. welt.de, 16.06.2004
  17. f-r.de, 09.08.2003
  18. berlinonline.de, 27.11.2002
  19. netzeitung.de, 24.06.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 27.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.1999
  24. BILD 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995