Rückschlag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkʃlaːk]

Silbentrennung

Rückschlag (Mehrzahl:Rückschläge)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein (meist entmutigendes) Ereignis, das einen von seinem Ziel entfernt

  • Kursrückgang an der Börse

  • Sport: Retournieren des Balls, den der gegnerische Spieler ins Feld geschlagen hat

  • Technik: heftige Rückwärtsbewegung eines beweglichen Objekts

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Schlag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rückschlagdie Rückschläge
Genitivdes Rückschlags/​Rückschlagesder Rückschläge
Dativdem Rückschlagden Rückschlägen
Akkusativden Rückschlagdie Rückschläge

Anderes Wort für Rück­schlag (Synonyme)

Bauchlandung (fig.):
das Scheitern eines Vorhabens, das Misslingen eines Plans
Landung eines Flugzeugs auf dem Flugzeugrumpf – ohne Ausfahren des Fahrwerks
Bombenniederlage (ugs.)
Bruchlandung (fig.):
Landung eines Luftfahrzeugs, bei der es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommt
Crash (ugs., engl., fig.):
Absturz des Computersystems oder eines Computerprogramms
wirtschaftlicher, finanzieller Zusammenbruch
Fehlschlag (Hauptform):
misslungenes Vorhaben
Sport: Schlag, der sein Ziel verfehlt
Fehlversuch
Flop (ugs.):
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
Griff ins Klo (ugs., fig., salopp)
(böse / herbe / deftige) Klatsche (ugs., fig., journalistisch, variabel):
ein Stück Papier, das so gefaltet ist, dass ein knallendes Geräusch entsteht, wenn man es ruckartig bewegt
Fliegenklatsche
Misserfolg (Hauptform):
Verfehlen eines gesteckten Ziels
Pleite (auch figurativ):
salopp: (unvorhergesehen, überraschend) enttäuschender, negativer Ausgang einer Unternehmung oder Ähnlichem
salopp: Unfähigkeit, die Kosten für finanzielle Verpflichtungen zu bestreiten
Reinfall (ugs.):
ein schlechter Ausgang, Verfehlen eines gesteckten Ziels
Rohrkrepierer (ugs., fig.):
Militär: vorzeitige Detonation eines Geschosses (noch vor dem Verlassen des Geschützes)
umgangssprachlich: eine zunächst aussichtsreiche Sache, die sich später als Reinfall entpuppt
Satz mit X (ugs.)
schallende Ohrfeige (fig., journalistisch, politisch)
Scheitern:
das Fehlschlagen eines Vorhabens
Schiffbruch (erleiden) (fig.):
Unglück mit einem Schiff auf dem Wasser, bei dem das Wasserfahrzeug in Seenot geraten ist und aufgegeben werden muss
Schlag ins Wasser (ugs., fig.)
Schlappe:
das Unterliegen bei einer Auseinandersetzung im militärischen, persönlichen oder sportlichen Sinne. (kopiert von Niederlage)
Schuss in den Ofen (ugs., fig.)
Versagen:
Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe
Atavismus:
ein unvermittelt wieder auftretendes, entwicklungsgeschichtlich als überholt geltendes Merkmal (anatomisch oder verhaltensbiologisch), das sonst nur bei Vorfahren bekannt war
eine Auffassung oder ein Verhalten, das einem veralteten Weltbild entspricht
Entwicklungsrückschlag
Rückfall in ein primitiveres Stadium

Weitere mögliche Alternativen für Rück­schlag

Return
Rückfall:
Justiz, speziell: erneuter Gesetzesbruch eines bereits einschlägig vorbestraften Straftäters
Medizin, speziell: Wiederausbruch einer geheilt geglaubten Krankheit
Rückstoß:
Kraft, die entsteht, wenn von einem Körper Masse ausgestoßen wird und die sich als Antriebskraft auf diesen Körper zurückwirkt
Verlust:
die Handlung des Verlierens
ein Verstorbener oder die Trauer um einen Verstorbenen

Sinnverwandte Wörter

Kor­rek­tur:
Bewertung einer schriftlichen Prüfung, zum Beispiel durch einen Lehrer
das Retuschieren von Bildern
Rücksetzer

Beispielsätze

  • Nachdem er die Filiale schließen musste, war er nicht mehr der Alte und hat sich auch von diesem Rückschlag nie wieder richtig erholt.

  • Der Schuss versetzte ihm einen heftigen Rückschlag.

  • Sein Rückschlag verfehlte das gegnerische Spielfeld.

  • Die konjunkturellen Rückschläge machen die Haushaltsplanung nicht einfacher.

  • In der Zwischenprüfung durchzufallen, war für ihn ein herber Rückschlag.

  • Heute ist das nicht mehr so einfach mit der Tellerwäscherkarriere, man muss auch Rückschläge einstecken können.

  • Er wurde einfach nicht wieder richtig gesund, immer wieder kam es zu Rückschlägen.

  • Zur Zeit erleben viele Menschen Rückschläge ihrer Investments.

  • Rückschläge sind ein natürlicher Bestandteil meines Lebens, es kommt bloß darauf an, wie man darauf reagiert.

  • Das ist nur ein kleiner Rückschlag.

  • Wer noch nie einen Rückschlag erlebt hat, kennt nicht die Freude am Erfolg.

  • Toms Genesung hat in der letzten Zeit einen Rückschlag erlitten.

  • Das ist nur ein vorübergehender Rückschlag.

  • Rückschläge im persönlichen Leben und in der Karriere führten bei ihr zu einem Nervenzusammenbruch.

  • Ich habe aus meinen Rückschlägen oft mehr gelernt als aus meinen Erfolgen.

  • Das ist ein herber Rückschlag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts der Rückschläge an der Front hätten sie sich auf Angriffe verlegt, von denen kein unmittelbarer militärischer Nutzen ausgehe.

  • Aber das ist natürlich ein herber Rückschlag“, sagte Siewert.

  • Aktuell gebe es bereits schmerzhafte Rückschläge, erkennbar an der wachsenden Zahl an Hungernden und Geflüchteten.

  • Aber auch auf diesen Rückschlag reagierte Rotblau.

  • Am Sonntag gab es dann im Keller-Derby gegen Golling einen Rückschlag.

  • Alba hat in der Basketball-Bundesliga einen schweren Rückschlag um eine gute Playoff-Platzierung hinnehmen müssen.

  • Analytiker warnen allerdings vor Rückschlägen nach dem Start des Programms.

  • Aber wir werden von unseren Erfolgen und unseren Rückschlägen lernen.

  • Als es Anfang August Rückschläge gegeben hat, haben wir das als Kaufgelegenheit eingeschätzt und lagen damit bisher richtig.

  • Aber durch Rückschläge lernt man, besser mit solchen Situationen umzugehen.

  • Die Verschiebung der Berliner Flughafeneröffnung hat Air Berlin im Juni einen Rückschlag bei den Sanierungsbemühungen beschert.

  • Allerdings gab es gleich schon wieder einen Rückschlag.

  • Fabian Cancellara holte sich das Gelbe Trikot zurück und Lance Armstrong erlitt einen Rückschlag.

  • Die jetzige Koalitionsregelung ist zwar ein Rückschlag.

  • Auch sportlich musste Örjan Madsen am Montag einen schweren Rückschlag hinnehmen.

  • Rückschlag für Borussia Dortmund bei den Personalplanungen: Der türkische Nationalspieler Yilidray Bastürk hat dem BVB einen Korb gegeben.

  • Wir können damit nicht glücklich sein", räumte auch Donadoni den Rückschlag ein.

  • Das war der stärkste kurzfristige Rückschlag seit Anfang der neunziger Jahre.

  • Ich glaube nicht, daß das alles bei Rückschlägen verschwinden würde.

  • Mitfavorit Bode Miller (USA) musste einen erneuten Rückschlag hinnehmen und schied aus.

  • Microsoft hat beim Vertrieb seiner Büroprogramme einen Rückschlag hinnehmen müssen.

  • Mit der Absage des Kanzlers muss die krisengebeutelte Agrar-Biotech-Branche einen erneuten Rückschlag einstecken.

  • Allerdings sollten Anleger breit und nicht nur in den zur Zeit bevorzugten Werten investiert sein, um Rückschlägen vorzubeugen.

  • Die Bemühungen um ein friedliches Zusammenleben der verschiedenen Volksgruppen im Kosovo erlitten dadurch einen schweren Rückschlag.

  • Gerade weil der bald 30 Jahre alte Finne so viele Rückschläge verkraften mußte, kostet er diese Zeit in vollen Zügen aus.

  • Besonders heftig fiel der Rückschlag auch am Zürcher Ring aus.

  • Nach dem Derby-Sieg gegen 1860 und dem Erfolg im UEFA-Cup gegen Nottingham Forest erlitten die Münchner jetzt einen herben Rückschlag.

  • Die massive Entrüstung, mit der Frauen in ganz Europa auf den befürchteten Rückschlag reagierten, geht daher nicht ins Leere.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Rückschlag erleiden, sich von einem Rückschlag erholen, Rückschläge einstecken müssen

Wortbildungen

  • Rückschlagsventil

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­schlag be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Rück­schlä­ge zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Rück­schlag lautet: ACCGHKLRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Rück­schlag (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Rück­schlä­ge (Plural).

Rückschlag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­schlag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­gei­len:
vulgär: Freude, Vergnügen, Genugtuung – insbesondere über Fehler, Niederlagen oder Rückschläge anderer – oder auch Ärger über etwas verspüren
Bra­vour:
ohne Plural: die Fähigkeit, etwas trotz Rückschlägen zu meistern
ver­schmer­zen:
einen seelischen Schmerz, einen Rückschlag aushalten und überwinden
Wa­ter­loo:
eine vernichtende Niederlage, ein herber Rückschlag

Film- & Serientitel

  • Rückschlag (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückschlag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückschlag. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10159995, 7985150, 3999848, 3394212, 2972168, 2592108, 2185292 & 1600356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. brf.be, 18.09.2022
  2. bz-berlin.de, 13.08.2021
  3. latina-press.com, 23.07.2020
  4. verlagshaus-jaumann.de, 04.08.2019
  5. salzburg24.at, 14.05.2018
  6. marbacher-zeitung.de, 05.03.2017
  7. nzz.ch, 25.04.2016
  8. wz-net.de, 01.07.2015
  9. bernerzeitung.ch, 06.09.2014
  10. schwaebische.de, 14.02.2013
  11. business-wissen.de, 06.07.2012
  12. fussball24.de, 02.01.2011
  13. stern.de, 06.07.2010
  14. presseportal.de, 17.09.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 22.04.2008
  16. sportbild.de, 22.05.2007
  17. rundschau-online.de, 08.09.2006
  18. gea.de, 09.07.2005
  19. abendblatt.de, 05.10.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 07.12.2003
  21. welt.de, 10.09.2002
  22. bz, 24.01.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.07.1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.03.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995