Waterloo

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔːtɐlu ]

Silbentrennung

Einzahl:Waterloo
Mehrzahl:Waterloos

Definition bzw. Bedeutung

Eine vernichtende Niederlage, ein herber Rückschlag.

Begriffsursprung

Übertragen von der Schlacht bei Waterloo, die Napoleon Bonaparte eine vernichtende Niederlage einbrachte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Waterloodie Waterloos
Genitivdes Waterloo/​Waterloosder Waterloos
Dativdem Waterlooden Waterloos
Akkusativdas Waterloodie Waterloos

Anderes Wort für Wa­ter­loo (Synonyme)

Cannae (geh., bildungssprachlich)
verheerende Niederlage
vernichtende Niederlage

Sinnverwandte Wörter

De­ba­kel:
unheilvoller, unglücklicher Ausgang
Fi­as­ko:
Misserfolg, Reinfall, soziale oder wirtschaftliche Katastrophe

Redensarten & Redewendungen

  • sein Waterloo erleben

Beispielsätze

  • Der Sondergipfel wurde zum Waterloo für den Minister.

  • Eine schwedische Gruppe namens Abba hat mit einem Lied namens „Waterloo“ einmal das Gegenteil eines Waterloo beim Grand Prix Eurovision de la Chanson erlebt.

  • In einer Stunde und fünf Minuten treffe ich ihn am Bahnhof Waterloo.

  • In Geometrie erlitt Anne ihr Waterloo.

  • Dieser Tag bedeutet nichts anderes als Ihr energiepolitisches Waterloo, denn dieser Ausstieg ist unser Ausstieg, und so wird es bleiben.

  • Die Schlacht von Waterloo war die letzte Schlacht von Napoleon Bonaparte.

  • Die Schlacht bei Waterloo wurde berühmt.

  • Die Franzosen wurden bei Waterloo geschlagen.

  • Die Schlacht bei Waterloo war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch manchmal kann so eine Trainingseinheit zum persönlichen Waterloo werden.

  • Auch und gerade bei Waterloo gab es diese Industrie ab 1834.

  • An diesem Tag wollte Amit - natürlich in Begleitung von Kika - mit dem Zug von New Eltham zum Bahnhof Waterloo East fahren.

  • Passanten mit Atemmasken in der Waterloo Station, eine der meist benutzten Bahnhöfe in London.

  • Bei den LT-Wahlen werden die Blockparteien ihr Waterloo erleben.

  • Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Waterloo, Kanada.

  • Aus der Chance wurde das Waterloo für die SPD.

  • Seit dem Waterloo von Dresden am 9. Spieltag hat die Mannschaft von Trainer Hannes Wolf 16 von 18 möglichen Punkten geholt.

  • Vier Tage nach Waterloo dankte er aber ab, und die Briten entsorgten den Korsen endgültig auf Sankt-Helena im Süd-Atlantik.

  • Mit zwanzig promovierte er an der University of Waterloo, ebenfalls in Kanada, und wurde noch im selben Jahr Professor am MIT.

  • Vor allem englische und preussische Truppen brachten in der Schlacht von Waterloo Napoleon die entscheidende Niederlage bei.

  • Bloß ein paar Minütchen, dann erlebt Baesweilers Stadtchef sein erstes jeckes Waterloo an diesem Tag.

  • Der 19-Jährige erlebte nach der Einwechslung für den verletzten Timo Ochs sein Waterloo.

  • Bislang kann man nur von einem wirklichen Superhit in der Geschichte des Wettbewerbs sprechen: "Waterloo" von ABBA im Jahr 1979.

  • Mutti:Erlebte ihr Waterloo im Wellness-Urlaub über Weihnachten an der Ostsee.

  • An den so genannten fruit stalls entlang der Bugis und Waterloo Road diskutieren die Singapurer über den richtigen Reifegrad.

  • Napoleon hätte sich in Waterloo auch weniger Zeugen gewünscht.

  • Am "Waterloo Day" (6. April) im Operettenhaus gibts beim ABBA-Musical "Mamma Mia!"

  • Die Situation bei den Ausbildungsplätzen ist das Waterloo der Bundesregierung und ihrer Idee eines Bündnisses für Arbeit.

  • Und das Publikum singt dazu - "Waterloo".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­ter­loo be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A und R mög­lich. Im Plu­ral Wa­ter­loos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wa­ter­loo lautet: AELOORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Offen­bach
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Otto
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wa­ter­loo (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Wa­ter­loos (Plural).

Waterloo

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­ter­loo kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wa­ter­loo-Zahn:
Zahn, der einem Gefallenen der Schlacht bei Waterloo (1815) entnommen und als Zahnersatz verkauft wurde, wobei die Bezeichnung auch für Zähne übernommen wurde, die den Gefallenen des Sezessionskriegs (Amerikanischer Bürgerkrieg) (1861 bis 1865) und zuvor nach der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813 entnommen und ebenfalls zur Herstellung von Zahnersatz verwendet wurden

Buchtitel

  • Cornwell, B: Sharpe's Waterloo Bernard Cornwell | ISBN: 978-0-00745-290-3
  • Feeding Wellington's Army from Burgos to Waterloo Gareth Glover | ISBN: 978-1-39904-146-1
  • The Angel of Waterloo Jackie French | ISBN: 978-1-46075-936-3
  • The French at Waterloo: Eyewitness Accounts Andrew W Field | ISBN: 978-1-39902-144-9
  • The Lord of the Isles; The Field of Waterloo, and other poems Walter Scott | ISBN: 978-3-38604-289-5
  • Von Wien nach Waterloo Heiger Ostertag | ISBN: 978-3-90296-448-9
  • Waterloo Johannes Willms | ISBN: 978-3-40681-886-8
  • Waterloo 1815 Marian Füssel | ISBN: 978-3-40667-672-7
  • Waterloo Casualties Paul L. Dawson | ISBN: 978-1-78155-902-4

Film- & Serientitel

  • ABBA: 40 Jahre Waterloo (Doku, 2014)
  • Das Geisterhaus von Waterloo Creek (Miniserie, 1990)
  • Exile in Waterloo (Kurzdoku, 2016)
  • Hollywood Waterloo (Doku, 1994)
  • Waterloo (Film, 1970)
  • Waterloo Road (TV-Serie, 2006)
  • Waterloo, Das Ende (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waterloo. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waterloo. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11771701, 11691166, 7043391, 5573382, 2746681, 2746676, 629840 & 440076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. volksfreund.de, 04.05.2023
  3. brf.be, 18.08.2022
  4. tz.de, 31.08.2021
  5. cash.ch, 21.03.2020
  6. jungefreiheit.de, 21.08.2019
  7. finanztreff.de, 29.03.2018
  8. t-online.de, 07.12.2017
  9. stuttgarter-zeitung.de, 11.12.2016
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.06.2015
  11. science.orf.at, 07.06.2014
  12. cash.ch, 12.06.2012
  13. an-online.de, 11.02.2010
  14. neues-deutschland.de, 05.10.2009
  15. dw-world.de, 24.05.2008
  16. spiegel.de, 02.01.2007
  17. stern.de, 02.11.2006
  18. spiegel.de, 20.04.2005
  19. abendblatt.de, 06.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 23.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995