Fehlgriff

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfeːlˌɡʁɪf ]

Silbentrennung

Einzahl:Fehlgriff
Mehrzahl:Fehlgriffe

Definition bzw. Bedeutung

  • Handlung, die die gewünschte Wirkung verfehlt

  • Person oder Objekt, die nicht den Erfordernissen/Wünschen entsprechen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adverb fehl und dem Substantiv Griff.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fehlgriffdie Fehlgriffe
Genitivdes Fehlgriffs/​Fehlgriffesder Fehlgriffe
Dativdem Fehlgriff/​Fehlgriffeden Fehlgriffen
Akkusativden Fehlgriffdie Fehlgriffe

Anderes Wort für Fehl­griff (Synonyme)

Fehler:
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
Fehlleistung:
Entscheidung oder Handlung, die zu einem fehlerhaften/unerwünschten Ergebnis führt
Fehlschlag:
misslungenes Vorhaben
Sport: Schlag, der sein Ziel verfehlt
Griff ins Klo (derb, fig.)
Malheur:
Unglücksfall, (peinliches) Missgeschick, Unfall, Pech (immer in Verbindung mit einem Ereignis)
Missgeschick:
nachteiliges Ergebnis einer Handlung
Panne:
durch Unachtsamkeit verursachter Fehler, Missgeschick
plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik

Beispielsätze

Der neu angeworbene Spieler erwies sich als Fehlgriff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Virkus darf nun (vorerst) weitermachen, obwohl er an Fehlgriff Farke selbst die größte Schuld trug.

  • Man könne sicher auch in Deutschland einen Fehlgriff bei der Wahl des Chirurgen machen, "aber die Chance ist geringer".

  • Fakt ist, dass man mit den Dingos einen Fehlgriff begangen hat – was vermutlich eher auf Pech als auf Inkompetenz zurückzuführen ist.

  • Diese Fehlgriffe bei Spielern und Trainern kosteten den FC Schalke 04 nicht nur viele Punkte, sondern auch einen Haufen Kohle.

  • Als teurer Fehlgriff erwies sich die Übernahme des amerikanischen Finanzanbieters Household im Jahr 2003.

  • Der "Arbeitskreis queer" der Universität Regensburg bezeichnete die Veranstaltung als "Fehlgriff der besonders geschmacklosen Art".

  • Christian CharisiusStuttgarts Torwart Ron-Robert Zieler (l) leistete sich gegen den HSV einen folgenschweren Fehlgriff.

  • Die Ernennung von Valérien Ismael zum Nachfolger Heckings war der letzte große Fehlgriff.

  • Teile von Gaucks Rede in Danzig nennt er einen "präsidialen Fehlgriff ersten Ranges".

  • Auch der Modell-Name spielt eine Rolle – besonders, wenn er sich als Fehlgriff erweist.

  • Der Verband sprach von einem "völligen Fehlgriff": "Die schlimmsten Befürchtungen der deutschen Flughäfen werden noch übertroffen!

  • Generalsekretär Holger Schwannecke sagte dem "Hamburger Abendblatt", die Maßnahme sei ein Fehlgriff.

  • Dagegen war zum Beispiel Dick Advocaat für Borussia Mönchengladbach ein echter Fehlgriff.

  • Das war wohl ein Fehlgriff, den Herr Kahn jetzt hoffentlich entgültig abgelegt hat.

  • Auf deinem iPod türmen sich böse Fehlgriffe, verzaubert mich nichts, mit einem einzigen Klick.

  • Der Eintracht-Keeper hatte seinen kapitalen Fehlgriff vom vergangenen Samstag gegen Berlin offensichtlich locker weggesteckt.

  • Dabei lassen sich Fehlgriffe nicht vermeiden.

  • Ob er damit meine, dass jemandem, der links sei, so ein Fehlgriff nicht passieren könne?

  • Einen glatten Fehlgriff tat der 05-Trainer dagegen mit Marco Walker statt Tomas Bodog in der Innenverteidigung.

  • Vor Fehlgriffen allerdings ist auch Iserlohn nicht gefeit: So erwies sich der Transfer des finnischen Torhüters Kimmo Kapanen als Flop.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fehl­griff be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × F, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Fehl­grif­fe zu­dem nach dem ers­ten F.

Das Alphagramm von Fehl­griff lautet: EFFFGHILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Gos­lar
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Frank­furt
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Gus­tav
  6. Richard
  7. Ida
  8. Fried­rich
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Golf
  6. Romeo
  7. India
  8. Fox­trot
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fehl­griff (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fehl­grif­fe (Plural).

Fehlgriff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fehl­griff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fehlgriff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fehlgriff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 04.06.2023
  2. geo.de, 23.09.2022
  3. woxx.lu, 09.06.2021
  4. derwesten.de, 18.12.2020
  5. nzz.ch, 18.11.2019
  6. queer.de, 26.03.2018
  7. wz.de, 05.11.2017
  8. fnp.de, 14.12.2016
  9. spiegel.de, 02.09.2014
  10. mz-web.de, 13.08.2013
  11. business-wissen.de, 25.04.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 03.01.2011
  13. feeds.rp-online.de, 26.08.2009
  14. focus.de, 02.09.2008
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 20.03.2007
  16. fr-aktuell.de, 09.02.2006
  17. sueddeutsche.de, 05.01.2004
  18. f-r.de, 17.09.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 09.12.2003
  20. welt.de, 21.04.2002
  21. Junge Welt 2001
  22. sz, 25.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.07.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995