Bruchstück

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbʁʊxˌʃtʏk]

Silbentrennung

Bruchstück (Mehrzahl:Bruchstücke)

Definition bzw. Bedeutung

  • abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes

  • übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Bruch und Stück.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bruchstückdie Bruchstücke
Genitivdes Bruchstückes/​Bruchstücksder Bruchstücke
Dativdem Bruchstück/​Bruchstückeden Bruchstücken
Akkusativdas Bruchstückdie Bruchstücke

Anderes Wort für Bruch­stück (Synonyme)

Fetzen:
heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
kleines Stoffstück, um Verschmutzungen aufzunehmen
Fragment:
Bruchstück, Teil von etwas
unvollständiger Text
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Stückchen:
kleine, unbestimmte Menge
kleiner Teil von etwas
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
Teilbereich:
ein Bereich, der Teil von etwas ist
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
Unvollendetes
Torso:
der menschliche Körper ohne Kopf, Hals und Gliedmaßen
der Rumpf einer Statue ohne Kopf und Gliedmaßen
unvollendetes Werk
unvollständig erhaltene Statue
herausgelöstes Element
herauslösbares Element
Versatzstück:
beweglicher Teil der Bühnendekoration
übertragen, allgemein: fertiges Teil, das an anderer Stelle eingesetzt wird
Scherbe:
ein größeres Bruchstück von einem Gegenstand, der aus Glas, Ton oder Porzellan ist/war
Scherbel (landschaftlich)
Splitter:
Bruchstück aus einem harten Material, zum Beispiel Holz, Glas, Metall
Bruchteil:
kleiner Teil eines Ganzen

Beispielsätze

  • Für Kinder, die Bruchstücke in die Hand und ihre Finger in den Mund nehmen, eine Gefahrenquelle.

  • Doch auch jedes seiner Bruchstücke wäre fatal gewesen.

  • Dennoch sind wir bemüht, die gesammelten Bruchstücke unserer Wahrnehmung zu ordnen und aufeinander zu beziehen.

  • Gelegentlich stürzt auch eine ganze Gondel ab, oder Bruchstücke eines abgerissenen Flügels verteilen sich im Gelände.

  • Die Wahrscheinlichkeit von einem Bruchstück getroffen zu werden, wird aber als extrem gering eingestuft.

  • Antike Bruchstücke in einer Aufnahme aus den frühen fünfziger Jahre.

  • Änderungen im Reha-Bereich seien nur “in Bruchstücken und sehr einseitig” umgesetzt, heißt es weiters aus der Volkspartei.

  • Ich dagegen sehe die Welt in eher düsterem Licht und suche nach Strukturen und Mustern, die den Bruchstücken des Lebens Sinn verleihen.

  • Die Bruchstücke aus der Akropolis in Athen sollen endlich an Griechenland zurückgegeben werden, hatte Clooney gefordert.

  • Da liegt der gleiche Gegenstand, von dem das Bruchstück stammt, heil und glatt im hellen Museumslicht.

  • Es gibt keine Bruchstücke und keine Fernmessung.

  • Dabei zerbrach die Schleifscheibe der Flex. Die scharfkantigen Bruchstücke trafen den Mann im Gesicht.

  • Dabei besteht nämlich nicht die Gefahr, dass bei der Explosion entstandene Bruchstücke doch noch auf der Erde einschlagen.

  • Das Immunsystem erkennt die fremden Bruchstücke und soll seine „Killerzellen“ aktivieren.

  • Beim Zerstören könnten aber die Bruchstücke immer noch die Erde erreichen.

  • So können beide Seiten gut mit Bruchstücken aus Akten spielen, die andere kaum beurteilen können.

  • Denn dass es trotz aller Kontinuitäten Bruchstücke sind, das macht diese Aufsatzsammlung deutlich.

  • Die Bruchstücke der Luxusflöte aus Mammutelfenbein wurden schon vor 30 Jahren aus dem Schutt der Jahrzehntausende gesiebt.

  • Es sind rätselhafte Bruchstücke möglicher Stories: Es geht um Konflikte und Gewalt, aber warum diese stattfinden, wird nicht deutlich.

  • Er macht deutlich, warum es besser ist, aus vergammelten Bruchstücken eine uralte Orgel zu rekonstruieren als einfach eine neue zu bauen.

  • Bruchstücke des Mars können auf natürliche Weise auf die Erde gelangen, wie das Forscherteam weiter ausführte.

  • Die Antwort auf diese Frage erschließt sich nur in Bruchstücken.

  • Weil man weiß, instinktiv spürt, dass das eigene Bild immer nur mikroskopisches Bruchstück sein kann.

  • Bekannt würden immer nur Bruchstücke, so der Ministerpräsident.

  • Die Bruchstücke werden an beiden Enden abgedichtet, mit Seifenlauge bestrichen und unter Druck gesetzt.

  • Und so zerfiel die Begegnung im Laufe der Abends in viele kleine Bruchstücke.

  • Alles, was er je geschrieben hat, ist "Bruchstück einer großen Konfession" wie jede klassische Autobiographie auch.

  • Nur kurze Szenen, Bruchstücke des Erlittenen, kann Jacqueline N. vor Gericht schildern.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bruch­stück be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × B, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Bruch­stü­cke zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Bruch­stück lautet: BCCHKRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Bruch­stück (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Bruch­stü­cke (Plural).

Bruchstück

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bruch­stück kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bro­cken:
Bruchstück, ein meist unregelmäßig geformtes, häufig abgebrochenes Stück
Ge­bräch:
Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt
Glas­scher­be:
Bruchstück, das von einem Gegenstand aus Glas (unter anderem geschmolzener Sand verarbeitet zu einem durchsichtigen Material) stammt
Glas­split­ter:
relativ kleines Bruchstück aus Glas
Holz­frag­ment:
ein Stück Holz, das zu einem großen Ganzen gehört; Bruchstück aus Holz
Kunst­wort:
Linguistik: Wort, das aus Bruchstücken von Wörtern so zusammengesetzt ist, dass es leicht auszusprechen und zu merken ist (den Sinn kann man bestenfalls noch erraten)
Mo­sa­ik:
etwas, das aus vielen kleinen Bruchstücken zusammengesetzt wurde
Satz­fet­zen:
zufälliges Bruchstück eines Satzes
Satz­frag­ment:
Bruchstück, Teil, Überbleibsel eines Satzes
Wort­fet­zen:
Bruchstück einer Äußerung/von Äußerungen, bestehend aus Wörtern oder Wortteilen ohne erkennbaren Zusammenhang

Film- & Serientitel

  • Bruchstücke (Film, 1995)
  • Bruchstücke einer deutschen Geschichte (Kurzdoku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bruchstück. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bruchstück. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-zeitung.de, 13.12.2022
  2. derstandard.at, 23.10.2021
  3. otz.de, 26.07.2020
  4. verivox.de, 25.02.2019
  5. welt.de, 01.04.2018
  6. nzz.ch, 03.07.2017
  7. vol.at, 27.09.2016
  8. sz.de, 03.03.2015
  9. news.orf.at, 16.02.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.12.2013
  11. de.rian.ru, 17.01.2012
  12. ooe.orf.at, 15.10.2011
  13. spiegel.de, 30.06.2010
  14. focus.de, 24.09.2009
  15. shortnews.de, 06.01.2008
  16. handelsblatt.com, 25.02.2007
  17. fr-aktuell.de, 09.08.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 03.02.2003
  20. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 15.06.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995