Fragment

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fʁaˈɡmɛnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Fragment
Mehrzahl:Fragmente

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert entlehnt von dem lateinischen frāgmentum „Bruchstück“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Fragmentdie Fragmente
Genitivdes Fragmentes/​Fragmentsder Fragmente
Dativdem Fragment/​Fragmenteden Fragmenten
Akkusativdas Fragmentdie Fragmente

Anderes Wort für Frag­ment (Synonyme)

Abschnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
das Abgeschnittene, Abgetrennte
Ausschnitt:
aus einem Text, Bild, Film oder Tondokument tatsächlich (zum Beispiel: Zeitung, Foto, Film, Tonband) oder im übertragenen Sinne (Textdatei, Digitalfoto, Video, mp3-Datei) ausgeschnittener Teil
beim Schneidern eines Kleidungsstücks ausgeschnittenes Loch, durch das man Kopf, Arm oder Bein steckt
Bruchstück (Hauptform):
abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes
übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)
Fetzen:
heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
kleines Stoffstück, um Verschmutzungen aufzunehmen
Flicken:
ein kleiner, meist quadratförmiger Ausschnitt eines Stoffes zur Bedeckung/Reparatur aufgerissener Löcher in Kleidungsstücken
Schnipsel:
Ausschnitt aus einem Werk (Film, Buch, Text, Code und anderem)
kleines Papier-Stück
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Stückchen:
kleine, unbestimmte Menge
kleiner Teil von etwas
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
Teilbereich:
ein Bereich, der Teil von etwas ist
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
Textfragment:
Text, der unvollständig ist

Beispielsätze

  • Die Archäologen müssen kleinste Fragmente wieder zu einem Ganzen zusammensetzen.

  • Der Text ist leider ein Fragment geblieben.

  • Das ist ein Fragment der alten Festungsmauer.

  • Das ist ein Fragment einer alten Festungsmauer.

  • Mit den Fragmenten seines zerstörten Lebenstraumes in den Händen erlitt Tom auf der Wiese einen Herzinfarkt und brach im Schein der Mitternachtssonne zusammen.

  • Dennoch bewahrte das Werk den Charakter eines Fragments.

  • Die Vergangenheit ist nur ein Fragment, ein winziges Bruchstück vergangener Größe, an dem die Zeit genagt hat.

  • Bisher hatte man lediglich Fragmente gefunden, jeweils kaum mehr als ein paar Dutzend Zeichen umfassend und oft mehr dahingekrakelt als geschrieben.

  • Das folgende Fragment ist ein Zitat aus einem bekannten Märchen.

  • Er versuchte die Fragmente einer zerbrochenen Vase zusammenzusetzen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Tag danach sammelte ein Anwohner, der nicht namentlich genannt werden will, das Fragment ein und machte Fotos am Angriffsort.

  • Wie berichtet, seien vor Ort Fragmente eines sowjetischen Uragan-Mehrfachraketen-Systems gefunden worden.

  • Beim nächsten Event erwartet euch das erste Fragment für eine ganz neue Belohnung, also lasst es euch nicht entgehen!

  • In der erbarmungslosen Verdichtung eines seiner Fragmente klingt seine Biographie so: „An American soldier fucked a Vietnamese farmgirl.

  • Bislang haben wir jedoch nur kleinste Fragmente deren Potentials erlebt.

  • Apostolos Tsolakidis bekam für seine Fotoserie "Fragmente" den dritten Preis des Regensburger Fotowettbewerbs "Stadt und Glaube".

  • Aber Mackintosh trägt nach und nach auch diese letzten Fragmente der Bilderbuchfassade ab.

  • Dem Mädchen wurde das rechte Over entfernt, und 62 Fragmente von der Größe 3 mal 1-2 mm Größe wurden tiefgefroren.

  • An Märchenweisen wie zu "Copia"-Zeiten erinnern nur Fragmente.

  • Nach dem Meteoriten-Einschlag in Russland mit etwa 1200 Verletzten wurden angeblich Fragmente des Himmelskörpers gefunden.

  • Die Suche nach Fragmenten des Meteors hat begonnen.

  • Darüber hinaus wurde die Schreib-/Lese-Zugriffszeit für Fragmente, die durch Diskeeper bearbeitet wurden, um 28% bis 34% verbessert.

  • Man hätte längst zumindest die Fragmente sichern müssen, denn die sind sehr teuer.

  • Aber sie wollten in Kopf oder Zahl unbedingt lauter Fragmente zu einem Bild des alltäglichen Ausnahmezustands verdichten.

  • Bei vielen Burgstellen sind nicht einmal mehr die steinernen Fragmente eines Hahnenkamms zu sehen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frag­ment?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Frag­ment be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Frag­men­te zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Frag­ment lautet: AEFGMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Martha
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Golf
  5. Mike
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Frag­ment (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Frag­men­te (Plural).

Fragment

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frag­ment kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ades­po­ta:
Literatur: Schriften oder Fragmente von unbekannten Verfassern
bruch­stück­haft:
nur in Fragmenten vorhanden
Fas­zi­kel:
ungebundenes Fragment eines Buchs
Kno­chen­bruch:
der Bruch eines Knochens in zwei oder mehr Fragmente
pi­xeln:
auf dem Bildschirm in einzelnen Fragmenten (Pixeln) darstellen
Skei­reins:
Fragmente eines auf Gotisch verfassten Kommentars zum Johannesevangelium aus dem 4. Jahrhundert

Buchtitel

  • A Fragment of a Memoir of Field-Marshal James Keith James Francis Edward Keith | ISBN: 978-3-38602-815-8
  • Biographische Fragmente Eichendorffs Dietmar Kunisch | ISBN: 978-3-82608-631-1
  • Charakter-Zu¿ge und historische Fragmente aus dem Leben des Ko¿nigs von Preussen Friedrich Wilhelm III Bischof Rulemann Friedrich Eylert | ISBN: 978-3-38653-903-6
  • Die Fragmente der Vorsokratiker Hermann Diels | ISBN: 978-3-61512-200-8
  • Die Monseer Fragmente, 2 Teile Stephan (Hrsg.) Müller | ISBN: 978-3-11022-017-9
  • Ein Fragment des Lebens und andere Erzählungen Arthur Machen | ISBN: 978-3-75751-263-7
  • Enigmas Fragments Blinera Nikqi | ISBN: 978-1-03586-461-4
  • Faust, ein Fragment Johann Wolfgang von Goethe | ISBN: 978-3-38650-930-5
  • Fragmente Arno Schmidt | ISBN: 978-3-51880-205-2
  • Fragmente 1882-1885, Band 4 Friedrich Nietzsche | ISBN: 978-3-84242-156-1
  • Fragmente aus Heften und losen Blättern Franz Kafka | ISBN: 978-3-84249-108-3
  • Fragmente der Hoffnung Fulbert Steffensky | ISBN: 978-3-87173-600-1
  • Fragmente einer Begegnung Lilian Kolbe | ISBN: 978-3-75199-525-2
  • Fragmente einer Monographie der Characeen Alexander Braun, Carl Fredrik Otto Nordstedt | ISBN: 978-3-38650-420-1
  • Fragmente einer Sprache der Liebe Roland Barthes | ISBN: 978-3-51838-086-4

Film- & Serientitel

  • 7+1 Fragmente (Kurzfilm, 2022)
  • 9/11: Stories in Fragments (Doku, 2011)
  • Der nackte König: 18 Fragmente über Revolution (Doku, 2019)
  • Einsame Fragmente (Film, 2007)
  • Erotische Fragmente Nr. 1, 2, 3 (Kurzfilm, 2012)
  • Fragment 1890 (Kurzfilm, 2018)
  • Fragmente der Chronologie einer Dreharbeit (Doku, 2010)
  • Fragmente des Lebens (Film, 2000)
  • Fragmente einer jungen Frau (Kurzfilm, 2022)
  • Fragmente einer Trauerarbeit (Kurzdoku, 2016)
  • Fragmente meiner Mutter (Doku, 2016)
  • Fragmente von uns (Kurzfilm, 2023)
  • Fragments (Kurzfilm, 1967)
  • Fragments from Heaven (Doku, 2022)
  • Fragments of Ava (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fragment. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fragment. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12397260, 12397258, 8161086, 3381182, 1990179, 1037593, 712063 & 679235. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. stern.de, 07.12.2023
  3. fr.de, 11.07.2022
  4. pcgames.de, 18.03.2021
  5. faz.net, 24.07.2019
  6. goldseiten.de, 22.06.2018
  7. onetz.de, 23.10.2017
  8. n24.de, 19.05.2016
  9. aerzteblatt.de, 11.06.2015
  10. laut.de, 04.04.2014
  11. ndz.de, 19.02.2013
  12. welt.de, 23.04.2012
  13. presseportal.de, 22.02.2011
  14. faz-community.faz.net, 05.05.2010
  15. film-dienst.kim-info.de, 21.04.2009
  16. teckbote-online.de, 21.11.2008
  17. tlz.de, 30.11.2007
  18. tagesspiegel.de, 02.11.2006
  19. berlinonline.de, 24.05.2005
  20. Die Zeit (16/2004)
  21. sueddeutsche.de, 02.10.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.08.2002
  23. bz, 09.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995