Stückchen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʏkçən]

Silbentrennung

Stückchen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • kleine, unbestimmte Menge

  • kleiner Teil von etwas

  • süßes Kleingebäck

Begriffsursprung

Ableitung (Diminutivum) zu dem Substantiv Stück mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -chen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stückchendie Stückchen
Genitivdes Stückchensder Stückchen
Dativdem Stückchenden Stückchen
Akkusativdas Stückchendie Stückchen

Anderes Wort für Stück­chen (Synonyme)

abgeschnittenes Ende
Rest:
funktionelle Gruppe an einem Molekülgerüst
nicht ganzzahlig teilbarer Teil des Dividenden
Reststück
Stummel:
ein kurzes Reststück, was übrig geblieben ist
übriggebliebenes Ende
Bruchstück (Hauptform):
abgebrochener Teil eines Gegenstandes; Teil eines zerbrochenen Gegenstandes
übertragen: einzelner, unvollendeter Teil (eines Werkes)
Fetzen:
heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
kleines Stoffstück, um Verschmutzungen aufzunehmen
Fragment:
Bruchstück, Teil von etwas
unvollständiger Text
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Stück:
allgemeiner Zahlklassifikator für Dinge, Pflanzen, Tiere
aufsehenerregende Tat oder Begebenheit
Teil:
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
Teilbereich:
ein Bereich, der Teil von etwas ist
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts
Unvollendetes
Bisschen:
kleiner Bissen
Bröckelchen
Körnchen
Krümchen
Teilchen:
sehr kleines, elementares Partikel
süßes Kleingebäck

Beispielsätze

  • Gibst du mir noch ein Stückchen Brot?

  • Ich habe mir beim Bäcker ein süßes Stückchen geholt.

  • Möchtest du ein Stückchen Zucker in den Tee?

  • Der Bahnhof ist ein Stückchen weiter.

  • Kannst du mir ein Stückchen Brot geben?

  • Könnt ihr mir ein Stückchen Brot geben?

  • Können Sie mir ein Stückchen Brot geben?

  • Tom tat sich drei Stückchen Zucker in den Kaffee.

  • Komm schon, wir haben nur mehr ein kleines Stückchen.

  • Jeden Tag durfte Tom ein Türchen des Adventskalenders öffnen und das dahinter verborgene Stückchen Schokolade essen.

  • Hinter jedem Türchen dieses Adventskalenders verbirgt sich ein Stückchen Schokolade.

  • Maria nahm die Zuckerzange und gab Tom damit hochelegant zwei herzchenförmige Stückchen Zucker in den Kaffee.

  • Darf ich noch ein Stückchen Kuchen essen?

  • Weil die Seilbahn außer Betrieb war, mussten wir, so gut es ging, ins Tal Ski fahren und das letzte Stückchen laufen, weil dort nicht genug Schnee lag.

  • Wer einmal von einer Schlange gebissen wurde, hat Angst vor jedem Stückchen Schnur.

  • Zuerst werden zwei große Zwiebeln geschält und in kleine Stückchen geschnitten.

  • Ein Mensch kann nicht auf Erden leben, wenn er nicht in Kopf und Herz ein Stückchen Himmel hat.

  • Er hat nichts zu essen, nicht einmal ein Stückchen Brot.

  • Die Ziegel, die vom Dach fielen, zersprangen in winzige Stückchen.

  • Ich habe nur ein Stückchen Kuchen gegessen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wenn du nächste Woche im Finale bist, versuche mich mit deinem letzten Stückchen Herz noch mitzunehmen.

  • Dabei sei man allerdings „ein Stückchen weit in eine Falle hineingelaufen“, so Birgit Bohle, im Vorstand für Personal und Recht zuständig.

  • Ein weiterer Schatz ist die Wiesent, die ein Stückchen weiter idyllisch durchs Tal fließt.

  • Als Folge dieser Strategie habe sich der Maulwurf ein Stückchen weiter nach unten gehämmert.

  • Aber auch in trendigen Eiscremes sind Stückchen des ungebackenen Keksteigs heiß begehrt.

  • Claudius Hannemann ergänzt: „Dahinter steckt auch ein Stückchen Strategie.

  • Aber mit jedem Stückchen rundet sich ein Bild ab, dass mir so gar nicht gefällt.

  • Das liegt daran, dass wir nur kleine Stückchen des Konnektoms kennen.

  • Darin Tims Muschel, blau an der Kappe, rot umrandet, an der Spitze ein Stückchen herausgebrochen.

  • ARD und ZDF werden damit wirklich noch ein ganzes Stückchen überflüssiger als sie es ohnehin schon sind.

  • Umso größer sei jetzt die Motivation, „dass wir am Samstagnachmittag in Feldkirch noch ein Stückchen besser aussehen als in Kluftern“.

  • Aber von "rechts" ist man - meiner Einschätzung nach - doch ein schönes Stückchen weiter entfernt als von "links".

  • Willst du München durch deinen Laden auch ein Stückchen besser machen?

  • Der US-Präsident ist in Sachen Gesundheitsreform wieder ein Stückchen weiter gekommen.

  • Das nächste Stückchen Zivilisation, ein kleiner Flughafen im kongolesischen Nirgendwo, ist 25 Kilometer Fußmarsch entfernt.

  • Dann sticht er das heiße Metall in ein Stückchen Bodenbelag.

  • Und unter Umständen nur ein Stückchen Kuchen- wenn es auch noch so lecker ist wie letztens!

  • Immer ein Stückchen weiter - aber bitte nicht zu weit.

  • Es handelt sich bei Bushs Zusicherungen um ein Stückchen Realismus.

  • Die Untergrundorganisation müsse sich nur noch ein geringes Stück im Friedensprozess bewegen, aber dieses letzte Stückchen sei unabdingbar.

  • Jedes Tor das fällt, bringt sie Europa ein Stückchen näher, sagen sie.

  • Schweigend war mir ein syrischer Bauer gefolgt, der im Grenzgebiet ein Stückchen Land bewirtschaftete.

  • Botero war seinem Eintrag in den Tour-Almanach wieder ein Stückchen näher gekommen.

  • Sich kreuzende Straßenbahnen, vier Buslinien, ein Stückchen weiter S- und Regionalbahn machen den Platz verkehrsgünstig.

  • Man hoffe - so die Sprecher der einzelnen Parteien - daß man irgendwo ein Stückchen Dänemark findet, in dem die Neonazis "unter sich" sind.

  • Besonders gern säbeln sie sich vom Schinken oder der Salami ein Stückchen ab.

  • Weintrinker seien ihm die liebsten, die würden nach jedem Glas noch ein Stückchen geselliger.

  • Albert Kotzebue mit seinem Spähtrupp ein Stückchen weiter südlich bei Strehla schon auf die sowjetischen Linien getroffen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Stück­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stück­chen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von Stück­chen lautet: CCEHKNSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Stückchen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stück­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­fres­sen:
ein Stückchen von etwas fressen
an­knab­bern:
eine neue Packung mit Lebensmitteln öffnen und anfangen, davon zu essen; vom einem noch kompletten Lebensmittel (Kuchen, Brot oder Ähnliches) als Erster ein Stückchen essen
an­leh­nen:
(etwas Verschließbares) nicht ganz zumachen, ein Stückchen offen lassen
But­ter­ku­chen:
Blechkuchen aus Hefeteig, der mit Stückchen aus Butter und Zucker belegt ist
Ma­gen­brot:
süß-würziges Gebäck,das meist in mundgerechten, rautenförmigen oder brotscheibenförmigen, glasierten Stückchen gereicht wird
Sem­mel­brö­sel:
kleine Brocken oder Stückchen der geriebenen, trockenen Brötchen
Staub­korn:
einzelnes Stückchen Staubes
Ta­bak­krü­mel:
sehr kleines Stückchen Tabak, Krümel vom Tabak
un­ter­men­gen:
in eine Masse größere Stückchen unterrühren, der Masse etwas unter Rühren zuführen
Wurst­zip­fel:
das kleine Stückchen am Ende (oder Anfang) einer Wurst

Film- & Serientitel

  • Liebe, Babys und ein Stückchen Heimat (Fernsehfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stückchen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stückchen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565602, 11240106, 11240105, 11240103, 8358004, 7366909, 7024700, 7024698, 6831695, 5926278, 5841019, 4980352, 3329426, 2398916, 2040433, 1994350 & 1956678. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 13.05.2022
  2. welt.de, 19.11.2021
  3. nordbayern.de, 28.12.2020
  4. krone.at, 18.10.2019
  5. focus.de, 25.09.2018
  6. nnn.de, 14.03.2017
  7. duckhome.net, 06.10.2016
  8. nzz.ch, 07.11.2015
  9. bernerzeitung.ch, 26.12.2014
  10. focus.de, 11.07.2013
  11. schwaebische.de, 16.01.2012
  12. derstandard.at, 22.11.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 06.07.2010
  14. kurier.at, 29.10.2009
  15. focus.de, 01.06.2008
  16. faz.net, 19.06.2007
  17. ngz-online.de, 15.02.2006
  18. fr-aktuell.de, 11.06.2005
  19. Die Zeit (17/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2003
  21. berlinonline.de, 27.06.2002
  22. bz, 20.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995