Staubkorn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaʊ̯pˌkɔʁn ]

Silbentrennung

Einzahl:Staubkorn
Mehrzahl:Staubkörner

Definition bzw. Bedeutung

einzelnes Stückchen Staubes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Staub und Korn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Staubkorndie Staubkörner
Genitivdes Staubkornes/​Staubkornsder Staubkörner
Dativdem Staubkorn/​Staubkorneden Staubkörnern
Akkusativdas Staubkorndie Staubkörner

Anderes Wort für Staub­korn (Synonyme)

Stäubchen:
eine Prise
einzelnes Staubkorn/Staubteilchen

Beispielsätze

  • Diese Welt ist nur ein Staubkorn.

  • Du wirst nicht ein Staubkorn auf seiner Kleidung finden.

  • Mit richtigem Laserlicht können wir einzelne Atome mit bloßem Auge sehen, genauso wie wir Staubkörner in einem Sonnenstrahl sehen.

  • Ein Staubkorn kann so kräftig wirken wie ein Fels, aber trotzdem wünsche ich Tom die Kraft eines Felsens!

  • Alles ist für ihn wie ein Staubkorn auf der Erde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Um die Bewohner*innen des Staubkorns vor den Gefahren der großen Welt zu schützen, legt sich der Retter voll ins Zeug.

  • Die Staubkörner bleiben nämlich aufgrund der Abwesenheit von Wind und Wasser scharfkantig.

  • Kein Staubkorn darf eine wichtige Verbindung blockieren.

  • Mit frischem Wind pusten die jungen Schauspieler und alten Hasen jedes Staubkorn aus der „höheren Lehranstalt“.

  • Was die Ich-Erzählerin gesehen hat, sind tanzende Staubkörner!

  • Der glimmende Schein der fernen Staubkörner ist den Forschern zufolge eine viel extremere Version des Phänomens als in unserem Sonnensystem.

  • Kein Staubkorn tanzt im fahlen Winterlicht, das durch die frisch geputzten Fenster hineinfällt.

  • Die Kleinsten von ihnen sind kaum größer als ein Staubkorn.

  • Wir selbst sind durch Jesus nicht klitzeklein unbedeutende Staubkörner in irgendeiner Materie.

  • Er weiß aber was drin ist: mikroskopisch winzige Staubkörner aus der Tiefe des Weltalls.

  • Die Perseiden- Staubkörner seien über ein relativ großes Gebiet verteilt.

  • So reichern die Sterne das All nach und nach mit Staubkörnern aus Eisen-, Silizium- oder Magnesiumoxiden an.

  • Zum Beispiel diesen: Jedes Staubkorn ist ein Universum.

  • Meine Antwort ist nur ein Staubkorn der Gesamterklärung.

  • Er kennt bei Christie's jedes Staubkorn beim Vornamen.

  • Vielleicht läßt sich das Staubkorn in der Plattenrille doch finden.

  • So ein Staubkorn hat die Langeweile perfektioniert.

  • Sie werden aus der Hülle der Staubkörner über kleine Mikrokanälchen auf die Oberfläche der Pollen gedrückt.

Übersetzungen

Anagramme

  • Obskurant

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Staub­korn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Staub­kör­ner zu­dem nach dem ers­ten R.

Das Alphagramm von Staub­korn lautet: ABKNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ber­lin
  6. Köln
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Berta
  6. Kauf­mann
  7. Otto
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Bravo
  6. Kilo
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Staub­korn (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Staub­kör­ner (Plural).

Staubkorn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Staub­korn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Staub­körn­chen:
kleines Staubkorn

Buchtitel

  • Das Universum in einem Staubkorn Joseph Scheppach | ISBN: 978-3-44214-291-0

Film- & Serientitel

  • Das sprechende Staubkorn (Fernsehfilm, 1970)
  • Wie ein Staubkorn im Wind (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Staubkorn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Staubkorn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12412547, 11185761, 10520528, 8881183 & 743027. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 20.12.2023
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 18.10.2019
  3. morgenpost.de, 27.01.2018
  4. rhein-zeitung.de, 03.12.2018
  5. literaturcafe.de, 24.01.2015
  6. wissenschaft.de, 03.11.2014
  7. deutschlandfunk.de, 19.12.2013
  8. badische-zeitung.de, 24.04.2012
  9. hl-live.de, 09.01.2010
  10. tlz.de, 23.02.2007
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 08.08.2003
  12. archiv.tagesspiegel.de, 13.07.2003
  13. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  14. DIE WELT 2001
  15. DIE WELT 2000
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995
  18. TAZ 1995