Abschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Abschnitt
Mehrzahl:Abschnitte

Definition bzw. Bedeutung

  • Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon

  • das Abgeschnittene, Abgetrennte

  • ein Teil der Kreisscheibe

  • ein Teil eines Geländes

  • ein Teil eines Textes

  • Teil der Zeit

Begriffsursprung

„seit dem 17. Jahrhundert zunächst im Festungsbau für Trennungsgräben oder Trennungsschanzen und die dadurch geschützten Teile oder Kampfabschnitte“

Abkürzung

  • Abschn.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abschnittdie Abschnitte
Genitivdes Abschnitts/​Abschnittesder Abschnitte
Dativdem Abschnitt/​Abschnitteden Abschnitten
Akkusativden Abschnittdie Abschnitte

Anderes Wort für Ab­schnitt (Synonyme)

Absatz:
der Absatz einer Treppe
der erhöhte Teil der Schuhsohle am hinteren Schuhende
Artikel:
Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
bestimmte Art von Ware
Kapitel:
größere Einteilung in einer geschriebenen oder gezeichneten Geschichte, die es dem Leser einfacher macht, verschiedene Handlungsstränge oder Themen nachzuvollziehen
Körperschaft der zu einer Domkirche oder Stiftskirche gehörenden Geistlichen
Paragraf:
Absatz in einem Gesetzbuch oder einem anderen, ähnlich strukturierten rechtlichen Text, insbesondere in einem Vertrag
der durch das Zeichen „§“ gegliederte Textteil
Paragraph:
Absatz in einem Gesetzbuch oder einem anderen, ähnlich strukturierten rechtlichen Text, insbesondere in einem Vertrag
der durch das Zeichen „§“ gegliederte Textteil
Passage:
astronomische Erscheinung
eine Fahrt besonders auf einem Schiff
Passus:
relativ kurzer Abschnitt eines laufenden Textes
Textabschnitt
Textstelle:
Stelle in einem Text
Entwicklungsabschnitt:
Abschnitt einer Entwicklung
Entwicklungsphase:
Phase einer Entwicklung
Entwicklungsstadium:
Stadium einer Entwicklung
Entwicklungsstand:
Stand einer Entwicklung
Entwicklungsstufe:
Stufe einer Entwicklung
Entwicklungszustand
Periode (fachspr.):
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Phase:
hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
Punkt:
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
Bestandteil oder besondere Auszeichnung (Diakritikum) von Buchstaben in der Form , im Deutschen etwa bei „i“, „j“ und den Umlauten „ä“, „Ä“, „ö“, „Ö“, „ü“, „Ü“ vorkommend
Stadium:
Phase/Zeitabschnitt innerhalb einer Entwicklung
Station:
Abteilung eines Krankenhauses mit bestimmter fachlicher Ausrichtung
allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten
Stufe:
einzelner Abschnitt einer Erscheinung, Entwicklung, Skala oder eines Systems
meist einzelner Teil einer Treppe, der zum Höher- oder Tiefersteigen dient, Trittfläche
Schritt:
Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten
Bereich zwischen den Beinen
Akt (Theater):
Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
Darbietung, Nummer im Zirkus oder Varieté
Charge (Teilmenge einer Produktionsserie):
Handel, Prozesstechnik, Fertigungstechnik: ein Teilbestand an Produkten, die in einem Produktionsgang gefertigt worden sind und damit identische Merkmale in Bezug auf den Fertigungszeitpunkt und die Produktqualität aufweisen
Militär, veraltet: Kavallerieangriff mit gezückter Waffe
Folge (Fernsehserie):
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge
Lektion (Lehrbuch):
Abschnitt in einem Lehrprogramm/Lehrwerk
eindringliche, wirksame Belehrung (oft im Sinne von „Tadel“)
Satz (mehrteiliges Musikstück):
abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell: grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Staffel (Fernsehserie):
eine Anzahl von Episoden einer Serie, die zusammen herausgegeben werden
eine Einheit
Szene (Theater):
die Bühne, der Schauplatz der dramatischen Handlung
die Insider-Treffen, Insider-Treffpunkte und Insider-Aktivitäten, oftmals mit hohem Anteil an Prominenten
Teil (Hauptform):
ein beliebiger Gegenstand
ein Kleidungsstück
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts

Weitere mögliche Alternativen für Ab­schnitt

Epoche:
ein längerer Zeitraum, der sich durch eine oder mehrere grundlegende Gemeinsamkeiten auszeichnet
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Zone:
Besatzungszone
bestimmtes Gebiet, bestimmter Bereich (zum Beispiel für bestimmte Nutzungen oder für unterschiedliche Tarife im Post-, Telefon- oder Verkehrswesen)

Gegenteil von Ab­schnitt (Antonyme)

Ganze

Beispielsätze

  • Das steht im nächsten Abschnitt.

  • Auf dem Abschnitt der Eintrittskarte steht, dass er bis zum Verlassen des Films aufbewahrt werden muss.

  • Als ich den türkischen Touristenführer nach seiner Meinung über Deutsche fragte, nannte er als positive Eigenschaft, dass die Deutschen jeden Abschnitt ihres Lebens genießen können.

  • Selbst nach dem Film, der so packend war, hielt ich noch den durchgeschwitzten Abschnitt der Eintrittskarte in meinen Händen.

  • Der Abschnitt des Kreises ist gelb und wird mit der Kreissehne s vom Kreis getrennt.

  • Dieser Abschnitt darf nicht betreten werden.

  • Treppen sind von und für Menschen geschaffene Bauwerke, um Höhenunterschiede in kleine Abschnitte zu unterteilen.

  • Am Nachmittag kommt es zu sonnigen Abschnitten.

  • Auf diesem Abschnitt ist die Straße eben.

  • Das Buch ist in vier Abschnitte unterteilt, die jeweils einem bestimmten Thema gewidmet sind.

  • Der Tod ist kein Abschnitt des Daseins, sondern nur ein Zwischenereignis, ein Übergang aus einer Form des endlichen Wesens in eine andere.

  • Lest diesen Abschnitt.

  • Lesen Sie diesen Abschnitt.

  • Lies diesen Abschnitt.

  • Ich denke wohl, dass man sich das ganze Dokument ansehen sollte und nicht nur diesen einen Abschnitt.

  • Dieser Abschnitt benötigt nicht viel Erklärung.

  • Lesen Sie den untenstehenden Abschnitt, um festzustellen, ob Sie auswahlberechtigt sind.

  • Der letzte Abschnitt war brutal.

  • Tom las einen Abschnitt aus dem Matthäusevangelium.

  • Der Abschnitt, den Sarah las, war interessant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abbildung 1: Wichtigste Bohrergebnisse aus Bandeira, Standorte der Abschnitte & nahegelegene Lithiumlagerst?

  • Abschnittskommandant Karl Lechner betonte: „In unserem Abschnitt steht ihr bestimmt an der Spitze!

  • Aber auch auf anderen Tribünen gibt es schöne Plätze, von denen man zwei verschiedene Abschnitte der Strecke sehen kann.

  • Allfällige Fertigstellungen sowie der Einbau der Asphalt-Deckschicht im Abschnitt Wilen-Schönbühl werden im Frühsommer 2021 ausgeführt.

  • Allein an dieser Hauptstraße findet man auf einem Abschnitt von vielleicht tausend Metern fünf Apotheken.

  • Alle drei Bohrungen lieferten beachtliche Abschnitte mit hochgradigem Uran.

  • Abschnitt für Abschnitt nimmt die zukünftige Umgehung B 64 Negenborn Gestalt an.

  • Aber auch im zweiten Abschnitt erwischten die Gäste den besseren Start.

  • Abschnitt über den Preis.

  • Allerdings ist auch auf diesem Abschnitt mit einzelnen Ausfällen und auch Verspätungen zu rechnen.

  • Der erste Abschnitt ist vorbei, alle Deutschen sind im Q2.

  • Darin enthalten war allerdings auch ein Abschnitt von 119,6 Meter Länge mit 35,2% Gesamteisengehalt.

  • 2016 sollten die ersten Versuchsfahrten auf diesem Abschnitt beginnen, sagte ein Bahnsprecher.

  • Der zweite Abschnitt der Sanierung der Orgel in der Versöhnungskirche Striesen ist fast fertig.

  • Deshalb habe man die Baumaßnahme in zwei Abschnitte geteilt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ab­schnitt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ab­schnit­te zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Ab­schnitt lautet: ABCHINSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Tango
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ab­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ab­schnit­te (Plural).

Abschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­schnitt ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ar­beits­schicht:
einzelner Abschnitt eines Arbeitstages
Film­sze­ne:
kurzer Abschnitt (Szene) in einem Film
Fi­nish:
letzter Abschnitt eines Wettkampfes/Wettlaufs
Grup­pen­pha­se:
Sport, besonders Fußball: erster Abschnitt eines Turniers, bei dem sich die Teilnehmer in verschiedenen Gruppen für das Weiterkommen in die Finalrunde qualifizieren
In­ter­no­di­um:
Neuroanatomie: myelinisierter Abschnitt eines Axons zwischen zwei Ranvierschen Schnürringen
Kopf­teil:
Abschnitt des Bettes, an dem das Kopfkissen liegt
streng:
zeitliche Abschnitte: mit negativen Aspekten und Entbehrungen verbunden
Text­pas­sa­ge:
zusammenhängender Abschnitt aus einem Text
Ti­tel:
Untergliederung eines Abschnitts bzw. eines Unterabschnitts in Gesetzes- oder Vertragswerken
Zwölf­fin­ger­darm:
erster Abschnitt des Dünndarms

Film- & Serientitel

  • Abschnitt 40 (TV-Serie, 2001)
  • Abschnitt Markstein (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abschnitt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12364300, 11565706, 10967387, 10793473, 10131821, 10079138, 10079135, 10079132, 8916986, 8718216, 8657178, 8615024, 8234692 & 7060696. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. ad-hoc-news.de, 24.01.2023
  3. noen.at, 12.09.2022
  4. motorsport-total.com, 02.12.2021
  5. tagblatt.ch, 08.08.2020
  6. zeit.de, 18.03.2019
  7. goldseiten.de, 03.01.2018
  8. tah.de, 05.09.2017
  9. sport1.de, 15.05.2016
  10. feedsportal.com, 19.06.2015
  11. blick.ch, 06.11.2014
  12. focus.de, 24.11.2013
  13. wallstreet-online.de, 23.01.2012
  14. nachrichten.lvz-online.de, 30.06.2011
  15. sz-online.de, 07.01.2010
  16. dewezet.de, 29.07.2009
  17. wien.orf.at, 25.09.2008
  18. laut.de, 01.12.2007
  19. spiegel.de, 01.04.2006
  20. kn-online.de, 19.11.2005
  21. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 16.06.2003
  23. ln-online.de, 23.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Freiheit 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995