Strandabschnitt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁantʔapˌʃnɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Strandabschnitt
Mehrzahl:Strandabschnitte

Definition bzw. Bedeutung

Teilstück eines Strandes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Strand und Abschnitt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Strandabschnittdie Strandabschnitte
Genitivdes Strandabschnitts/​Strandabschnittesder Strandabschnitte
Dativdem Strandabschnittden Strandabschnitten
Akkusativden Strandabschnittdie Strandabschnitte

Beispielsätze

Dieser Strandabschnitt ist für Freunde der Freikörperkultur reserviert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einem Strandabschnitt der Insel wurden im Jahr 2010 und 2011 acht Tote gefunden, nur wenige Hundert Meter voneinander entfernt.

  • Der Meeresspiegelanstieg hat die Erosion der Küste am Atlantik, aber auch an anderen Strandabschnitten in beschleunigt.

  • Es handele sich allerdings nicht nur um einen reinen Strandabschnitt, wie in Sahlenburg, sondern um eine Kuranlage.

  • Felsen zwischen den kleinen Strandabschnitten sorgen für die nötige Privatsphäre.

  • Der 100 Meter lange Strandabschnitt lädt direkt an der Mündung gelegen zum Verweilen ein.

  • Denkbar wäre auch eine stärkere Unterteilung von kostenpflichtigen und freien Strandabschnitten.

  • Der alte Landwirt steht an seinem Strandabschnitt, über ihm ragt die Steilküste 25 Meter in die Höhe.

  • Der gesperrte Strandabschnitt soll nun jedenfalls wieder geöffnet werden.

  • Aus den Fischerhütten wurden Strandabschnitte, dann Ortsteile und heute so etwas wie ein Mythos.

  • Sportler, Fans und Zuschauer werden am Strandabschnitt 1+2 in Warnemünde auf ihre Kosten kommen.

  • Der Strandabschnitt ist bis auf weiteres geschlossen.

  • Zwei Liegen unterm Pilz inmitten des Strandabschnittes sind noch frei.

  • Besonders auf dem bis zu 60 Meter breiten Sandstrand entlang der Promenade gibt es kaum Strandabschnitte ohne Strandkörbe.

  • Insel Poel: Gilt als Geheimtipp mit wunderschönen, einsamen Strandabschnitten.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Strand­ab­schnitt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Strand­ab­schnitt be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × N, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und B mög­lich. Im Plu­ral Strand­ab­schnit­te zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Strand­ab­schnitt lautet: AABCDHINNRSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Nürn­berg
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Anton
  8. Berta
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Nord­pol
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Tango
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Strand­ab­schnitt (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Strand­ab­schnit­te (Plural).

Strandabschnitt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Strand­ab­schnitt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­ler­mann:
Strandabschnitt mit Lokalen bei Palma auf Mallorca
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strandabschnitt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1310621. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 20.07.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 05.02.2023
  3. kreiszeitung.de, 16.09.2023
  4. blick.ch, 25.01.2022
  5. stadtkind-stuttgart.de, 22.08.2018
  6. weser-kurier.de, 14.09.2017
  7. lvz.de, 23.04.2017
  8. welt.de, 03.08.2015
  9. feedsportal.com, 05.07.2014
  10. presseportal.de, 13.07.2012
  11. ngz-online.de, 03.12.2006
  12. abendblatt.de, 17.04.2005
  13. spiegel.de, 25.03.2004
  14. DIE WELT 2000