Entwicklungsstadium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛntˈvɪklʊŋsˌʃtaːdi̯ʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Entwicklungsstadium
Mehrzahl:Entwicklungsstadien

Definition bzw. Bedeutung

Stadium einer Entwicklung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Entwicklung und Stadium mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Entwicklungsstadiumdie Entwicklungsstadien
Genitivdes Entwicklungsstadiumsder Entwicklungsstadien
Dativdem Entwicklungsstadiumden Entwicklungsstadien
Akkusativdas Entwicklungsstadiumdie Entwicklungsstadien

Anderes Wort für Ent­wick­lungs­sta­di­um (Synonyme)

Abschnitt:
Abriss einer Eintrittskarte oder eines Gutscheins: Kupon
das Abgeschnittene, Abgetrennte
Alter:
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Altersklasse:
Gruppe von Personen (oder auch anderen Lebewesen) gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Altersstufe:
zeitlicher Abschnitt im Leben
Entwicklungsabschnitt:
Abschnitt einer Entwicklung
Entwicklungsphase:
Phase einer Entwicklung
Entwicklungsstand:
Stand einer Entwicklung
Entwicklungsstufe:
Stufe einer Entwicklung
Entwicklungszustand
Lebensabschnitt:
durch markante Ereignisse begrenzter Teil des Lebens einer Person
Lebensalter:
Zeit, die ein Mensch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt hat
Lebensphase:
zeitlicher Abschnitt im Leben
Periode (fachspr.):
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Phase:
hinsichtlich physikalischer Eigenschaften homogener Bereich
Schwingungsversatz einer Welle an einer bestimmten Stelle und zu einem bestimmten Zeitpunkt
Punkt:
abstrahiert zu einem Grundbegriff: ein idealer, nicht ausgedehnter Ort
Bestandteil oder besondere Auszeichnung (Diakritikum) von Buchstaben in der Form , im Deutschen etwa bei „i“, „j“ und den Umlauten „ä“, „Ä“, „ö“, „Ö“, „ü“, „Ü“ vorkommend
Stadium:
Phase/Zeitabschnitt innerhalb einer Entwicklung
Station:
Abteilung eines Krankenhauses mit bestimmter fachlicher Ausrichtung
allgemein ein Stützpunkt oder Standort und im Besonderen ein vorgelagerter Beobachtungspunkt oder Vorposten
Stufe:
einzelner Abschnitt einer Erscheinung, Entwicklung, Skala oder eines Systems
meist einzelner Teil einer Treppe, der zum Höher- oder Tiefersteigen dient, Trittfläche

Beispielsätze (Medien)

  • Die Technologie für Mikroreaktoren befindet sich jedoch noch in einem recht frühen Entwicklungsstadium.

  • Peak erweitert mit zusätzlichen Projekten im frühen Entwicklungsstadium auch Zyngas Pipeline für neue Spiele.

  • Der eingebaute Keylogger ist noch nicht fertig; die Malware befindet sich also eventuell noch im Entwicklungsstadium.

  • Bereits die Hälfte dieser Wirkstoffkandidaten befindet sich in einem der drei klinischen Entwicklungsstadien.

  • Vier von zehn Ärzten (39 Prozent) sagen aber auch, dass das Verfahren zu diesem Zeitpunkt noch im Entwicklungsstadium stecken wird.

  • Das Projekt im Entwicklungsstadium folgt einem Trend.

  • Die Systeme, die sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden, ersetzten dort das gängige WLAN.

  • Noch befänden sich aber alle Anstrengungen im Entwicklungsstadium, kommerzielle Produkte seien noch keine in Sicht.

  • Vielleicht sind einige von ihnen in diesem Entwicklungsstadium stehengeblieben“, sagte Gartner dem „Democrat & Chronicle“.

  • Allerdings befinden sich diese Festplatten noch im Entwicklungsstadium.

  • Lena O. ist durch viele verschiedenen Entwicklungsstadien gegangen, von der Ruppigen, Toughen, zur Verständnisvollen und Empathischen.

  • Weitere fünf Standorte (mit zusätzlichen 900 Zimmern) befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstadien.

  • Wir hoffen, unsere Unterstützung wird sie durch das frühe Entwicklungsstadium bringen, damit sie ihre spannende Vision umsetzen können.

  • Noch befindet sich der i20 in einem frühen Entwicklungsstadium.

  • Digitales Marketing befindet sich noch im Entwicklungsstadium.

  • Der Desktop gleicht ansonsten Windows 7, was bei einem Milestone 1 und in dem so frühen Entwicklungsstadium nicht anders zu erwarten ist.

  • Dieses Entwicklungsstadium erreicht der werdende Falter durchschnittlich Anfang Juni.

  • Dabei handle es sich um Projekte, die sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befänden.

  • CCS ist noch im Entwicklungsstadium.

  • Andere hoffnungsvolle Merck-Produkte für die Zukunft befinden sich allesamt in einem sehr viel früheren Entwicklungsstadium.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ent­wick­lungs­sta­di­um be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, K, ers­ten S, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ent­wick­lungs­sta­di­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ent­wick­lungs­sta­di­um lautet: ACDEGIIKLMNNSSTTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Wupper­tal
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Aachen
  16. Düssel­dorf
  17. Ingel­heim
  18. Unna
  19. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Wil­helm
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav
  12. Samuel
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Anton
  16. Dora
  17. Ida
  18. Ulrich
  19. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Whis­key
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Lima
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Alfa
  16. Delta
  17. India
  18. Uni­form
  19. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ent­wick­lungs­sta­di­um (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ent­wick­lungs­sta­di­en (Plural).

Entwicklungsstadium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­wick­lungs­sta­di­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dia­chro­nie:
Abfolge von Entwicklungsstadien einer Sprache
In­te­rim­spra­che:
Linguistik: eines der Entwicklungsstadien, die im Spracherwerb vor der vollständigen Beherrschung der betreffenden Sprache erreicht wird
jung:
in einem frühen Entwicklungsstadium befindlich
Kaul­quap­pe:
(im Wasser lebende) Larve der Vertreter der Ordnung Froschlurche (Anura; auch: Salientia) mit äußeren Kiemen-Büschel und einem Ruderschwanz mit Flossensaum, die sich in späteren Entwicklungsstadien wieder zurückbilden
Laut­ge­setz:
regelmäßige Lautentsprechung zwischen historisch verwandten Sprachen und zwischen den verschiedenen Entwicklungsstadien einer Sprache
Laut­ver­schie­bung:
Veränderung des Systems der Laute von einem Entwicklungsstadium einer Sprache zum nächsten
pri­mi­tiv:
ursprünglich; auf einem frühen, überholten Entwicklungsstadium basierend
Pup­pe:
Entwicklungsstadium eines Insekts zwischen Larve und Vollinsekt
Spo­re:
winziges, einzelliges oder aus wenigen Zellen bestehendes Entwicklungsstadium eines Lebewesens, das der ungeschlechtlichen Vermehrung und Verbreitung dient; oftmals ein Dauerstadium
ver­pup­pen:
in das nächste Entwicklungsstadium übergehen und eine Hülle (Puppe) um sich herum bilden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entwicklungsstadium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entwicklungsstadium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. computerwoche.de, 26.09.2023
  2. ad-hoc-news.de, 01.06.2020
  3. heise.de, 25.07.2019
  4. cash.ch, 07.11.2018
  5. aerzteblatt.de, 21.09.2017
  6. spiegel.de, 10.08.2016
  7. winfuture.de, 26.11.2015
  8. computerwoche.de, 20.09.2015
  9. feedproxy.google.com, 22.01.2015
  10. feedsportal.com, 22.07.2014
  11. volksfreund.de, 25.10.2014
  12. wallstreet-online.de, 23.07.2014
  13. feedsportal.com, 16.08.2012
  14. feedsportal.com, 17.12.2012
  15. finanznachrichten.de, 09.07.2012
  16. pcwelt.feedsportal.com, 19.01.2011
  17. feedsportal.com, 23.06.2011
  18. stock-world.de, 05.06.2009
  19. energienetz.de, 29.03.2008
  20. berlinonline.de, 02.07.2006
  21. welt.de, 10.11.2005
  22. n-tv.de, 10.03.2005
  23. welt.de, 31.03.2003
  24. daily, 14.03.2002
  25. BILD 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  28. Berliner Zeitung 1996