verpuppen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈpʊpn̩ ]

Silbentrennung

verpuppen

Definition bzw. Bedeutung

In das nächste Entwicklungsstadium übergehen und eine Hülle (Puppe) um sich herum bilden.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Puppe mit dem Derivatem ver-.

Konjugation

  • Präsens: verpuppe, du verpuppst, er/sie/es ver­puppt
  • Präteritum: ich ver­pupp­te
  • Konjunktiv II: ich ver­pupp­te
  • Imperativ: verpupp/​verpuppe! (Einzahl), ver­puppt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­puppt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ein­spin­nen:
meist über Insekten: einen dünnen Faden nutzen, um einen Kokon (um sich herum) zu schaffen
sich aus der realen Welt zurückziehen und in seiner eigenen Welt leben

Beispielsätze

  • Die Larve verpuppte sich.

  • Die Raupe verpuppt sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schon nach vier bis fünf Tagen verpuppen sich die Larven, nach weiteren drei bis vier Tagen schlüpfen sie als erwachsene Fliegen.

  • Über die Jahre hat es Folgen, denn Sonja wachsen kleine Fäden aus ihrer Haut, mit denen sie sich eines Tages verpuppt.

  • Ballmer reduziert seine Figuren zu Schemen, die sich einkapseln und verpuppen, und hält uns dabei mächtig auf Distanz.

  • Sind die Larven geschlüpft, legen sie senkrecht zum Brutgang ihren Larvengang an und verpuppen sich schließlich in ihm.

  • Die überwinterten Raupen fressen meist im Frühjahr noch weiter und verpuppen sich erst später.

  • Die Raupen, die fast alle Laubbäume befallen, schlüpfen im Frühjahr und verpuppen sich Anfang Juni.

  • Dort überwintern sie, verpuppen sich im zeitigen Frühjahr und schlüpfen dann als wiederum nur weibliche Wespen aus.

  • Sie brauchen drei bis fünf Jahre, bis sie sich verpuppen.

  • Sie hätten ausgesehen wie Raupen, die sich gerade verpuppt haben.

  • Nun, nach langer Reise im Versandpaket, sind sie verpuppt in der Linnéstraße angekommen.

  • Die aus den Eiern schlüpfenden Larven können sich dann von den Futtervorräten ernähren, sich dort auch verpuppen und später ausschlüpfen.

Wortbildungen

  • Verpuppen
  • verpuppend
  • verpuppt
  • Verpuppung

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­pup­pen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­pup­pen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × P, 2 × E, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × P, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von ver­pup­pen lautet: EENPPPRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verpuppen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­pup­pen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Spin­ner:
Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verpuppen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 29.06.2023
  2. freitag.de, 29.06.2022
  3. presseportal.de, 14.10.2016
  4. welt.de, 10.08.2010
  5. wiesentbote.de, 06.01.2008
  6. de.news.yahoo.com, 02.07.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 27.06.2004
  8. svz.de, 30.04.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 25.07.2003
  10. lvz.de, 22.04.2003
  11. Stuttgarter Zeitung 1996