Spinner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪnɐ ]

Silbentrennung

Spinner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • löffel- oder weidenblattförmiger, auf einer Stahldrahtachse rotierender künstlicher Angelköder

  • Nachtfalter aus unterschiedlichen Familien, deren Raupen sich in dicht gesponnenen Kokons verpuppen

  • Person, die das Spinnen betreibt, in einer Spinnerei arbeitet, Garn herstellt

  • Person, die Lügen erzählt und dadurch auch Intrigen "strickt" bzw. "spinnt"

  • Person, die unsinnige Gedanken, Vorstellungen hat, äußert

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs spinnen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er; seit dem 15. Jahrhundert belegt vom englischen Verb to spin oder von dem Spin.

Weibliche Wortform

Verkleinerungsform

  • Spinnerlein

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spinnerdie Spinner
Genitivdes Spinnersder Spinner
Dativdem Spinnerden Spinnern
Akkusativden Spinnerdie Spinner

Anderes Wort für Spin­ner (Synonyme)

Exzentriker (geh.):
Person mit einem vom Üblichen stark abweichenden Verhalten
seltsamer Heiliger (ugs.)
Sonderling:
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt
wunderlicher Kauz
Verrückter:
jemand, der nicht bei klarem Verstand ist oder zu sein scheint, dessen Verhalten diese Annahme aus Sicht des Sprechenden stützt
Wahnsinnsknabe
Chaot (ugs., abwertend):
jemand, der einer gewaltbereiten, zerstörungswütigen sozialen Gruppe (unter anderem Anarchisten, Autonome, Hooligans, Punks, Skinheads) angehört
jemand, der unbeherrscht, undiszipliniert, unordentlich ist; jemand, der planlos, unstrukturiert handelt; jemand, der Chaos stiftet und verbreitet
Konfusling (ugs., selten)
Krauskopf (geh., fig.)
Phantast (abwertend):
Träumer, Schwärmer, Mensch mit überspannten Ideen
Wirrkopf (abwertend, Hauptform):
Person, die nicht klar/logisch denken kann

Weitere mögliche Alternativen für Spin­ner

Fantast:
Träumer, Schwärmer, Mensch mit überspannten Ideen
fliegender Löffel
intriganter Typ
Kauz:
eigenartiger (aber nicht unsympathischer) Mensch
Vertreter einiger Eulengattungen
Lügner:
jemand, der lügt, der die Unwahrheit spricht
Närrin:
beleidigend, abwertend: weibliche Person, die sich unklug verhält
häufig in Verbindungen: weibliche Person, die von jemandem oder von etwas besessen ist
Narr:
ein Mensch, der sich unklug/unvernünftig verhält
Gaukler und Spaßmacher an einem Fürstenhof oder komische Figur im Theater
Pseudologe:
Person, welche Mangels eigener Erlebnisse oder Kenntnisse, Lebensgeschichten oder Fakten ausdenkt und anderen erzählt, als wären sie real (pathologisches Lügen)
Unikum:
Eigenname: ein bekannter ungarischer Likör
etwas Einzigartiges
Witzbold:
oft abwertend: jemand, der gern (schlechte) Witze macht

Sinnverwandte Wörter

Hir­ni:
Mensch, der nichts Gescheites im Kopf hat
Idi­ot:
ein an Idiotie leidenden Mensch
ein vermeintlich dummer, wenig intelligenter, unwissender Mensch
We­ber:
Beruf, der sich mit der Herstellung von Geweben, textilen Stoffen beschäftigt
Person, die webt, Textilien herstellt

Gegenteil von Spin­ner (Antonyme)

Blin­ker:
künstlicher Angelköder aus Blech oder Perlmutt
Teil der Lichtanlage in Kraftfahrzeugen; zeigt die Richtung an, in die man abbiegen möchte
Wobb­ler:
Konstruktion zum Morsen, die über zwei Kontakte verfügt und mit der Hand bedient wird
künstlicher Angelköder

Beispielsätze

  • Alle halten ihn für einen Spinner.

  • Mit einem Spinner kann man gut Barsche fangen.

  • Ein Spinner arbeitet in einer Firma, die Garn für Textilien herstellt.

  • Bis zur Offenlegung der Prototypen von Area 51 waren UFO-sichtende Menschen in der Wüste Nevadas oft als Alte Fantasten oder versoffene Spinner abgetan.

  • Das hat er erzählt? Was für ein Spinner.

  • Einige Spinner sind Schädlinge, andere sind Nutztiere.

  • Als liebevolle Anmahnung eines zu brüskierenden Verhaltens: Du bist aber schon ein kleiner Spinner.

  • Tom hält sich für ein Genie, aber alle anderen halten ihn für einen Spinner.

  • Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.

  • Beachtet das gar nicht, was der alte Spinner erzählt.

  • Ein Spinner kann nur Schaden anrichten.

  • Was für ein kranker Spinner bist du bitte schön?

  • Maria hält Tom für einen Spinner.

  • Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.

  • Nur arme Spinner würden ihren eigenen Kindern so etwas antun lassen.

  • Ich möchte kein Spinner sein.

  • Mein Mann und ich waren Spinner, aber unsere Spinnerei hat uns in den Ruin geführt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der gebürtige Oppenauer Günter Spinner ist nun Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht in Erfurt.

  • Auch Christoph Spinner von der TU München sieht in den neuen Corona-Medikamenten gute Chancen.

  • Aber in der eMobil-Euphorie werden solche Menschen sehr gerne als Schwarzmaler und Spinner abgetan.

  • Außerdem umgebe sich Trump "mit Spinnern", sei "beratungsresistent".

  • Das ist Juwelier Spinner in Offenburg.

  • Am 27. September ist Tom Gerhardt in der Komödie „Dinner für Spinner“ im Kurt-Hirschfeld-Forum zu sehen.

  • Anfangs galten wir noch als Spinner.

  • Am Anfang des Projekts wurde Piccard von einigen Wirtschaftsmedien belächelt, als reicher Spinner bezeichnet.

  • Als Abfahrer galt man als Gladiator, als ein Spinner.

  • Die restlichen paar unbelehrbaren Spinner verkraftet eine Zivilgesellschaft!

  • Die Alleingänge von Präsident Werner Spinner, der im Internet Internas ohne Absprache ausplauderte (u.

  • Werner Spinner wurde an der Mitgliederversammlung der Kölner zum neuen Präsidenten gewählt.

  • Dann kann jeder religiöse Spinner mit derselben Begründung eine Schule aufmachen und z.B. die Evolution im Unterricht abschaffen.

  • Mit Esther Spinner und anderen baute sie das Netzwerk schreibender Frauen auf und setzte sich mit Barbara Elsasser für ATD Vierte Welt ein.

  • Dann hätte diese Minderheit von religiösen Spinnern, welche den friedlichen islamischen Glauben mißbrauchen, gewonnen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit einem Spinner angeln

Wortbildungen

  • Spinnerbait
  • Spinnerblatt
  • Spin­ne­rei
  • Spinnerfrau
  • Spinnerherr
  • spinnerisch
  • Spinnerkind
  • Spinnerkönig
  • Spinnerleute
  • Spinnerlied
  • Spinnerlohn
  • Spinnermädchen
  • Spinnerraupe
  • Spinnerspanner
  • Spinnertechnik
  • Spinnervater
  • Spinnervolk
  • Spinnerweib

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spin­ner?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Spin­ner be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Spin­ner lautet: EINNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Spinner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spin­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Alles Spinner oder was? Sarah Pohl, Isabella Dichtel | ISBN: 978-3-52540-552-9
  • Come in Spinner Bruce Moore | ISBN: 978-1-92266-942-1
  • Helsin Apelsin und der Spinner Stefanie Höfler | ISBN: 978-3-40781-006-9
  • Spinner Benedict Wells | ISBN: 978-3-25724-384-0
  • Spinner Schläger Messerstecher Bernd Schubert | ISBN: 978-3-84234-782-3

Film- & Serientitel

  • Der Tag eines Spinners (Film, 2002)
  • Dinner für Spinner (Film, 1998)
  • Geliebter Spinner (Film, 1963)
  • Ich liebe dich, Spinner! (Film, 2020)
  • Spinner, Weber, Leidenschaften (Dokuserie, 2007)
  • Spinners (TV-Serie, 2023)
  • Vier Spinner und ein Irrer (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spinner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spinner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10003192, 8334563, 7784426, 6331405, 4878271, 2986205, 2954021, 2450533, 2049966 & 845323. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 01.09.2023
  2. kreiszeitung.de, 22.01.2022
  3. focus.de, 26.09.2021
  4. boerse-online.de, 28.11.2020
  5. bo.de, 15.11.2019
  6. haz.de, 01.09.2018
  7. shz.de, 24.08.2017
  8. ndz.de, 26.07.2016
  9. skionline.ch, 15.10.2015
  10. zeit.de, 09.12.2014
  11. feedproxy.google.com, 28.12.2013
  12. bazonline.ch, 24.04.2012
  13. ka-news.de, 19.12.2011
  14. woz.ch, 14.04.2010
  15. focus.de, 31.01.2009
  16. nzz.ch, 26.11.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.08.2007
  18. tagesschau.de, 01.11.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.06.2005
  20. berlinonline.de, 12.10.2004
  21. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  22. berlinonline.de, 18.12.2002
  23. bz, 17.04.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995