Spinnerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪnəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Spinnerin
Mehrzahl:Spinnerinnen

Definition bzw. Bedeutung

  • weibliche Person, die das Spinnen betreibt, in einer Spinnerei arbeitet, Garn herstellt

  • weibliche Person, die unsinnige Gedanken, Vorstellungen hat/äußert

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Spinner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spinnerindie Spinnerinnen
Genitivdie Spinnerinder Spinnerinnen
Dativder Spinnerinden Spinnerinnen
Akkusativdie Spinnerindie Spinnerinnen

Sinnverwandte Wörter

Fan­tas­tin:
Träumerin, Schwärmerin, Frau mit überspannten Ideen
När­rin:
beleidigend, abwertend: weibliche Person, die sich unklug verhält
häufig in Verbindungen: weibliche Person, die von jemandem oder von etwas besessen ist
Son­der­ling:
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt
Spin­ne:
kleines achtbeiniges Tier, das häufig Fäden spinnt
Uni­kum:
Eigenname: ein bekannter ungarischer Likör
etwas Einzigartiges
We­be­rin:
weibliche Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt
Wirr­kopf:
Person, die nicht klar/logisch denken kann
Witz­bold:
oft abwertend: jemand, der gern (schlechte) Witze macht

Beispielsätze

  • Alle halten sie für eine Spinnerin.

  • Eine Spinnerin arbeitet in einer Firma, die Garn für Textilien herstellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ingraham antwortete: "Sidney ist eine totale Spinnerin.

  • Gott beschert dem Trinker seinen Wein und der Spinnerin ihren Flachs.

  • Ich bin eine verrückte Spinnerin (.

  • "Ritzen" nannte sie das. Sandra hielt sie für eine Spinnerin.

  • "Mir darf man ungestraft ins Gesicht sagen, dass ich eine Spinnerin bin", stellt sie klar.

  • Die Spinnerinnen, Erinnyen der Unzufriedenheit, treiben Senta dem mysteriösen Gast geradezu in die Arme.

  • Ebenso wird altes Handwerk von Spinnerinnen, Korbmachern oder Keramikern vorgeführt.

  • Thüringer Spinnerinnen locken mit Liedern, Geschichten und "Spinnereien" am Wochenende in den FEZ-Palast.

Was reimt sich auf Spin­ne­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Spin­ne­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × I, 1 × E, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich. Im Plu­ral Spin­ne­rin­nen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Spin­ne­rin lautet: EIINNNPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Spin­ne­rin (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Spin­ne­rin­nen (Plural).

Spinnerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spin­ne­rin kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spinnerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 17.02.2023
  2. hagalil.com, 08.07.2019
  3. bild.de, 08.08.2016
  4. sz.de, 23.01.2015
  5. jena.tlz.de, 21.02.2011
  6. welt.de, 27.07.2006
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. Berliner Zeitung 1995