Schuster

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːstɐ ]

Silbentrennung

Schuster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „schuohsūtære, schuohsūter“, später vereinfacht zu „Schuster“, belegt seit dem 13. Jahrhundert. Das Grundwort „sū(s)ter“, althochdeutsch „sūtāri, sūter“ ist von lateinisch sūtor „Flickschuster“ entlehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schusterdie Schuster
Genitivdes Schustersder Schuster
Dativdem Schusterden Schustern
Akkusativden Schusterdie Schuster

Anderes Wort für Schus­ter (Synonyme)

Flickschuster (ugs.):
Handwerker, der Schuhe repariert
Person, die nichts ordentlich zuwege bringt
Meister Pfriem (ugs.)
Schuhmacher:
jemand, der Schuhe herstellt oder repariert
Kanker
Opa Langbein (ugs.)
Schneider:
Bezeichnung für mehrere dünne, langbeinige
das Erreichen nur der Hälfte oder weniger der zum Gewinn nötigen Augen (Punkte)
Zimmermann (schweiz.):
Bauhandwerker, der mit Holz arbeitet
Schnake:
(in vielen Arten vorkommende) sich insbesondere in stehenden Gewässern entwickelnde dünnleibige, langbeinige Mücke mit Fühlern und Stechrüssel (Culicidae), deren Männchen Pflanzensaft und deren Weibchen Tier- und Menschenblut saugen, wodurch oft gefährliche Krankheiten übertragen werden
fachsprachlich (Zoologie, speziell Entomologie): nicht stechendes Insekt aus der Familie der Tipulidae
Tipulidae

Redensarten & Redewendungen

  • auf Schusters Rappen

Beispielsätze

  • Morgen bringe ich meine Stiefel zum Schuster, weil beim linken Stiefel der Absatz locker ist.

  • Manche Menschen ekeln sich vor Schustern.

  • Der Schreiner hatte eine Fehde mit dem Bäcker gegenüber und dem Schuster nebenan.

  • Da der Wagen gestohlen war, hieß es jetzt auf Schusters Rappen reiten.

  • Der Schuster trägt immer die schlechtesten Schuhe.

  • Die Schuster haben die schlechtesten Schuhe.

  • Schuster haben die schlechtesten Schuhe.

  • Statt singend auf Schusters Rappen machte sich Alois ausnahmsweise mit dem Auto auf den Weg.

  • Gibt es einen Schuster in der Stadt?

  • Tom war den ganzen Tag auf Schusters Rappen.

  • Ich muss auf Schusters Rappen umsatteln, wenn das Auto Schrott ist.

  • Der Schuster trägt die schlechtesten Stiefel.

  • Der Schuster trägt oft die schlechtesten Schuhe.

  • Wenn du die Schuhe nicht pflegen willst, so pflegst du des Schusters Geldbeutel.

  • Hey, Schuster, du willst mich wohl foppen / Und rechnest mich zu den einfältigen Leuten?

  • Wir bewegen uns lieber auf Schusters Rappen.

  • Der Schuster kann Schuhe reparieren.

  • Wo der Bäcker Stiefel näht und der Schuster bäckt das Brot, dort herrscht bald elendige Not.

  • Bis ein deutscher Schuster sein Werkzeug beisammen hat, hat ein welscher ein Paar Schuhe gemacht.

  • Das ist, als würde man einem Schuster Schuhe verkaufen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ganze war ein Geduldsspiel, bei dem wir drei Punkte mitnehmen konnten“, zog Parndorfs Trainer Josef Schuster Resümee.

  • Auch im Leipziger Rathaus soll Schuster für Verärgerung gesorgt haben.

  • Auch Arase durfte sich ausruhen, und Schuster rückte für Ljubicic ins Team, der das vierte Match seiner Ligasperre absaß.

  • Alle 44 Spiele machten auch Matteo Stöhr, Matyas Kovacs und Paul Schuster mit.

  • Armin Schuster (v.  l.) im Gespräch mit Norbert Barthle und Wolfgang Zschämisch.

  • Als Ausbilder stellten sich Thomas Schuster und Adrian Daniels zur Verfügung.

  • Abschiebehaft habe im Fall Amri "auf der Hand gelegen", sagte Schuster.

  • Angesichts des mehrfach von Schuster geäußerten Wunsches wäre das Verzichten auf eine Neuverpflichtung allerdings eine Überraschung.

  • Ähnlich kritisch wie Schuster äußerten sich auch Vertreter anderer Fraktionen.

  • Aber wie immer heißt es abwarten Schuster macht das schon.

  • Verteidiger Schuster fragt nach, ob das Geschäft in Dubai profitabel sei.

  • Ich kann nicht irgendeinen einfach raus tun“, erklärte Schuster.

  • Auf Schusters Rappen ging es durch den Wald.

  • Dass Real ihm aber erlaubt, sich weiter von den 05-Ärzten therapieren zu lassen, wertet Schuster als gutes Zeichen.

  • Dauphin übernahm für die beiden Gastgeberinnen des Abends, MdB Marina Schuster und Staatssekretärin Katja Hessel, die Begrüßung der Gäste.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schus­ter?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schus­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Schus­ter lautet: CEHRSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Schuster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schus­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bruck:
Schusterbruck, ein etwas erhöhter Arbeitsbereich in der Werkstatt eines Schusters
Brust­fleck:
(oberer Teil) des Schurzfells von Schustern
Schus­ter­jun­ge:
Sohn oder veraltet: Lehrling eines Schusters
Schus­ter­werk­statt:
Werkstatt eines Schusters

Buchtitel

  • Das Denkmal des Schusters Stig Claesson | ISBN: 978-3-96666-030-3
  • Der Schuster Martin, m. 1 Beilage Juliane Buneß | ISBN: 978-3-76982-441-4
  • Vom Schuster und seinen Leisten Christina Wagner, Andreas Ascherl, Margit Lammert | ISBN: 978-3-49702-819-1

Film- & Serientitel

  • Der Dieb & der Schuster (Film, 1993)
  • Schuster (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schuster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schuster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12310415, 12188559, 10311998, 10311997, 10270802, 10045558, 8640992, 7452743, 6084272, 5554100, 5077598, 5050673, 5021881, 3442825, 3351068, 3282376, 3257272 & 2696873. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bvz.at, 08.11.2023
  3. bild.de, 06.09.2022
  4. kurier.at, 15.08.2021
  5. wz.de, 03.03.2020
  6. verlagshaus-jaumann.de, 09.07.2019
  7. idowa.de, 30.04.2018
  8. prignitzer.de, 13.02.2017
  9. n24.de, 30.08.2016
  10. abendblatt.de, 29.01.2015
  11. echo-online.de, 29.05.2014
  12. nachrichten.at, 16.01.2013
  13. focus.de, 02.01.2012
  14. schwaebische.de, 21.08.2011
  15. wormser-zeitung.de, 14.06.2010
  16. der-bote.de, 18.03.2009
  17. goettinger-tageblatt.de, 29.07.2008
  18. bbv-net.de, 28.07.2007
  19. morgenweb.de, 28.10.2006
  20. berlinonline.de, 21.01.2005
  21. abendblatt.de, 01.05.2004
  22. berlinonline.de, 23.01.2003
  23. ln-online.de, 12.12.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995