Lebensphase

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈleːbn̩sˌfaːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Lebensphase
Mehrzahl:Lebensphasen

Definition bzw. Bedeutung

zeitlicher Abschnitt im Leben

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Leben und Phase sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lebensphasedie Lebensphasen
Genitivdie Lebensphaseder Lebensphasen
Dativder Lebensphaseden Lebensphasen
Akkusativdie Lebensphasedie Lebensphasen

Anderes Wort für Le­bens­pha­se (Synonyme)

Alter:
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
Altersklasse:
Gruppe von Personen (oder auch anderen Lebewesen) gleichen Alters/gleicher Altersspanne
Altersstufe:
zeitlicher Abschnitt im Leben
Lebensabschnitt:
durch markante Ereignisse begrenzter Teil des Lebens einer Person
Lebensalter:
Zeit, die ein Mensch bis zu einem bestimmten Zeitpunkt gelebt hat

Beispielsätze

Jede Lebensphase bietet die Möglichkeit, neu anzufangen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Inzwischen gibt es bereits einige Möglichkeiten, den Alterungsprozess positiv zu beeinflussen und die gesunde Lebensphase zu verlängern.

  • Beide sind auch zur Vermeidung starker Regelblutungen hilfreich, die in dieser Lebensphase häufig auftreten.

  • Die Fach- und Kontaktstelle der Urner Spielgruppenleiterinnen – kurz FKS – ist ein wichtiger Akteur in der Lebensphase der frühen Kindheit.

  • Sein Enkel Jacques Hubert wüsste jetzt gern mehr über diese besondere Lebensphase seines Großvaters während des 2. Weltkriegs.

  • "In einer späteren Lebensphase, zur Familienplanung, geht der Trend dann in die äußeren Stadtbezirke", sagt Merk.

  • Hinter dem Produkt steht der Anspruch transparente und moderne Altersvorsorge für Menschen in jeder Lebensphase zu bieten.

  • Am nächsten Montag beschäftigt sich der siebte Teil mit der Frage, wie man Vermögen in der «dritten Lebensphase» gezielt verbrauchen kann.

  • Wenn es keine medizinische Hilfe mehr gibt, begleiten Brandenburgs Hospizdienste Todkranke in ihrer letzten Lebensphase.

  • Bauen und Wohnen müssen auf die Gewährleistung sozialer Teilhabe in allen Lebensphasen ausgerichtet sein.

  • Dabei findet keine generelle Verherrlichung der Lebensphase Jugend statt.

  • Eine im Hinblick auf eine mögliche Verschuldung und Betreibung heikle Lebensphase ist das Alter ab 22 Jahren, wie Bruno Crestani sagte.

  • Alterspyramide in Zukunft eine immer grössere Anzahl von Menschen mehr Betreuung in der letzten Lebensphase benötigen werde.

  • Justizsenator Till Steffen (GAL) hat seine Amtsgeschäfte zurückgefahren, erlebt die erste Lebensphase seines Sohnes zu Hause mit.

  • Barrierefreiheit in der Wohnung bedeutet in jeder Lebensphase Wohnqualität.

  • Ich bin heute in einer Lebensphase, in der ich privat und beruflich das mache, was mir Freude bereitet.

  • Über 92 Prozent der 220 000 Menschen, die jährlich an Krebs sterben, leiden aber in ihrer letzten Lebensphase unter starken Schmerzen.

  • Diese Lebensphase ist wahrscheinlich für den Bildungserfolg eines Menschen die wichtigste des Lebens.

  • Wird sie Geduld haben, ihn durch Lebensphasen zu begleiten, die sie selbst längst hinter sich hat?

  • "Rauchen, Drogen und Alkohol werden nicht zufällig während dieser Lebensphase am stärksten konsumiert", sagt sie.

  • Es gibt Lebensphasen oder Situationen, in denen kann sich der eine oder andere Mangel einschleichen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Le­bens­pha­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten S und A mög­lich. Im Plu­ral Le­bens­pha­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Le­bens­pha­se lautet: ABEEEHLNPSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Le­bens­pha­se (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Le­bens­pha­sen (Plural).

Lebensphase

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Le­bens­pha­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­nah­me­si­tu­a­ti­on:
Lebensphase, die vom Gewohnten abweicht
hi­n­aus­wach­sen:
aus etwas hinauswachsen: etwas hinter sich lassen, was zu klein geworden ist oder zu einer anderen Lebensphase gehört
Hoch­al­ter:
die letzte Lebensphase eines vollkommen gelebten menschlichen Lebens
Ju­gend­tag:
nur Plural: Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
Ju­gend­zeit:
Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein
Kin­der­zeit:
Lebensphase der Kindheit
Mäd­chen­zeit:
Lebensphase einer weiblichen Person in ihrer Kindheit
pu­ber­tär:
mit der Pubertät, dem Erwachsenwerden zusammenhängend, auch: typisch für diese Lebensphase
sich in dieser Lebensphase befindend
Säug­lings­al­ter:
Lebensphase, in der ein Kind noch Säugling ist
Viel­wei­be­rei:
festes Verhältnis mit mehreren Frauen in der gleichen Lebensphase

Buchtitel

  • Heilung der acht Lebensphasen Matthew Linn, Sheila Linn Fabricant, Dennis Linn | ISBN: 978-3-93518-944-6
  • Lebensphase Jugend Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann | ISBN: 978-3-77992-624-5
  • Träume – Wegweiser in neue Lebensphasen Ingrid Riedel | ISBN: 978-3-84361-144-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lebensphase. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lebensphase. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4856551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 02.02.2023
  2. geo.de, 29.11.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 28.06.2021
  4. wlz-online.de, 13.05.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 27.08.2019
  6. presseportal.ch, 30.03.2018
  7. nzz.ch, 06.11.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 08.10.2016
  9. bmwi.de, 15.01.2015
  10. taz.de, 21.04.2014
  11. nzz.ch, 12.03.2012
  12. hoefner.ch, 08.07.2011
  13. abendblatt.de, 16.04.2010
  14. oberberg-aktuell.de, 12.02.2009
  15. aachener-zeitung.de, 08.03.2007
  16. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2006
  17. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.02.2004
  19. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 13.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.10.2002
  22. bz, 14.07.2001
  23. bz, 03.05.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995