Sekunde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈkʊndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Sekunde
Mehrzahl:Sekunden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus mittellateinisch secundum „sechzigster Teil der Minute“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Abkürzungen

  • "
  • s
  • Sek.
  • sek.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sekundedie Sekunden
Genitivdie Sekundeder Sekunden
Dativder Sekundeden Sekunden
Akkusativdie Sekundedie Sekunden

Anderes Wort für Se­kun­de (Synonyme)

s (Einheitenzeichen):
19. Buchstabe des lateinischen Alphabets, Kleinbuchstabe zu „S“
Augenblick:
kurze Dauer, Moment
Moment (ugs.):
sehr kurz andauernde Zeitspanne
Zeitpunkt
(es) dauert einen Moment
(es) kann einen Moment dauern
(es) kann sich nur noch um Stunden handeln (ugs., Spruch, ironisch, variabel)
(es) kann sich nur um (ein paar) Minuten handeln
Augenblick bitte!
gleich:
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
in ein paar Minuten
in einigen Minuten
in wenigen Minuten
Momentchen (ugs.)
nachher:
landschaftlich: womöglich
nach einem bestimmten Vorgang
nur eine Sekunde (fig.)
warte (mal) einen Augenblick!
warte (mal) kurz!

Weitere mögliche Alternativen für Se­kun­de

Bogensekunde:
der 60. Teil einer (Bogen)-Minute
Ganzton
Halbton:
Musik: Intervallabstand einer kleinen Sekunde; kleinstes Intervall im zwölfstufigen Tonsystem
Winkelsekunde

Beispielsätze

  • Sekunde, ich komme gleich!

  • Vom Ton e zum Ton f - das ist eine kleine Sekunde. (= ein Halbton)

  • 3600 Sekunden sind ein Grad.

  • Eine Minute hat 60 Sekunden.

  • Es ging um Sekunden.

  • Er vergeht keine Sekunde, wo ich nicht an dich denke.

  • Er hat nur einige Sekunden gehabt.

  • Er hatte nur wenige Sekunden.

  • Jeder Tag hat 86 400 Sekunden.

  • Tom war vor einer Sekunde hier.

  • Wie viele Sekunden hast du zwischen dem Blitz und dem Donner gezählt?

  • Gib mir dreißig Sekunden!

  • Es kam auf jede Sekunde an.

  • In den Stunden des nackten Entsetzens tropfen die Sekunden wie langsam fließender Honig in die Gegenwart.

  • Es dauert nur eine Sekunde.

  • Besucher aus aller Welt hatten sich zusammengefunden, um die Sekunden bis zum neuen Jahr herunterzuzählen.

  • Kann ich dich bitte eine Sekunde sprechen?

  • Gib mir ’ne Sekunde!

  • Ich will sie nicht mehr bei mir sehen, nicht eine Sekunde!

  • Sie zögerte eine Sekunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber nicht lange: Nur sechs Runden später hatte Verstappen den Rückstand auf nur vier Sekunden reduziert.

  • Aber beide scheitern genauso wie Reinbacher, der Sekunden danach im Slot zum Abschluss kommt, aber den Puck nicht richtig trifft.

  • Aber auch sein Schuss wird in allerletzter Sekunde geblockt.

  • Aber 51 Sekunden vor dem Ende glich Bukarest wieder aus – und die Füchse vergaben danach ihren letzten Angriff.

  • Ab 23 Sekunden erzählt ein Sprecher davon, wie eine unbekannte Figur in der Königsschlucht gesehen wurde.

  • Aber wenn du eben mehr als eine Sekunde geradeaus verlierst, dann weißt du, dass das Wochenende schwer wird.

  • Aber mein Vater hat gesagt: 'Du musst von der ersten Sekunde an voll da sein!'

  • Aber das 1:1 nach nur 20 Sekunden war ein "Wirkungstreffer" erster Klasse.

  • Österreichs Schörghofer kommt mit vier Sekunden im Rucksack unten an, Faivre mit drei.

  • 5000 Zeichen pro Sekunde Die technischen Eckdaten des Rechner-Urgesteins sind beeindruckend.

  • Domracheva hat knapp 25 Sekunden Rückstand auf Berger.

  • Der Red-Bull-Pilot war in Suzuka 0,235 Sekunden schneller als sein Teamkollege Mark Webber.

  • 1135 Menschen - Schüler, Kinder und Erwachsene - nahmen gleichzeitig um Punkt 10 Uhr ein 15 Sekunden langes Armbad.

  • Macht genau 0 Sekunden Arbeit.

  • Das Logo garantiert, dass der Fernseher nativ 24 Vollbilder in der Sekunde abspielen kann – ohne Ruckeln oder Bild-Ton-Versatz.

Häufige Wortkombinationen

  • es kommt auf jede Sekunde an

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: saniyə
  • Dänisch: sekund (sächlich)
  • Englisch: second
  • Esperanto: sekundo
  • Estnisch: sekund
  • Färöisch: sekund (sächlich)
  • Finnisch: sekunti
  • Französisch: seconde (weiblich)
  • Georgisch: წამი (ts'ami)
  • Grönländisch: sekunti
  • Ido: sekundo
  • Interlingua: secunda
  • Irisch: soicind
  • Isländisch: sekúnda
  • Italienisch: secondo (männlich)
  • Japanisch:
  • Katalanisch: segon (männlich)
  • Klingonisch: lup
  • Kornisch:
    • eylen (weiblich)
    • sekond (männlich)
  • Lettisch: sekunde
  • Litauisch: sekundė
  • Manx: tullagh
  • Mazedonisch: секунда (sekunda) (weiblich)
  • Neugriechisch: δευτερόλεπτο (defterólepto) (sächlich)
  • Niederländisch: seconde (weiblich)
  • Niedersorbisch: sekunda (weiblich)
  • Nordsamisch: sekunda
  • Norwegisch: sekund (sächlich)
  • Novial: sekunde
  • Obersorbisch: sekunda (weiblich)
  • Okzitanisch: segonda (weiblich)
  • Polnisch: sekunda (weiblich)
  • Portugiesisch: segundo
  • Russisch: секунда (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: diog
  • Schwedisch: sekund
  • Serbisch: секунда (sekunda) (weiblich)
  • Serbokroatisch: секунда (sekunda) (weiblich)
  • Slowakisch: sekunda (weiblich)
  • Slowenisch: sekunda (weiblich)
  • Spanisch: segundo (männlich)
  • Thai: วินาที (wí-naa-tii)
  • Tschechisch: sekunda (weiblich)
  • Türkisch: saniye
  • Ukrainisch: секунда (weiblich)
  • Ungarisch: másodperc
  • Vietnamesisch: giây
  • Walisisch: eiliad (männlich)
  • Weißrussisch: секунда (sekunda) (weiblich)

Was reimt sich auf Se­kun­de?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Se­kun­de be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Se­kun­den nach dem ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Se­kun­de lautet: DEEKNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Se­kun­de (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Se­kun­den (Plural).

Sekunde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­kun­de ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Durch­zug:
Kraftfahrzeugbau: Beschleunigungsvermögen zwischen zwei Geschwindigkeiten in Sekunden, z. B. von 50 auf 100 km/h in 8 Sekunden
Gi­ga­hertz:
Maßeinheit der Frequenz, 1.000.000.000 Hertz, also eine Milliarde Schwingungen bzw. Vorgänge pro Sekunde
Hertz:
Maßeinheit der Frequenz; 1 Hz = 1 Schwingung pro Sekunde
In­dus­trie­mi­nu­te:
hundertstel Stunde = 1/100 Stunde = 36 Sekunden
Licht­ge­schwin­dig­keit:
Geschwindigkeit, mit der sich Licht und andere elektromagnetische Strahlung ausbreitet; im Vakuum beträgt diese für jeden Inertialbeobachter 299.792,458 Kilometer pro Sekunde
Licht­se­kun­de:
Entfernung, die das Licht in einer Sekunde im Vakuum zurücklegt
Mi­k­ro­se­kun­de:
eine Millionstel Sekunde
Mil­li­se­kun­de:
eine tausendstel Sekunde
Na­no­se­kun­de:
eine Milliardstel Sekunde
Zo­nen­rand:
die Zone ist eine Fläche um und unter dem Korb, den ein angreifender Spieler höchstens drei Sekunden betreten darf; abgeleitet davon ist der Zonenrand die Linie rings um diese Fläche

Buchtitel

  • 3 Sekunden Karl-Theodor zu Guttenberg | ISBN: 978-3-45139-659-5
  • 87 Sekunden Lone Theils | ISBN: 978-3-98750-000-8
  • Anatomie in 30 Sekunden Gabrielle M. Finn | ISBN: 978-9-08998-821-8
  • Countdown – Jede Sekunde zählt Douglas Preston, Lincoln Child | ISBN: 978-3-42650-913-5
  • Das Gehirn in 30 Sekunden Anil Seth | ISBN: 978-9-08998-491-3
  • Die Sekunde zwischen dir und mir Emma Steele | ISBN: 978-3-42630-880-6
  • Die Stille zwischen den Sekunden Tania Witte | ISBN: 978-3-40160-474-9
  • Drei Sekunden Anders Roslund, Börge Hellström | ISBN: 978-3-73410-669-9
  • Eine winzig kleine Sekunde Rébecca Dautremer | ISBN: 978-3-45817-991-7
  • Fit in 7 x 7 Sekunden Gerd Schnack | ISBN: 978-3-46634-426-0
  • Genetik in 30 Sekunden Jonathan M. Weitzman, Matthew Weitzman | ISBN: 978-9-08998-881-2
  • Große Erfindungen in 30 Sekunden David Boyle | ISBN: 978-9-46359-048-8
  • Heilung in Sekunden durch Narbenentstörung Sonja Reitz | ISBN: 978-3-94097-902-5
  • In letzter Sekunde Lee Child | ISBN: 978-3-44235-577-8
  • Jede Sekunde zählt R. T. Acron, Frank Maria Reifenberg, Christian Tielmann | ISBN: 978-3-42371-860-8

Film- & Serientitel

  • 10 Sekunden (Film, 2008)
  • 42 Sekunden des Glücks (Film, 2016)
  • 7th Floor – Jede Sekunde zählt (Film, 2013)
  • Airspeed – Rettung in letzter Sekunde (Film, 1999)
  • Cutaway – Jede Sekunde zählt (Fernsehfilm, 2000)
  • Deadline – Jede Sekunde zählt (TV-Serie, 2007)
  • Ein Mann für gewisse Sekunden (Fernsehfilm, 1999)
  • Eine Sekunde (Film, 2020)
  • Eleventh Hour – Einsatz in letzter Sekunde (TV-Serie, 2008)
  • Endlose Sekunden (Film, 2008)
  • Eye in the Sky – In letzter Sekunde (Film, 2015)
  • Gegen die Zeit – Jede Sekunde zählt… (Film, 2011)
  • In letzter Sekunde (Fernsehfilm, 2008)
  • Jede Sekunde zählt (Film, 2021)
  • Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sekunde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sekunde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12179900, 11781530, 11781526, 11736940, 10131190, 10121220, 10086164, 9976830, 9246660, 8862714, 8426796, 8360806, 8173030, 7830894 & 7712060. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. motorsport-total.com, 28.08.2023
  3. landbote.ch, 18.10.2022
  4. focus.de, 23.06.2021
  5. bz-berlin.de, 08.12.2020
  6. gamestar.de, 01.07.2019
  7. motorsport-magazin.com, 07.07.2018
  8. motorsport-total.com, 14.04.2017
  9. spiegel.de, 19.05.2016
  10. focus.de, 02.03.2015
  11. informatik.ch, 06.02.2014
  12. focus.de, 03.03.2013
  13. schwaebische.de, 06.10.2012
  14. feeds.all-in.de, 11.09.2011
  15. heise.de, 03.02.2010
  16. prosieben.de, 19.11.2009
  17. feedsportal.com, 11.10.2008
  18. de.eurosport.yahoo.com, 30.09.2007
  19. n-tv.de, 23.02.2006
  20. gea.de, 11.06.2005
  21. fr-aktuell.de, 13.08.2004
  22. berlinonline.de, 29.07.2003
  23. f-r.de, 17.09.2002
  24. bz, 17.03.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995