Oktoberwoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔkˈtoːbɐˌvɔxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Oktoberwoche
Mehrzahl:Oktoberwochen

Definition bzw. Bedeutung

Woche im Oktober

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Oktober und Woche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oktoberwochedie Oktoberwochen
Genitivdie Oktoberwocheder Oktoberwochen
Dativder Oktoberwocheden Oktoberwochen
Akkusativdie Oktoberwochedie Oktoberwochen

Gegenteil von Ok­to­ber­wo­che (Antonyme)

Ap­ril­wo­che:
Woche im April
De­zem­ber­wo­che:
Woche im Dezember
Fe­ber­wo­che:
Woche im Feber/Februar
Fe­b­ru­ar­wo­che:
Woche im Februar
Jän­ner­wo­che:
Woche im Jänner/Januar
Ja­nu­ar­wo­che:
Woche im Januar
Ju­li­wo­che:
Woche im Juli
Ju­ni­wo­che:
Woche im Juni
März­wo­che:
Woche im März
Mai­wo­che:
Woche im Mai
No­vem­ber­wo­che:
Woche im November
Sep­tem­ber­wo­che:
Woche im September

Beispielsätze

Danella kam in der ersten Oktoberwoche und blieb bis zu meinem Geburtstag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag, 2. Oktober, war Familientag auf der Warburger Oktoberwoche.

  • In Sachsen wurden in den beiden ersten Oktoberwochen 136 Grippefälle registriert.

  • Eine Woche im Vier-Sterne-Surfer-Hotel in Alcudia gibt es in der ersten Oktoberwoche für ungefähr 400 Euro.

  • Die Visite sei in der zweiten Oktoberwoche geplant.

  • In den ersten beiden Oktoberwochen - der letzten Berichtsperiode - wurden 56% des Rohrs zu Ethanol verarbeitet, im Vorjahr waren es nur 50%.

  • Immerhin hofft er nun noch auf drei schöne Oktoberwochen.

  • Laut Arab PC World soll der „Lückenfüller“ in der zweiten Oktoberwoche erscheinen, während zuvor bereits vom 9. Oktober die Rede war.

  • Zum Beispiel in der ersten Oktoberwoche wegen des Nationalfeiertags am 3. Oktober.

  • Die bislang vom Kongress gebilligten 62 Mrd. Dollar für die Katrina-Folgen reichten nur bis zur ersten Oktoberwoche, hieß es.

  • Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat seit der letzten Oktoberwoche über sieben Prozent an Wert gewonnen.

  • Nun hat sich der Broadway einigermaßen erholt: Eine Viertelmillion Besucher kam in der letzten Oktoberwoche.

  • Nach den Semesterferien im Sommer soll es in der ersten Oktoberwoche mit der Kultur im Pferdestall weitergehen.

  • "Das Geld muss spätestens in der ersten Oktoberwoche eingegangen sein", sagt Fifa-Sprecher Andreas Herren.

  • Er erstreckt sich bis in die ersten beiden Oktoberwochen.

  • Gewinnwarnungen für das dritte Quartal werden in der Regel bis zur zweiten Oktoberwoche veröffentlicht.

  • Und das im heißen Berliner Kunstherbst mit seiner "Art Forum"-Messe in der ersten Oktoberwoche.

  • Schließlich hat in den 90er Jahren die letzte Oktoberwoche meistens den Startschuss einer Jahresendrallye gegeben.

  • In dieser ersten Oktoberwoche ist dies Messealltag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ok­to­ber­wo­che be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × O, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem K, zwei­ten O, R und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ok­to­ber­wo­chen nach dem K, ers­ten O, R und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Ok­to­ber­wo­che lautet: BCEEHKOOORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Köln
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Wupper­tal
  9. Offen­bach
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Kauf­mann
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Berta
  6. Emil
  7. Richard
  8. Wil­helm
  9. Otto
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Kilo
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Whis­key
  9. Oscar
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ok­to­ber­wo­che (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ok­to­ber­wo­chen (Plural).

Oktoberwoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ok­to­ber­wo­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oktoberwoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nw.de, 03.10.2023
  2. saechsische.de, 24.10.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 15.09.2021
  4. stern.de, 16.04.2017
  5. goldseiten.de, 07.11.2017
  6. bernerzeitung.ch, 28.09.2014
  7. computerbase.de, 21.09.2012
  8. br-online.de, 18.04.2007
  9. handelsblatt.com, 17.09.2005
  10. n-tv.de, 20.11.2005
  11. bz, 02.01.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Welt 1999
  15. BILD 1999
  16. Welt 1996