Juniwoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjuːniˌvɔxə]

Silbentrennung

Juniwoche (Mehrzahl:Juniwochen)

Definition bzw. Bedeutung

Woche im Juni

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Juni und Woche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Juniwochedie Juniwochen
Genitivdie Juniwocheder Juniwochen
Dativder Juniwocheden Juniwochen
Akkusativdie Juniwochedie Juniwochen

Gegenteil von Ju­ni­wo­che (Antonyme)

Ap­ril­wo­che:
Woche im April
Au­gust­wo­che:
Woche im August
De­zem­ber­wo­che:
Woche im Dezember
Fe­ber­wo­che:
Woche im Feber/Februar
Fe­b­ru­ar­wo­che:
Woche im Februar
Jän­ner­wo­che:
Woche im Jänner/Januar
Ja­nu­ar­wo­che:
Woche im Januar
Ju­li­wo­che:
Woche im Juli
März­wo­che:
Woche im März
Mai­wo­che:
Woche im Mai
No­vem­ber­wo­che:
Woche im November
Ok­to­ber­wo­che:
Woche im Oktober
Sep­tem­ber­wo­che:
Woche im September

Beispielsätze

Danella kam in der dritten Juniwoche und blieb bis zum nächsten Jahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in den ersten Juniwochen kann es in erster Linie nur Zweitimpfungen geben.

  • Für die erste Juniwoche sind weitere Gespräche mit Ländern, Verbänden und Bundestagsabgeordneten geplant.

  • Gabriel hatte die Koalitionsfraktionen aufgerufen, ihre Beratungen über das neue EEG in der ersten Juniwoche abzuschließen.

  • Microsoft wird in der ersten Juniwoche eine sogenannte "Release Preview" von Windows 8 bereitstellen.

  • Für die erste Juniwoche ist die Veröffentlichung der Windows 8 Release Preview und des Windows Server 2012 Release Candidate angesetzt.

  • In der letzten Juniwoche bauten sie im Hinterhof Barrikaden, um den Zugang zu "ihrem" Aufgang zu blockieren.

  • Es war die letzte Juniwoche des Jahres 1890, vier Wochen später hast Du dich erschossen.

  • In der zweiten Juniwoche begann in der Gesundheitsbehörde der öffentliche Auftakt zur geplanten Bettenreduzierung.

  • In der ersten Juniwoche soll die gemeinsame Landesplanungskonferenz mit Brandenburg zusammentreten.

  • Eine Entscheidung über einen unbefristeten Streik könnte frühestens in der zweiten Juniwoche fallen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Ju­ni­wo­che be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem U, I und O mög­lich. Im Plu­ral Ju­ni­wo­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ju­ni­wo­che lautet: CEHIJNOUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Ingel­heim
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Ida
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. India
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ju­ni­wo­che (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Ju­ni­wo­chen (Plural).

Juniwoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­ni­wo­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Juniwoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noz.de, 01.06.2021
  2. finanztreff.de, 22.05.2019
  3. spiegel.de, 04.06.2014
  4. zdnet.de, 24.04.2012
  5. it-republik.de, 30.05.2012
  6. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.12.2007
  7. sueddeutsche.de, 06.11.2003
  8. TAZ 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Stuttgarter Zeitung 1995