Dezemberwoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [deˈt͡sɛmbɐˌvɔxə]

Silbentrennung

Dezemberwoche (Mehrzahl:Dezemberwochen)

Definition bzw. Bedeutung

Woche im Dezember

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Dezember und Woche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dezemberwochedie Dezemberwochen
Genitivdie Dezemberwocheder Dezemberwochen
Dativder Dezemberwocheden Dezemberwochen
Akkusativdie Dezemberwochedie Dezemberwochen

Gegenteil von De­zem­ber­wo­che (Antonyme)

Ap­ril­wo­che:
Woche im April
Fe­ber­wo­che:
Woche im Feber/Februar
Fe­b­ru­ar­wo­che:
Woche im Februar
Jän­ner­wo­che:
Woche im Jänner/Januar
Ja­nu­ar­wo­che:
Woche im Januar
Ju­li­wo­che:
Woche im Juli
Ju­ni­wo­che:
Woche im Juni
März­wo­che:
Woche im März
Mai­wo­che:
Woche im Mai
No­vem­ber­wo­che:
Woche im November
Sep­tem­ber­wo­che:
Woche im September

Beispielsätze

Daniel kam in der ersten Dezemberwoche und blieb bis zu seinem Geburtstag.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den ersten zwei Dezemberwochen waren die beiden 23-jährigen Männer Mohsen Schekari und Madschidresa Rahnaward hingerichtet worden.

  • Sie befand sich in der zweiten Dezemberwoche mit ihrem Mann auf der Durchreise und tankte an einer Tankstelle in Schwülper.

  • Kurzzeitig ist er allerdings unter die Marke von 1,04 gefallen, wie bereits in der ersten Dezemberwoche schon einmal.

  • Zwischen der ersten und zweiten Dezemberwoche meldete das RKI einen sprunghaften Anstieg von 328 Prozent.

  • Der Deal mit dem Rivalen GlobalWafers soll in der zweiten Dezemberwoche unterzeichnet werden.

  • Die Glasfaserverbindung mit 50 Mbit Bandbreite über das Landesnetz CN Lawine wurde bereits in der zweiten Dezemberwoche freigeschaltet.

  • Die ersten Dezemberwochen sind in den meisten Einkaufszentren und Einkaufsstraßen des Landes durchaus vielversprechend verlaufen.

  • Schließlich lässt UPS bei der Zuschlagsstruktur die ersten beiden Dezemberwochen aus, hier gelten die normalen Preise.

  • Sie findet je nach Baufortschritt in der letzten November- oder ersten Dezemberwoche statt.

  • In Paris geht es in den ersten zwei Dezemberwochen ums Ganze.

  • Konstanz (huz) - Dezemberwoche Nummer zwei - und die Veröffentlichungsdichte von Best-Of-Platten nimmt weiter zu.

  • Daraufhin kam es zu dem jetzt erteilten Auftrag, den wir gemeinsam mit EDI in der ersten Dezemberwoche durchführen werden.

  • Alleine in der ersten Dezemberwoche seien 943 Fälle registriert worden.

  • Nach den Rekordgewinnen am letzten Tag vor Weihnachten erwarten Händler in der letzten Dezemberwoche weitere Höhenflüge beim DAX.

  • Schon in der letzten Dezemberwoche legte der Textilhandel um sieben Prozent zu; in der ersten Januarwoche waren es sogar zehn Prozent.

  • In den ersten beiden Dezemberwochen ist der Besucherstrom wieder merklich zurückgegangen.

  • Der Nasdaq beginnt die erste Dezemberwoche bei 1055,31.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­zem­ber­wo­che?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­zem­ber­wo­che be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, M, R und O mög­lich. Im Plu­ral De­zem­ber­wo­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­zem­ber­wo­che lautet: BCDEEEEHMORWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Wupper­tal
  10. Offen­bach
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Martha
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Wil­helm
  10. Otto
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Mike
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Whis­key
  10. Oscar
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort De­zem­ber­wo­che (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für De­zem­ber­wo­chen (Plural).

Dezemberwoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­zem­ber­wo­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dezemberwoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 27.12.2022
  2. presseportal.de, 26.12.2022
  3. cash.ch, 14.12.2021
  4. n-tv.de, 23.12.2021
  5. manager-magazin.de, 29.11.2020
  6. svz.de, 27.12.2018
  7. kleinezeitung.at, 23.12.2017
  8. spiegel.de, 26.06.2017
  9. onetz.de, 15.11.2016
  10. taz.de, 30.11.2015
  11. laut.de, 11.12.2012
  12. presseportal.de, 01.12.2008
  13. haz.de, 04.01.2008
  14. Junge Welt 1999
  15. Welt 1998
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995