Septemberwoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛpˈtɛmbɐˌvɔxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Septemberwoche
Mehrzahl:Septemberwochen

Definition bzw. Bedeutung

Woche im September

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven September und Woche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Septemberwochedie Septemberwochen
Genitivdie Septemberwocheder Septemberwochen
Dativder Septemberwocheden Septemberwochen
Akkusativdie Septemberwochedie Septemberwochen

Gegenteil von Sep­tem­ber­wo­che (Antonyme)

Ap­ril­wo­che:
Woche im April
De­zem­ber­wo­che:
Woche im Dezember
Fe­ber­wo­che:
Woche im Feber/Februar
Fe­b­ru­ar­wo­che:
Woche im Februar
Jän­ner­wo­che:
Woche im Jänner/Januar
Ja­nu­ar­wo­che:
Woche im Januar
Ju­li­wo­che:
Woche im Juli
Ju­ni­wo­che:
Woche im Juni
März­wo­che:
Woche im März
Mai­wo­che:
Woche im Mai
No­vem­ber­wo­che:
Woche im November
Ok­to­ber­wo­che:
Woche im Oktober

Beispielsätze (Medien)

  • In der zweiten Septemberwochen sollen die ersten zehn Gäste einziehen.

  • Wenn das mal keine verlockenden Aussichten sind: Auch in der letzten Septemberwoche ist es in Hannover noch einmal spätsommerlich warm.

  • An allen Grenzen zählte die Bundespolizei demnach in der zweiten Septemberwoche 3.156 irreguläre Migranten.

  • Die erste Septemberwoche steht in und um St. Moritz ganz im Zeichen von Oldtimern und deren Geschichten.

  • Die Berechnungen der Experten von zeigen zum Beispiel sowohl für die zweite als auch die vierte Septemberwoche einen Temperaturanstieg an.

  • In der ersten Septemberwoche hätten sich die Kundenanfragen und die Nachfrage nach dem Homeservice gehäuft, gibt Roberts Watts preis.

  • In der ersten Septemberwoche werden schließlich die Klassenzimmer eingeräumt, damit der Unterricht am 13. September beginnen kann.

  • In der letzten Septemberwoche des Jahres 1939 fand am 22. September 1939 in Brest-Litowsk eine gemeinsame (!

  • Im besten Fall könnte Assadullah Ahmadzai schon in der zweiten Septemberwoche in Hohenems die Schulbank drücken.

  • In den ersten Septemberwochen wird sie das Team vorstellen.

  • Begonnen hatten die Arbeiten in der letzten Septemberwoche.

  • Die letzte Septemberwoche 2012 war in medialer Hinsicht eine einschneidende, drei Ereignisse stachen unterschiedlich weit heraus.

  • In der letzten Septemberwoche werden wir die Gründung einer Partei bekanntgeben.

  • Der Termin wurde vorgezogen: Nokia wird angeblich schon in der ersten Septemberwoche neue Windows-8-Handys vorstellen.

  • Die Verbraucher hatten in der letzten Septemberwoche mit Hamsterkäufen bei betroffenen Produkten reagiert.

  • Der Umsatzeinbruch in den letzten beiden Septemberwochen sei in dieser Stärke „abrupt und unerwartet“ gekommen.

  • In der vierten Septemberwoche ging dann richtig der Punk ab!

  • Nur ihre Passage an Regulus im Löwen ist in der ersten Septemberwoche gut zu verfolgen.

  • Die Apokalypse ist in dieser ersten Septemberwoche über Deutschlands Straßen hereingebrochen.

  • Ja, und zwar in den beiden ersten Septemberwochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sep­tem­ber­wo­che?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sep­tem­ber­wo­che be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem P, M, R und O mög­lich. Im Plu­ral Sep­tem­ber­wo­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sep­tem­ber­wo­che lautet: BCEEEEHMOPRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Wupper­tal
  11. Offen­bach
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Paula
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Martha
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Wil­helm
  11. Otto
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Papa
  4. Tango
  5. Echo
  6. Mike
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Whis­key
  11. Oscar
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Sep­tem­ber­wo­che (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Sep­tem­ber­wo­chen (Plural).

Septemberwoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sep­tem­ber­wo­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Septemberwoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 09.09.2023
  2. haz.de, 27.09.2023
  3. finanznachrichten.de, 17.09.2022
  4. engadinerpost.ch, 20.07.2022
  5. infranken.de, 24.08.2021
  6. luzernerzeitung.ch, 18.09.2021
  7. wnoz.de, 29.07.2021
  8. augsburger-allgemeine.de, 07.12.2020
  9. vol.at, 20.08.2019
  10. bergedorfer-zeitung.de, 24.08.2019
  11. rhein-zeitung.de, 08.11.2018
  12. spiegel.de, 02.10.2012
  13. feeds.rp-online.de, 12.08.2012
  14. spiegel.de, 06.08.2012
  15. schwaebische.de, 02.10.2011
  16. welt.de, 09.10.2008
  17. fettig.de, 07.10.2007
  18. focus.msn.de, 02.09.2006
  19. welt.de, 25.07.2003
  20. Die Zeit (26/2002)
  21. fr, 04.10.2001
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 15.08.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995