Minute

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈnuːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Minute
Mehrzahl:Minuten

Definition bzw. Bedeutung

  • der 60. Teil einer Stunde

  • der 60. Teil eines Winkelgrads

Begriffsursprung

Im 15. Jahrhundert entlehnt von spätlateinisch minuta, dieses von lateinisch minutus „verringert ganz klein“, dem Partizip Perfekt von minuere „kleiner machen“, zu minus „weniger“

Abkürzungen

  • '
  • min
  • Min.

Verkleinerungsform

  • Minütchen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Minutedie Minuten
Genitivdie Minuteder Minuten
Dativder Minuteden Minuten
Akkusativdie Minutedie Minuten

Anderes Wort für Mi­nu­te (Synonyme)

Altminute
Bogenminute:
der 60. Teil eines (Bogen)-Grads
sechzig Sekunden
Winkelminute

Beispielsätze

  • Ich werde in fünf Minuten zurück sein.

  • Wenn ich nur 5 Minuten deine Stimme höre, bin ich anschließend 23 Stunden und 55 Minuten glücklich.

  • Warum habt ihr damit bis zur letzten Minute gewartet?

  • Wir unterhielten uns noch ein paar Minuten.

  • Wenn du mitfahren willst, musst du in zehn Minuten fertig sein.

  • Yuri ist ein paar Minuten später zurückgekehrt.

  • Für eine Minute hast du mich verwirrt.

  • Wie viele Blumen können Sie in zehn Minuten pflücken?

  • Wenn ich 6 Uhr sage, dann meine ich auch 6 Uhr und nicht 15 Minuten später.

  • Der Flughafen ist vierzig Minuten vom Zentrum entfernt.

  • Sie antwortete innerhalb von zehn Minuten auf alle Fragen.

  • Der Check-in für den Flug nach Stockholm beginnt 90 Minuten vor Abflug.

  • Würde es Ihnen etwas ausmachen, für ein paar Minuten das Zimmer zu verlassen, damit ich Ihrer Tochter einige Fragen stellen kann?

  • Sie war erst fünf Minuten da, und schon ging sie wieder.

  • Sie ist vor zehn Minuten aus dem Haus gegangen.

  • Könntest du uns bitte eine Minute Zeit geben?

  • Die Uhr geht fünf Minuten zu spät.

  • Tom ist vor dreißig Minuten gegangen.

  • Der Film lief 85 Minuten.

  • Mein Zug fährt in zehn Minuten ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab der 77. Minute steht der FC Luzern nur noch zu Zehnt auf dem Platz – Sofyan Chader wird mit Gelb-Rot des Platzes verwiesen.

  • Ab dem 19. April 2022 treten (38) wieder gegen ihren Heimatsender an, um 15 Minuten Sendezeit zur Primetime zu gewinnen.

  • "20 Minuten" kooperiert mit "Transhelvetica"

  • Aalens Coach Roland Seitz räumte sogar ein: „In den ersten Minuten konnte einem schwindelig werden.

  • Ab 19 Cent pro Minute soll man ein Sixt-Carsharing-Auto nutzen können.

  • Ab 121 Minuten gibt es derzeit 50 Prozent zurück.

  • «20 Minuten» treibt die Debatte online weiter voran.

  • "1,5 Minuten Ruhestörung" Zu laute Sirene?

  • Die letzten Minuten der SoFi in Deutschland laufen.

  • Nach 22:12 Minuten ist auch die erste Frau im Ziel.

  • 105. Minute+1: Wieder ein hoher Ball auf Pique, doch der kommt nicht mehr mit dem Kopf an den Ball und versucht es mit der Hand.

  • In der 87. Minute führte jedoch Zeitz mit dem 2:0 die Entscheidung zugunsten des SCP herbei.

  • Der zweite Satz hat nur 33 Minuten gedauert.

  • Danach aber spielte er in der K.-o.-Runde für Oranje praktisch durch - auch im Final gegen Spanien volle 120 Minuten.

  • Acht Minuten später köpfte Hashemian knapp am chinesischen Gehäuse vorbei.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: دقيقة (daqīqa)
  • Aserbaidschanisch: dəqiqə
  • Baskisch: minutu
  • Bretonisch:
    • munut
    • munutenn
  • Bulgarisch: минута (minuta) (weiblich)
  • Dänisch: minut (sächlich)
  • Englisch: minute
  • Esperanto: minuto
  • Estnisch: minut
  • Färöisch: minuttur (männlich)
  • Finnisch: minuutti
  • Französisch: minute (weiblich)
  • Galicisch: minuto
  • Georgisch: წუთი (ts'uti)
  • Grönländisch: minutsi
  • Ido: minuto
  • Interlingua: minuta
  • Irisch: nóiméad
  • Isländisch: mínúta (weiblich)
  • Italienisch: minuto (männlich)
  • Japanisch:
  • Katalanisch: minut (männlich)
  • Klingonisch: tup
  • Kornisch: mynysen (weiblich)
  • Korsisch: minuta
  • Kroatisch: minuta (weiblich)
  • Kurmandschi: deqe
  • Lettisch: minūte
  • Litauisch: minutė
  • Luxemburgisch: Minutt
  • Manx: minnid
  • Neugriechisch: λεπτό (leptó) (sächlich)
  • Niederländisch: minuut
  • Niedersorbisch: minuta (weiblich)
  • Nordsamisch: minuhtta
  • Norwegisch: minutt (sächlich)
  • Novial: minute
  • Obersorbisch: minuta
  • Okzitanisch: minuta (weiblich)
  • Polnisch: minuta (weiblich)
  • Portugiesisch: minuto (männlich)
  • Rätoromanisch: minuta (weiblich)
  • Rumänisch: minut (sächlich)
  • Russisch: минута
  • Schottisch-Gälisch: mionaid (weiblich)
  • Schwedisch: minut
  • Slowakisch: minúta (weiblich)
  • Slowenisch: minuta (weiblich)
  • Spanisch: minuto (männlich)
  • Tetum: minutu
  • Thai: นาที (naa-tii)
  • Tschechisch: minuta (weiblich)
  • Türkisch: dakika
  • Ukrainisch: хвилина (weiblich)
  • Ungarisch: perc
  • Vietnamesisch: phút
  • Volapük: minut
  • Walisisch: munud (weiblich)
  • Wallonisch: munute
  • Weißrussisch: хвіліна (weiblich)
  • Westfriesisch: minút

Was reimt sich auf Mi­nu­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mi­nu­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich. Im Plu­ral Mi­nu­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Mi­nu­te lautet: EIMNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Mi­nu­te (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Mi­nu­ten (Plural).

Minute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­nu­te ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­mi­nu­te:
Strecke, die ein Auto in einer Minute zurücklegt
Blitz­schach:
schnelle Form des Schachspiels, wobei jeder Spieler für die gesamte Partie nur wenige Minuten Zeit hat (meistens fünf Minuten)
Bul­let-Schach:
extrem schnelle Form des Schachspiels, wobei jeder Spieler für die gesamte Partie nur höchstens drei Minuten Bedenkzeit hat
Drei­vier­tel­stun­de:
Zeitraum von 45 Minuten, das sind drei Viertel einer vollen Stunde
Geh­mi­nu­te:
eine Minute des Gehens als Zeitangabe für die Dauer eines Weges
Licht­mi­nu­te:
Entfernung, die das Licht in einer Minute im Vakuum zurücklegt
Schlag­zahl:
Anzahl der Arbeitstakte von Hämmern pro Minute
Anzahl der jeweils gleich ablaufenden Bewegungen pro Minute im Rudersport
Schnell­schach:
schnelle Form des Schachspiels, wobei jeder Spieler für die gesamte Partie nur 15 bis 60 Minuten Bedenkzeit zur Verfügung hat
Se­kun­de:
allgemein: sechzigster Teil einer Minute; Grundeinheit der Zeit
Winkelmaß: Der 60. Teil einer (Bogen-)Minute = der 3600. Teil eines Grads (siehe Bogensekunde)
Stun­de:
eine Unterrichtseinheit (in Deutschland zu meist 45 Minuten, in Österreich 50 Minuten)

Buchtitel

  • 5 Minute Ocean Stories Gabby Dawnay | ISBN: 978-1-91556-930-1
  • 77 kommunikative Spiele. Spanischer Wortschatz in 10 Minuten Maria Victoria Rojas Riether | ISBN: 978-3-12525-846-4
  • A Minute to Midnight David Baldacci | ISBN: 978-1-50987-447-7
  • Die schönsten Geschichten zum Vorlesen für 3 Minuten Frauke Nahrgang | ISBN: 978-3-40171-377-9
  • Eine Million Minuten Wolf Küper | ISBN: 978-3-32810-200-7
  • Elf Minuten Paulo Coelho | ISBN: 978-3-25723-444-2
  • Every Minute Is First Marie-Claire Bancquart | ISBN: 978-1-63955-090-6
  • Heiß auf Kaltakquise in 45 Minuten Tim Taxis | ISBN: 978-3-00037-746-4
  • Im Baum-Haus wohnt das Abenteuer – Meine liebsten Vorlesegeschichten für 3, 5 und 10 Minuten Sandra Grimm | ISBN: 978-3-32830-138-7
  • Kuschelzeit für kleine Abenteurer. Die besten Vorlesegeschichten für 3 Minuten Milena Baisch, Nortrud Boge-Erli, Chris Boge | ISBN: 978-3-40171-986-3
  • Last Minute Dinner Party Frankie Unsworth | ISBN: 978-1-95841-745-4
  • Last Minute Fiancé Carrie Ann Ryan | ISBN: 978-1-63695-378-6
  • Last Minute: Biologie 5. Klasse Michaela Seim, Tina Konz, Rebecca Dziomba | ISBN: 978-3-40320-043-7
  • Last Minute: Deutsch 6. Klasse Patricia Felten, Lena-Christin Grzelachowski, Claudine Stier | ISBN: 978-3-40320-171-7
  • Leadership and the One Minute Manager Ken Blanchard, Patricia Zigarmi, Drea Zigarmi | ISBN: 978-0-06230-944-0

Film- & Serientitel

  • 15 Minuten Ruhm (Film, 2001)
  • 2 1/2 Minuten (Fernsehfilm, 1996)
  • 28 Minuten bis zum Tod (Film, 2003)
  • 3 Minuten Heroes (Fernsehfilm, 2005)
  • 30 Minuten oder weniger (Film, 2011)
  • 45 Minuten bis Ramallah (Film, 2013)
  • 60 Minuten Todesangst (Fernsehfilm, 1997)
  • 9/11 – Die letzten Minuten im World Trade Center (Film, 2006)
  • Crashpoint – 90 Minuten bis zum Absturz (Fernsehfilm, 2009)
  • Danny, immer fünf Minuten zu spät (Film, 1987)
  • Detektiv Conan – Die 15 Minuten der Stille (Film, 2011)
  • Die perfekte Minute (TV-Serie, 2010)
  • Die verrücktesten 90 Minuten vor Christi Geburt (Film, 1982)
  • Dying of the Light: Jede Minute zählt (Film, 2014)
  • Ein Samstag dauert 90 Minuten (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Minute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Minute. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6309100, 12392570, 12274830, 12217940, 11951710, 11871550, 11834400, 11697950, 11214910, 11065410, 10945990, 10289480, 10282710, 10178130, 10101110, 10088960, 10072450, 10070410 & 10069920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  3. luzernerzeitung.ch, 04.03.2023
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 12.04.2022
  5. meedia.de, 01.06.2021
  6. siegener-zeitung.de, 03.09.2020
  7. welt.de, 01.03.2019
  8. welt.de, 15.11.2018
  9. woz.ch, 20.09.2017
  10. presseportal.de, 02.08.2016
  11. focus.de, 20.03.2015
  12. nordbayern.de, 03.10.2014
  13. abendblatt.de, 27.06.2013
  14. kicker.de, 02.11.2012
  15. feedproxy.google.com, 26.06.2011
  16. nzz.ch, 03.08.2010
  17. bundesliga.de, 16.01.2009
  18. ski2b.com, 31.01.2008
  19. abendblatt.de, 04.04.2007
  20. pnp.de, 09.09.2006
  21. welt.de, 27.06.2005
  22. abendblatt.de, 10.10.2004
  23. f-r.de, 07.05.2003
  24. welt.de, 31.10.2002
  25. bz, 31.01.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. BILD 1996
  30. Berliner Zeitung 1995