Redoute

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈduːtə]

Silbentrennung

Redoute (Mehrzahl:Redouten)

Definition bzw. Bedeutung

  • geschlossene, trapezförmige Festungsschanze

  • gesellschaftliche Veranstaltung mit Masken

  • Raum für Fest-/Tanzveranstaltungen

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch redoute entlehnt, das auf italienisch ridotto, wörtlich: ‚Zufluchtsort‘, zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Redoutedie Redouten
Genitivdie Redouteder Redouten
Dativder Redouteden Redouten
Akkusativdie Redoutedie Redouten

Anderes Wort für Re­dou­te (Synonyme)

Festsaal:
großer Raum für ein Fest/für Feste
Maskenball:
Tanz- und Festveranstaltung, auf der die Teilnehmer Masken tragen
Redoutensaal
Tanzsaal:
großer Raum zum Tanzen in einem Lokal

Beispielsätze

  • In der Godesberger Redoute, dem kurfürstlichen Ballhaus, begegnete er dem jungen Beethoven und lud ihn zum Studium nach Wien ein.

  • Die beiden verkündeten in ihrer Antrittsrede auch gleich ihr Sessionsmotto: „Narren, Tanz und Büttenreden – die Redoute soll ewig leben“.

  • Cowboys, Indianer und Seeräuber sucht man hier vergebens: Zur Redoute erscheint man in Ballgarderobe.

  • Die vier Saxophonistinnen von Saxess spielten gestern statt des Konzertvereins in der Redoute - und kamen bei den 300 Gästen richtig gut an.

  • Eine öffentliche Info-Veranstaltung in der Redoute im September sei ebenfalls auf sehr positive Resonanz gestoßen.

  • Strammen Schrittes durchteilt er den Pulk von Kameras und Mikrophonen vor der Redoute in Bonn-Bad Godesberg.

  • Von seiner Redoute in Kosice aus kontrolliert Toth die einzige Privatbank des Landes und die VSZ-Stahlwerke.

Was reimt sich auf Re­dou­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Re­dou­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und U mög­lich. Im Plu­ral Re­dou­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­dou­te lautet: DEEORTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Dora
  4. Otto
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Re­dou­te (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Re­dou­ten (Plural).

Redoute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­dou­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Redoute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Redoute. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nzz.ch, 20.01.2015
  3. schwaebische.de, 12.11.2013
  4. br-online.de, 23.02.2009
  5. pnp.de, 30.01.2007
  6. pnp.de, 09.08.2006
  7. Süddeutsche Zeitung 1995
  8. Die Zeit 1995