Festsaal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛstˌzaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Festsaal
Mehrzahl:Festle

Definition bzw. Bedeutung

Großer Raum für ein Fest/für Feste.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Fest und Saal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Festsaaldie Festsäle
Genitivdes Festsaales/​Festsaalsder Festsäle
Dativdem Festsaal/​Festsaaleden Festsälen
Akkusativden Festsaaldie Festsäle

Anderes Wort für Fest­saal (Synonyme)

Aula (griechisch):
freier, hofähnlicher Platz in großen griechischen und römischen Häusern der Antike
Palast in der Römischen Kaiserzeit
Multifunktionsraum
Veranstaltungsraum
Versammlungshalle

Sinnverwandte Wörter

Ball­saal:
großer und geschmückter Raum in einem Schloss oder anderem (öffentlichen) Gebäude, in dem Tanzveranstaltungen stattfinden oder -fanden
Tanz­saal:
großer Raum zum Tanzen in einem Lokal

Beispielsätze

  • Der Standesbeamte empfing das Brautpaar im Festsaal des Rathauses.

  • Der Bürgermeister begrüßte den polnischen Botschafter feierlich im geschichtsträchtigen Festsaal des Rathauses.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn am 11. November wird es ein Jubiläumskonzert im Festsaal geben.

  • Der Mädchen-Musikzug trat mit Haupt- und Vororchester auf und begeisterte sein Publikum im Festsaal der Stadthalle in Neumünster.

  • Als das Palmenhaus nach 1998 saniert wurde, entschied Direktor Matthias Jenny, auch das Gesellschaftshaus samt Festsaal wiederherzustellen.

  • Im nahegelegenen großen Festsaal des Hermagoras Vereines, Viktringer Ring 26, stehen 200 Sitzplätze für die Live-Übertragung bereit.

  • Ab sofort soll die Broschüre in Festsälen ausgelegt werden.

  • Das Ayinger Frühjahrssingen im Festsaal beginnt um 20 Uhr, Einlass ist von 19 Uhr an.

  • Aber auch nach dem Profitanzturnier bebte das Parkett im Festsaal weiterhin.

  • Anschließend wurde im Festsaal des Wirtschaftsministeriums der jeweilige Beruf in origineller Form präsentiert.

  • Die nächste Mitgliederversammlung der Aktivregion beginnt am Mittwoch, 7. Oktober, um 19.45 Uhr im Festsaal des Schwarzenbeker Rathauses.

  • Bis zur Einsicht, dass es sich um einen erhaltenswerten Festsaal handelte, war es aber ein langer Prozess, sagt Stefan Gerber.

  • Der Festsaal im Stadttheater ist sogar so etwas wie eine künstlerische Heimat für mich.

  • Aber das war das intensivste, das emotionalste“, erklärte Rummenigge im Festsaal des luxuriösen Teamhotels.

  • Aus gestapelten Turnmatten wurde eine Bühne improvisiert, Lautsprecher und Mischpult wurden aus dem Festsaal angeschleppt.

  • Die Briefe wurden am Sonnabendnachmittag im Festsaal des Weimarer Stadtschlosses verlesen werden.

  • Das geschah offiziell bei der Verabschiedungsfeier im Festsaal der Schule.

  • Bischof Dr. Walter Mixa nannte die Kirche beim Pontifikalamt "Festsaal des lieben Gottes", den die Gläubigen oft besuchen sollten.

  • Ein langer Tisch für Bankette, Stühle und drei riesige, üppige Gemälde im Hintergrund stellen den Festsaal im Palast dar.

  • Mit einer einstweiligen Verfügung will der Verein nach eigenen Angaben verhindern, dass der Pächter die Festsäle an die NPD vermietet.

  • Das "Jacob" spendete spontan die Einnahmen für den roten Teppich, auf dem ein Brautpaar die Elbchaussee Richtung Festsaal überquert.

  • Die Vortragsreihe findet sonntags jeweils ab 11 Uhr im Festsaal des Museums, Senckenberganlage 25, statt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fest­saal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × F, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Fest­sä­le zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Fest­saal lautet: AAEFLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Fest­saal (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Fest­sä­le (Plural).

Festsaal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fest­saal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Festsaal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Festsaal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1453390 & 1371139. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 19.07.2023
  2. shz.de, 30.05.2022
  3. faz.net, 20.11.2021
  4. kaernten.orf.at, 22.01.2020
  5. morgenpost.de, 04.06.2019
  6. sueddeutsche.de, 25.03.2018
  7. wienerzeitung.at, 26.03.2017
  8. onetz.de, 17.07.2016
  9. bergedorfer-zeitung.de, 02.10.2015
  10. bernerzeitung.ch, 30.07.2014
  11. feedsportal.com, 20.03.2013
  12. focus.de, 26.04.2012
  13. fm4.orf.at, 02.12.2011
  14. mdr.de, 19.06.2010
  15. oberpfalznetz.de, 27.06.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 23.11.2008
  17. giessener-anzeiger.de, 25.03.2007
  18. spiegel.de, 11.11.2006
  19. welt.de, 18.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.10.2004
  21. lvz.de, 14.06.2003
  22. f-r.de, 13.12.2002
  23. sz, 08.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995