Autominute

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯tomiˌnuːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Autominute
Mehrzahl:Autominuten

Definition bzw. Bedeutung

Strecke, die ein Auto in einer Minute zurücklegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Auto und Minute.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Autominutedie Autominuten
Genitivdie Autominuteder Autominuten
Dativder Autominuteden Autominuten
Akkusativdie Autominutedie Autominuten

Gegenteil von Au­to­mi­nu­te (Antonyme)

Fahr­rad­mi­nu­te:
Strecke, die mit einem Fahrrad in einer Minute zurücklegt wird
Fuß­mi­nu­te:
Strecke, die in einer Minute zu Fuß zurückgelegt wird
Geh­mi­nu­te:
eine Minute des Gehens als Zeitangabe für die Dauer eines Weges

Beispielsätze

  • Das Restaurant ist acht Autominuten entfernt.

  • Der Bahnhof ist zehn Autominuten von hier entfernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Sommer sollte man einen Badetag einplanen – das Hotel verfügt über einen 15 Autominuten entfernten hauseigenen Steg am Millstätter See.

  • Sechs Autominuten vom Chalet Flora entfernt liegt ein Chalet im Ortsteil Grund bei Gstaad.

  • Diese zweite Schießerei habe an der Kreuzung Reben- und Traubenstraße stattgefunden, etwa fünf Autominuten entfernt von der Edeka-Filiale.

  • Die Stadt liegt etwa 30 Autominuten von ihrem Haus im Zentrum Manhattans entfernt.

  • Etwa 1600 Mädchen und Buben besuchen die Great Mills High School etwa 90 Autominuten südöstlich von Washington.

  • Denn nur 40 Autominuten entfernt liegt Konstanz.

  • Er ist ein paar Tage in der Stadt, um in der fünf Autominuten entfernten Fifa-Zentrale das Turnier zu planen.

  • Wohlen liegt nur 15 Autominuten von Rupperswil entfernt.

  • IS-Kämpfer waren zuletzt bis auf 30 Autominuten auf die Hauptstadt des autonomen Kurdengebietes vorgerückt.

  • Es liegt nur 40 Autominuten von Hamburg entfernt.

  • Hier am Stadtrand von Grevesmühlen, 45 Autominuten von Lübeck entfernt, hat die NPD ein neues Bürgerbüro eröffnet.

  • Der Interkontinental-Flughafen Leipzig-Halle ist nur ca. 20 Autominuten entfernt.

  • Im Einzugsgebiet von bis zu 90 Autominuten leben zirka sechs Millionen Menschen.

  • Die Halle "Zenon", rund 15 Autominuten von Larnaka entfernt, war der Einsatzort von Messner.

  • Ins Badewasser wird ein mit Honig und Gewürzen angesetzter kräftiger Rotwein gegossen, aus dem 20 Autominuten tiefer gelegenen Aostatal.

  • Zum Glück ist man zehn Autominuten weiter wieder im anderen Ibiza.

  • Sieben Autominuten vom Rathaus entfernt, in der Nähe des Hotels Holiday Inn, können ambitionierte Golfer ihr Handicap optimieren.

  • In 20 Autominuten ist der Flughafen Leipzig-Halle erreicht.

  • Der Carnegie Club liegt etwa 40 Autominuten von Inverness entfernt.

  • Denn Rühmann stand in Bendestorf, 30 Autominuten von Hamburg entfernt, für Heimatfilme vor der Kamera.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Au­to­mi­nu­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O, I und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Au­to­mi­nu­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­to­mi­nu­te lautet: AEIMNOTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Martha
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Ulrich
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Uni­form
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Au­to­mi­nu­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Au­to­mi­nu­ten (Plural).

Autominute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­to­mi­nu­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Autominute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1064849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sz-magazin.sueddeutsche.de, 22.03.2023
  2. bernerzeitung.ch, 30.06.2023
  3. merkur.de, 19.06.2020
  4. bild.de, 10.10.2020
  5. krone.at, 20.03.2018
  6. wirtschaftsblatt.at, 18.07.2016
  7. welt.de, 16.03.2015
  8. bernerzeitung.ch, 27.12.2015
  9. handelsblatt.com, 08.08.2014
  10. openpr.de, 15.04.2013
  11. taz.de, 18.04.2010
  12. supersonntag-web.de, 02.05.2009
  13. szon.de, 16.11.2008
  14. spiegel.de, 26.07.2006
  15. stern.de, 11.11.2006
  16. abendblatt.de, 08.05.2005
  17. welt.de, 14.07.2005
  18. heute.t-online.de, 08.05.2002
  19. Die Zeit (17/2002)
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996