Augustwoche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯ˈɡʊstˌvɔxə ]

Silbentrennung

Einzahl:Augustwoche
Mehrzahl:Augustwochen

Definition bzw. Bedeutung

Woche im August

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven August und Woche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Augustwochedie Augustwochen
Genitivdie Augustwocheder Augustwochen
Dativder Augustwocheden Augustwochen
Akkusativdie Augustwochedie Augustwochen

Gegenteil von Au­gust­wo­che (Antonyme)

Ap­ril­wo­che:
Woche im April
De­zem­ber­wo­che:
Woche im Dezember
Fe­ber­wo­che:
Woche im Feber/Februar
Fe­b­ru­ar­wo­che:
Woche im Februar
Jän­ner­wo­che:
Woche im Jänner/Januar
Ja­nu­ar­wo­che:
Woche im Januar
Ju­li­wo­che:
Woche im Juli
Ju­ni­wo­che:
Woche im Juni
März­wo­che:
Woche im März
Mai­wo­che:
Woche im Mai
No­vem­ber­wo­che:
Woche im November
Ok­to­ber­wo­che:
Woche im Oktober
Sep­tem­ber­wo­che:
Woche im September

Beispielsätze

Danella kam in der vierten Augustwoche und blieb bis Weihnachten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In den ersten drei Augustwochen schloss der deutsche Leitindex jeweils mit einer roten Wochenkerze.

  • Dass sich die Spritpreise verändern, wurde aber bereits in der letzten Augustwoche deutlich.

  • Die Lerncamps mit Präsenz finden in der zweiten und dritten Augustwoche statt – jeweils von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr.

  • Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zur letzten Augustwoche.

  • Immer wieder kommt es in der letzten Augustwoche auch zu Unwettern.

  • In der ersten Augustwoche wollen sich Putin und Erdogan persönlich treffen.

  • Die Herstellung der 5,5-Zoll-Variante beginnt wohl erst in der zweiten Augustwoche.

  • Der Aufstieg ist nun für die dritte Augustwoche angesetzt, die Kosten für die Bergrettung im Privatbudget veranschlagt.

  • Die Campus Party Europe bereitet in der letzten Augustwoche die Bühne für 6 inspirierende, spannende und innovative Tage.

  • In Baden-Württemberg haben sich nach FTD-Informationen in der ersten Augustwoche 117 Hinterzieher bei den Finanzbehörden offenbart.

  • Charttechnischer Ausblick: Die ersten beiden Augustwochen haben größeren Schaden im Chartbild der Biotest Aktie angerichtet.

  • Die erste Augustwoche ist im Londoner Bankenviertel nach langer Durststrecke die Woche der knallenden Champagnerkorken.

  • Der Entwurf soll in der letzten Augustwoche in den Landtag eingebracht werden.

  • Bereits in den ersten beiden Augustwochen tendierten chinesische Werte schwächer.

  • Gewerkschaften drohten für die letzte Augustwoche massive Lohnstreiks an, die mehrere Linien des "Underground"-Netzes lahm legen könnten.

  • Zwei Ausflüge in die nähere Umgebung sind in der ersten Augustwoche für Kinder von sechs bis zwölf Jahren geplant.

  • Die nützten wir, um bei Null anzufangen, in einem Trainingslager mit genau demselben Programm wie in der ersten Augustwoche.

  • Außerdem heißt es: "Ist die erste Augustwoche warm, gibt es einen rauen Winter."

  • Außerdem muss die Aula mindestens 250 Zuschauer fassen und den Musikern in der ersten Augustwoche für Proben zur Verfügung stehen.

  • "Immer in der letzten Augustwoche veranstalten wir hier eine große Auktion", erzählt sie in makellosem Deutsch.

  • Zum ersten Male soll in der Messestadt in der ersten Augustwoche verhandelt werden.

  • Die seit Ende Juli anhaltende Abwärtstendenz führte in den ersten beiden Augustwochen zu nachgebenden Baugeldsätzen.

  • Alfred ist nach einer Augustwoche 'Jesolo' gezielter Gehirnwäsche unterlegen.

  • Die letzte Juli- sowie die ersten Augustwochen steht hier, je nach Wetterlage, Bergheumähen auf dem Programm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Au­gust­wo­che be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, T und O mög­lich. Im Plu­ral Au­gust­wo­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Au­gust­wo­che lautet: ACEGHOSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Gos­lar
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Wupper­tal
  8. Offen­bach
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Gus­tav
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Wil­helm
  8. Otto
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Golf
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Au­gust­wo­che (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Au­gust­wo­chen (Plural).

Augustwoche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Au­gust­wo­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Augustwoche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanznachrichten.de, 26.08.2023
  2. rga.de, 31.08.2022
  3. burgenland.orf.at, 13.02.2021
  4. tagesspiegel.de, 09.09.2020
  5. n-tv.de, 23.08.2020
  6. meinbezirk.at, 19.07.2016
  7. chip.de, 17.08.2014
  8. fm4.orf.at, 27.06.2013
  9. presseportal.de, 07.08.2012
  10. boerse-online.de, 15.08.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.08.2011
  12. n-tv.de, 05.08.2010
  13. heise.de, 10.08.2009
  14. godmode-trader.de, 25.08.2009
  15. landeszeitung.de, 16.08.2006
  16. abendblatt.de, 09.07.2004
  17. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  18. f-r.de, 01.08.2002
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 22.04.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995