SI-Einheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛs ˈʔiː ˌʔaɪ̯nhaɪ̯t]

Silbentrennung

SI-Einheit (Mehrzahl:SI-Einheiten)

Definition bzw. Bedeutung

Maßeinheit des Internationalen Einheitensystems, auch kurz SI (Abkürzung für französisch Système international d'unités) genannt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus der Abkürzung SI und dem Substantiv Einheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie SI-Einheitdie SI-Einheiten
Genitivdie SI-Einheitder SI-Einheiten
Dativder SI-Einheitden SI-Einheiten
Akkusativdie SI-Einheitdie SI-Einheiten

Beispielsätze

  • SI-Einheiten erleichtern den Informationsaustausch unter den Physikern.

  • Die SI-Einheit für die elektrische Ladung ist das Coulomb.

  • Die SI-Einheit der Beschleunigung lautet „Meter pro Sekunde zum Quadrat“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Denn die SI-Einheit Sekunde ist definiert als die Zeitspanne, in der die Strahlung eines angeregten Cäsium-Atoms 9.192.631.770-mal schwingt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • SI
    • International System of Units
  • Finnisch: SI-yksikkö
  • Mazedonisch:
    • СИ (SI)
    • меѓународен систем на мерни единици
  • Polnisch:
    • układ SI
    • międzynarodowy układ jednostek miar
  • Rumänisch: unitate-SI (weiblich)
  • Russisch:
    • СИ
    • международная система единиц
  • Serbisch:
    • међународни систем јединица (međunarodni sistem jedinica)
    • СИ јединица (SI jedinica) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • међународни систем јединица (međunarodni sistem jedinica)
    • СИ јединица (SI jedinica) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • SI
    • medzinárodnú sústavu jednotiek
  • Slowenisch:
    • SI
    • mednarodni sistem enot
  • Tschechisch:
    • soustava SI
    • mezinárodní systém jednotek
  • Ungarisch: SI-egység
  • Weißrussisch:
    • СІ (SI)
    • міжнародная сістэма адзінак вымярэння

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv SI-Ein­heit be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem N. Im Plu­ral SI-Ein­hei­ten zu­dem nach dem drit­ten I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von SI-Ein­heit lautet: EEHIIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Binde­strich
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Binde­strich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. hyphen
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen SI-Ein­heit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bec­que­rel:
seit 1975 abgeleitete SI-Einheit der Radioaktivität; gibt die mittlere Anzahl der Atomkerne an, die pro Sekunde radioaktiv zerfallen
Can­de­la:
SI-Einheit der SI-Basisgröße Lichtstärke
Li­ter:
metrisches Hohlmaß, SI-Einheit, von einem Kubikdezimeter (1 dm³ = 1/1000 m³), als Volumeneinheit meist bei Flüssigkeiten oder Gasen verwendet
Qua­d­rat­de­zi­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Dezimeters, demnach von zehn Zentimetern entspricht
Qua­d­rat­ki­lo­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Kilometers, also von tausend Metern, entspricht
Qua­d­rat­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Meters entspricht
Qua­d­rat­mi­k­ro­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Mikrometers entspricht
Qua­d­rat­mil­li­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Millimeters entspricht
Qua­d­rat­zen­ti­me­ter:
SI-Einheit als Flächenmaß, das der Fläche eines Quadrats mit der Seitenlänge eines Zentimeters entspricht
Tes­la:
SI-Einheit für die magnetische Flussdichte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: SI-Einheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3429030 & 2053637. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 27.03.2015