Sekundenbruchteil

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zeˈkʊndn̩ˌbʁʊxtaɪ̯l ]

Silbentrennung

Einzahl:Sekundenbruchteil
Mehrzahl:Sekundenbruchteile

Definition bzw. Bedeutung

kleiner Teil einer Sekunde

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Sekunde, Fugenelement -n und Bruchteil.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sekundenbruchteildie Sekundenbruchteile
Genitivdes Sekundenbruchteiles/​Sekundenbruchteilsder Sekundenbruchteile
Dativdem Sekundenbruchteil/​Sekundenbruchteileden Sekundenbruchteilen
Akkusativden Sekundenbruchteildie Sekundenbruchteile

Beispielsätze

  • Innerhalb eines Sekundenbruchteils erfolgte die richtige Reaktion.

  • Innerhalb eines Sekundenbruchteils erfasste Tom, dass eine Vollbremsung den Zusammenstoß nicht würde verhindern können, und stieg stattdessen aufs Gas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer so etwas mitmachen muss, blickt dem Tod zumindest für Sekundenbruchteile ins Angesicht.

  • Es waren nur Sekundenbruchteile und schon waren ihre Kinder einem Fremden ausgeliefert.

  • Ist dieser nach kurzer Zeit erstellt, findet es Dateien auf der Festplatte in Sekundenbruchteilen.

  • Computer generiertes Zocken in Sekundenbruchteilen hat dieses Beben mit ausgelöst.

  • Das dauert bloss Sekundenbruchteile.

  • Schließlich geht es auch hier oft um Reaktionen in Sekundenbruchteilen.

  • Der Scanvorgang soll nur Sekundenbruchteile dauern.

  • Dabei erzeugten sie für Sekundenbruchteile negativ geladene Anti-Protonen, die Spiegelbilder von positiv geladenen Wasserstoffkernen.

  • Sekundenbruchteile später bricht die Bremswelle, der Lotus wird zum unkontrollierbaren Geschoss, das an der linken Leitplanke zerschellt.

  • Dass ein Sekundenbruchteil entscheidend ist über Leben und Tod.

  • Denn das Gehirn verkümmere, wenn durch Suchmaschinen Daten und Fakten jederzeit und in Sekundenbruchteilen zur Verfügung stehen.

  • Das alles vollzieht sich nicht nur in Sekundenbruchteilen, sondern wird in kurzer Folge mehrfach hintereinander ausgeführt.

  • Den Rebound sicherte sich Miller, Sekundenbruchteile später schickten die Referees den Guard an die Freiwurflinie.

  • Allerdings haben wie erwartet Sekundenbruchteile über die Startplätze entschieden.

  • Schonungslos übersetzt heißt das nichts anderes, als dass zwischen Leben und Tod manchmal nur Millimeter oder Sekundenbruchteile liegen.

  • In Sekundenbruchteilen werden die Daten an einen Zentralrechner übermittelt.

  • Die Nervosität ging so weit, dass an vielen Tutti-Stellen die Bläser um einige Sekundenbruchteile verzögert zu den Streichern einsetzten.

  • An der Kasse gibt es keine Kassiererin mehr, sondern nur noch einen Sensor, der die Einkäufe in Sekundenbruchteilen erfasst.

  • Allerdings produziert ein Blitz diese Leistung nur für einen Sekundenbruchteil.

  • In diesen Systemen können Aufträge in Sekundenbruchteilen ausgeführt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Se­kun­den­bruch­teil be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, zwei­ten N und H mög­lich. Im Plu­ral Se­kun­den­bruch­tei­le zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Se­kun­den­bruch­teil lautet: BCDEEEHIKLNNRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Unna
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Richard
  11. Ulrich
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Ida
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Tango
  15. Echo
  16. India
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Se­kun­den­bruch­teil (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Se­kun­den­bruch­tei­le (Plural).

Sekundenbruchteil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­kun­den­bruch­teil kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sekundenbruchteil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4924874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 28.02.2023
  2. stern.de, 15.01.2020
  3. pcwelt.de, 30.07.2019
  4. focus.de, 09.02.2018
  5. bazonline.ch, 03.08.2017
  6. feedsportal.com, 08.01.2015
  7. feedsportal.com, 20.01.2014
  8. abendblatt.de, 15.04.2013
  9. feeds.rp-online.de, 18.04.2012
  10. welt.de, 18.12.2011
  11. bernerzeitung.ch, 21.09.2010
  12. usinger-anzeiger.de, 23.05.2009
  13. spiegel.de, 24.12.2008
  14. feedsportal.com, 28.06.2008
  15. fr-aktuell.de, 31.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 08.01.2005
  17. berlinonline.de, 24.08.2004
  18. spiegel.de, 30.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  20. archiv.tagesspiegel.de, 23.09.2003
  21. svz.de, 23.10.2002
  22. bz, 08.02.2001
  23. Die Zeit (50/2001)
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Die Zeit 1995