Durchzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Durchzug
Mehrzahl:Durchge

Definition bzw. Bedeutung

  • Kraftfahrzeugbau: Beschleunigungsvermögen zwischen zwei Geschwindigkeiten in Sekunden, z. B. von 50 auf 100 km/h in 8 Sekunden

  • meist Militär: Bewegung von Truppen oder großen, gemeinsamen Gruppen von Menschen durch ein Gebiet

  • Ohne Plural: Wind, der durch etwas weht („zieht“), für gewöhnlich durch ein Zimmer.

  • Ornithologie: Vogelzug durch ein Gebiet, das weder Brutgebiet noch Überwinterungsgebiet ist.

  • Rudern: bestimmte Bewegung im Ruderablauf

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs durchziehen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Durchzugdie Durchzüge
Genitivdes Durchzuges/​Durchzugsder Durchzüge
Dativdem Durchzug/​Durchzugeden Durchzügen
Akkusativden Durchzugdie Durchzüge

Anderes Wort für Durch­zug (Synonyme)

Luftzug:
Zufuhr von Frischluft (häufig in einen Raum, beispielsweise durch ein Fenster oder eine Tür)
Zug:
Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
charakteristische Form der Linie
Zugluft:
als unangenehm empfundene Luftbewegung
(es) zieht wie Hechtsuppe (ugs.)
(es) zieht
zugig:
von Zugluft durchweht, der Zugluft ausgesetzt
Durchmarsch:
der nahezu unbehinderte Marsch durch ein Gebiet
Durchfall

Sinnverwandte Wörter

Rast:
Unterbrechung einer Reise oder Wanderung zur Erholung

Beispielsätze

  • Der Durchzug durch die Niederlande war eine Demütigung.

  • Die Krickente ist in Deutschland als Brutvogel selten, aber auf dem Durchzug recht häufig.

  • Mach alle Fenster und Türen auf, um einen Durchzug zu erzeugen.

  • Beim Durchzug ist auf die Sitzhaltung zu achten.

  • Hier herrscht ein starker Durchzug.

  • In der Bibel ist von einem Durchzug durch das Rote Meer die Rede.

  • Sobald sie ein klein wenig Durchzug verspürt, meint sie gleich, sie würde sich erkälten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Landesweit laufen nach dem Durchzug des Tiefs "Lambert" mit teils schweren Unwettern die Aufräumarbeiten.

  • Am besten stellen Sie einen Durchzug durch die gesamte Wohnung her.

  • Am besten funktioniert das Ganze bei Raumtemperatur ohne Durchzug.

  • Nach dem Durchzug des Herbststurms "Alex" sind rund 80.000 Menschen in der nordwestfranzösischen Küstenregion Bretagne ohne Strom.

  • Daher habe ich alles versucht: von aufbrausender Zurechtweisung und geduldiger Aufklärung bis zynischem Spott und schlichtem Durchzug.

  • Der kühle Durchzug bei offenen Türen stört den 32-Jährigen nicht, «bei unserem Abflug in Winnipeg hat es geschneit und war kälter».

  • Derart gerüstet gefällt der V6 durch seine Laufkultur, den guten Durchzug und feinen Klang.

  • Die nächsten fünf Tage werden laut ZAMG-Prognose jedenfalls nach dem Durchzug einer Störung sonnig.

  • Normalerweise schalten wir Journalisten an der Stelle reflexartig auf bockig und Durchzug und schreiben über das glatte Gegenteil.

  • Ein Drehmoment von 400 Newtonmeter sowie 195 PS sorgen für einen erstaunlichen Durchzug.

  • Dieser Selbstzünder passt ausgezeichnet zum C4 Aircross und bietet dank 270 Nm ordentlich Durchzug.

  • Auf der Okinawa-Inselgruppe wurden beim Durchzug des Taifuns nach amtlichen Angaben 57 Menschen verletzt.

  • Schon der 1.8 TFSI mit 120 PS glänzt dank Turboaufladung mit kräftigem Durchzug.

  • Bis 140 km/h ist der Durchzug des Motors akzeptabel.

  • Das erlaube "einen souveränen Durchzug, der selbst in dieser Liga ohne Beispiel ist", heißt es in der Pressemappe.

  • Das nach wie vor recht raubeinige Zweiliter-Triebwerk von VW überzeugt gerade aus dem Drehzahlkeller mit einem kraftvollen Durchzug.

  • Viele Edel-Konkurrenten haben zwar mehr Power unter der Haube, aber der SC 430 bietet einen beeindruckenden Durchzug.

  • In Florida waren beim Durchzug des Hurrikans mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen.

  • Ohren kann man nicht wirklich auf Durchzug schalten, weiß die Wissenschaft.

  • Durchs Fenster wärmt die Sonne, aber Durchzug wäre besser, um die Luft im Gerichtssaal zu verdünnen.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Durchzug

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: promaja (weiblich)
  • Bulgarisch: течение (tečenie) (sächlich)
  • Englisch: draft
  • Französisch: courant d'air (männlich)
  • Kroatisch: promaja (weiblich)
  • Lettisch: caurvējš
  • Mazedonisch: промаја (promaja) (weiblich)
  • Niedersorbisch: pśeśěg (männlich)
  • Obersorbisch: přewěw (männlich)
  • Russisch: сквозняк (männlich)
  • Schwedisch: korsdrag (sächlich)
  • Serbisch: промаја (promaja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: промаја (promaja) (weiblich)
  • Slowakisch: prievan (männlich)
  • Slowenisch: prepih (männlich)
  • Tschechisch: průvan (männlich)
  • Ukrainisch:
    • продув (produv)
    • протяг (protjah) (männlich)
  • Weißrussisch:
    • скразняк (skraznjak) (männlich)
    • пройма (projma) (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Durch­zug be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Durch­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Durch­zug lautet: CDGHRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Zwickau
  7. Unna
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Zacharias
  7. Ulrich
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Zulu
  7. Uni­form
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Durch­zug (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Durch­zü­ge (Plural).

Durchzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­zug ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lüf­ten:
dem Innenraum eines Gebäudes, einer Wohnung, eines Zimmers, auch eines Fahrzeugs oder dergleichen Frischluft zu- oder abführen (indem die Fenster geöffnet werden, mithilfe von Durchzug oder dergleichen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1413467. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 23.06.2023
  2. wa.de, 15.12.2022
  3. blick.ch, 31.08.2021
  4. nachrichten.at, 02.10.2020
  5. focus.de, 04.10.2019
  6. blick.ch, 01.10.2018
  7. kicker.de, 05.10.2017
  8. nachrichten.at, 18.12.2016
  9. welt.de, 20.10.2015
  10. rp-online.de, 01.03.2014
  11. blick.ch, 20.04.2012
  12. ksta.de, 29.05.2011
  13. feedsportal.com, 31.08.2010
  14. feedsportal.com, 12.06.2009
  15. autobild.de, 14.01.2008
  16. n24.de, 23.06.2007
  17. sat1.de, 06.10.2006
  18. n-tv.de, 26.10.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2003
  21. fr, 14.02.2002
  22. spiegel.de, 14.06.2002
  23. sz, 10.11.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.08.2001
  25. Junge Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995