Durchmarsch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçˌmaʁʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Durchmarsch
Mehrzahl:Durchmärsche

Definition bzw. Bedeutung

  • der nahezu unbehinderte Marsch durch ein Gebiet

  • Durchfall

  • Ramschspiel, bei dem ein Spieler alle Stiche erhält und damit mit 120 Punkten gewonnen hat

Begriffsursprung

Konversion des Verbstamms von durchmarschieren zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Durchmarschdie Durchmärsche
Genitivdes Durchmarschs/​Durchmarschesder Durchmärsche
Dativdem Durchmarschden Durchmärschen
Akkusativden Durchmarschdie Durchmärsche

Anderes Wort für Durch­marsch (Synonyme)

Darmkatarrh
Diarrhö:
Durchfall
Diarrhoe:
Medizin: Durchfall
Dünnpfiff:
umgangssprachlich, verhüllend: Durchfall; Stuhl mit flüssiger Konsistenz
Dünnschiss:
derb: das Ausscheiden von breiigem bis flüssigem Stuhlgang; siehe auch Durchfall
Durchfall:
Misserfolg; das Scheitern beispielsweise bei einer Prüfung (das Durchfallen)
zu schnelle Ausscheidung von breiigem bis flüssigem Stuhl
Durchzug:
Kraftfahrzeugbau: Beschleunigungsvermögen zwischen zwei Geschwindigkeiten in Sekunden, z. B. von 50 auf 100 km/h in 8 Sekunden
meist Militär: Bewegung von Truppen oder großen, gemeinsamen Gruppen von Menschen durch ein Gebiet
Flitzekacke
Flotter Otto
Scheißerei
Scheißeritis
Schnelle Katharina:
der schnelle, drängende Stuhlgang infolge eines Magen- und Darmkatarrs
Schnelle Kathrin:
der schnelle, drängende Stuhlgang infolge eines Magen- und Darmkatarrhs
Sprühwurst

Beispielsätze

Heute habe ich mal wieder schlimmen Durchmarsch, ich muss morgen zum Arzt gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die AfD feiert, die anderen bangen: Ist ein Durchmarsch der Rechtsaußenpartei nun ausgemacht, gerade im Osten?

  • Aufstiegsfantasien, besser bekannt auch als „Durchmarsch“, sollten wir uns noch nicht einmal ausmalen.

  • Der Jubel der Rieder, die somit den Durchmarsch von der Divison 4 in die Divison 2 geschafft haben, war grenzenlos.

  • Disney+ gibt erstmals Mitgliedzahlen bekannt und alles sieht nach einem Durchmarsch aus.

  • Darin warnt er vor einem „Durchmarsch des völkischen Flügels“ innerhalb der AfD.

  • SpVgg Greuther Fürth - Jahn RegensburgJahn Regensburg hat weiterhin Chancen auf den direkten Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga.

  • Dennoch ist Staffel 5 mehr als die Weitererzählung vom unaufhaltsamen Durchmarsch eines Alphatiers.

  • Der Durchmarsch ins internationale Geschäft ist keineswegs gesichert.

  • Ein direkter Durchmarsch würde hingegen weiteres Potenzial auf gut 252 freisetzen.

  • Heldt kündigt neuen Transfer an Schalke-Manager Horst Heldt verspricht: Einen Durchmarsch der Bayern wird es nicht geben.

  • Viele Fans fürchten, dass es dann ein ähnlicher Durchmarsch des Rekordmeisters wie in der Vorsaison werden würde.

  • Bedeutet die aktuelle Lage den Durchmarsch des politischen Islams?

  • Auch Gabriel warnt seit Tagen vor einem linken Durchmarsch, der alle Regierungsträume schon jetzt zum Platzen bringen könnte.

  • Der Aufsteiger schaffte damit auf Anhieb den Durchmarsch durch die Bezirksklasse.

  • Der Traum vom Durchmarsch in die Regionalliga droht für das Badmintonteam des TSV Trittau zum Albtraum zu werden.

  • Nach einem Durchmarsch sind die Essener jetzt wieder im Oberhaus angelangt.

  • Mit dem avisierten Durchmarsch in der dritten Liga könnten die Leipziger 2008 in der 2. Bundesliga spielen.

  • Die Mailand-San-Remo-Siegerin sicherte ihrem Team Nürnberger den "Durchmarsch" bei allen deutschen Straßen-Meisterschaften des Jahres.

  • Der hatte seine gute Zeit, als er den Durchmarsch in seiner Partei schaffte und alle Neugierde auf sich zog.

  • Einst redeten sie in Charlottenburg vom Durchmarsch aus der viertklassigen Regionalliga in die Deutsche Eishockey-Liga (DEL).

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Ramschspiel

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Durch­marsch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × D, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Durch­mär­sche zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Durch­marsch lautet: ACCDHHMRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Anton
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Mike
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Durch­marsch (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Durch­mär­sche (Plural).

Durchmarsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­marsch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchmarsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchmarsch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 26.06.2023
  2. nrz.de, 22.07.2022
  3. nachrichten.at, 08.11.2021
  4. moviepilot.de, 05.02.2020
  5. de.sputniknews.com, 24.09.2019
  6. handelsblatt.com, 13.04.2018
  7. oe24.at, 31.05.2017
  8. morgenweb.de, 25.12.2016
  9. goldseiten.de, 13.01.2015
  10. feedproxy.google.com, 25.07.2014
  11. welt.de, 21.11.2013
  12. presseportal.de, 10.12.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 02.12.2011
  14. mainpost.de, 17.03.2009
  15. abendblatt.de, 10.01.2008
  16. fr-online.de, 28.08.2007
  17. lvz-online.de, 24.11.2006
  18. donaukurier.de, 03.10.2005
  19. spiegel.de, 28.04.2004
  20. berlinonline.de, 20.09.2003
  21. Die Zeit (24/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995