Jahrzehnt

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ jaːɐ̯ˈt͡seːnt ]

Silbentrennung

Einzahl:Jahrzehnt
Mehrzahl:Jahrzehnte

Definition bzw. Bedeutung

Ein Zeitraum von zehn Jahren (vom 1. 1. xxx1 bis 31. 12. xxx0).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Jahr und Zehnt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Jahrzehntdie Jahrzehnte
Genitivdes Jahrzehnts/​Jahrzehntesder Jahrzehnte
Dativdem Jahrzehnt/​Jahrzehnteden Jahrzehnten
Akkusativdas Jahrzehntdie Jahrzehnte

Anderes Wort für Jahr­zehnt (Synonyme)

(eine) Spanne von zehn Jahren
Dekade:
allgemein: Einheit von Zehn, Menge von Zehn
Mathematik: das Verhältnis zweier Zahlen von eins zu zehn
Dezennium:
gehoben: Zeitraum von zehn Jahren
lange zehn Jahre
über zehn Jahre
zehn Jahre
zehn Jahre hindurch
zehn Jahre lang
Zehnjahreszeitraum

Gegenteil von Jahr­zehnt (Antonyme)

Jahr­hun­dert:
der Zeitraum von hundert Jahren, zwischen dem 1. Januar eines Jahres mit der Endung 01 und dem 31. Dezember des Jahres, das dann (eben 100 Jahre später) wieder auf 00 endet
Jahr­tau­send:
die Zeitspanne von 1000 Jahren

Beispielsätze

  • Und wieder ist ein Jahrzehnt Geschichte vorbei.

  • Die erfaßte Zahl der im Golf verendeten Delphine hat sich im letzten Jahrzehnt mehr als verdreifacht.

  • Unsere Mannschaft hat schon seit Jahrzehnten keine Trophäe mehr geholt.

  • Er hat neun Jahrzehnte lang gelebt.

  • Die jetzt schon ins fünfte Jahr gehende Dürre am Horn von Afrika ist seit Jahrzehnten die allerschlimmste.

  • Seit Jahrzehnten schon versuchen Wissenschaftler zu ergründen, wie genau Pulsare funktionieren.

  • Nach drei Jahrzehnten ziehen die neuen Bundesländer wirtschaftlich mit den alten gleich.

  • Zum erstenmal seit zwei Jahrzehnten ist Australien in die Rezession gestürzt.

  • Tom ist über Nacht Jahrzehnte gealtert.

  • Seit er vor vielen Jahrzehnten kanadischer Staatsbürger wurde, ist Tom mit einem guten Leben gesegnet.

  • Das war vor über einem Jahrzehnt.

  • Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahrzehnten so ungeheure Fortschritte gemacht, dass es praktisch keinen gesunden Menschen mehr gibt.

  • Wie viele Jahrzehnte wohnst du schon in diesem Haus?

  • Wie viele Jahrzehnte wohnt ihr schon in diesem Haus?

  • Wie viele Jahrzehnte wohnen Sie schon in diesem Haus?

  • Ein neues Jahrzehnt beginnt heute.

  • Finnland ist seit Jahrzehnten ein Vorstreiter der Gleichstellung der Geschlechter.

  • Das letzte Jahrzehnt war das heißeste je auf der Erde gemessene.

  • Seit über einem Jahrzehnt wird an der Schule zehn Tage vor dem Feiertag ein Erntedank-Festmahl ausgerichtet.

  • Ein eigenes Haus zu besitzen gilt vielen Amerikanern seit Jahrzehnten als greifbares Symbol des amerikanischen Traums.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber ich sehe das so: Nicht nur in Slowenien, weltweit haben die Gewerkschaften in den vergangenen Jahrzehnten an Einfluss verloren.

  • Aber auch in der EU sind wir mit seit Jahrzehnten nicht mehr erlebten Inflationsraten und verstärkter Knappheit konfrontiert.

  • Aber – und das sehe ich ein – all diese Themen sind enorm komplex und werden uns noch Jahre, teilweise auch noch Jahrzehnte beschäftigen.

  • Ähnliche Aktionen liegen schon Jahrzehnte zurück und umfassten damals auch nicht den gleichen Umfang.

  • Aber wie soll seine Verwaltung im kommenden Jahrzehnt mit 53.000 neuen Pankowern umgehen?

  • Aber das Achtelfinale ist das wichtigste Spiel seit Jahrzehnten.

  • Aber ich selber weiß jetzt auch, wie es sich anfühlt, nach Jahrzehnten einmal wieder in Frankfurt am Main aus dem Flieger zu steigen.

  • Aber noch vor wenigen Jahrzehnten wurde die afroamerikanische Bevölkerung rechtlich diskriminiert.

  • Aber ich habe in den letzten Jahrzehnten gelernt: Autofahren ist heilbar.

  • Aber genau das hätte über die Jahrzehnte eigentlich rauswachsen müssen und sich nicht noch verstärken sollen.

  • Abschied nach einem Jahrzehnt Kanzleramt?

  • Denn die letzte Renovierung fand vor über drei Jahrzehnten statt - im Jahr 1979.

  • Aber dieses Ziel haben die Sozialdemokraten seit Jahrzehnten nicht mehr verfolgt.

  • Jahrzehnte planten sie die Verhüllung des Reichstagsgebäudes in Berlin, was sie 1995 endlich durften.

  • Ambition und Absturz: Wie Maria-Elisabeth Schaeffler das Wirtschaftsdrama des Jahrzehnts erlebt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • tiår (sächlich)
    • årti (sächlich)
  • Bosnisch:
    • деценија (decenija) (weiblich)
    • десетлеће (desetleće) (sächlich)
  • Dänisch:
    • årti (sächlich)
    • tiår (sächlich)
  • Englisch:
    • decade
    • decennium
  • Färöisch: ártíggju (sächlich)
  • Finnisch: vuosikymmen
  • Französisch: décennie (weiblich)
  • Georgisch:
    • ათწლეული (atts'leuli)
    • დეკადა (dek'ada)
    • ათწლედი (atc̣ledi)
  • Isländisch: áratugur (männlich)
  • Italienisch: decennio (männlich)
  • Kroatisch:
    • decenija (weiblich)
    • desetleće (sächlich)
  • Kurmandschi: dehsal (weiblich)
  • Latein: decennium (sächlich)
  • Litauisch: dešimtmetis (männlich)
  • Mazedonisch:
    • деценија (decenija) (weiblich)
    • десетлетје (sächlich)
  • Neugriechisch: δεκαετία (dekaetía) (weiblich)
  • Niederländisch: decennium (sächlich)
  • Nynorsk: tiår (sächlich)
  • Polnisch: dziesięciolecie (sächlich)
  • Portugiesisch: decênio (männlich)
  • Rumänisch: deceniu (sächlich)
  • Russisch: десятилетие (sächlich)
  • Schwedisch:
    • årtionde
    • decennium
  • Serbisch:
    • деценија (decenija) (weiblich)
    • десетлеће (desetleće) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • деценија (decenija) (weiblich)
    • декада (dekada) (weiblich)
    • десетлеће (desetleće) (sächlich)
  • Slowakisch: desaťročie (sächlich)
  • Slowenisch:
    • decenija (weiblich)
    • desetletje (sächlich)
  • Spanisch:
    • década (weiblich)
    • decenio (männlich)
  • Tschechisch: desetiletí (sächlich)
  • Türkisch: onyıl
  • Ukrainisch: десятиліття (sächlich)
  • Ungarisch: évtized
  • Vietnamesisch: thập kỷ
  • Weißrussisch: дзесяцігоддзе (dzesjacihoddze) (sächlich)

Was reimt sich auf Jahr­zehnt?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Jahr­zehnt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × J, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Jahr­zehn­te zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Jahr­zehnt lautet: AEHHJNRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Jahr­zehnt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Jahr­zehn­te (Plural).

Jahrzehnt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jahr­zehnt ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

End­drei­ßi­ger:
jemand, der sich am Ende des vierten Jahrzehnts seines Lebens befindet
End­sech­zi­ger:
jemand, der sich am Ende des siebenten Jahrzehnts seines Lebens befindet
End­sieb­zi­ger:
jemand, der sich am Ende des achten Jahrzehnts seines Lebens befindet
End­vier­zi­ger:
jemand, der sich am Ende des fünften Jahrzehnts seines Lebens befindet
End­zwan­zi­ger:
jemand, der sich am Ende des dritten Jahrzehnts seines Lebens befindet
Fünf­zi­ger:
nur Plural: das sechste Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Mitt­drei­ßi­ger:
jemand, der sich in der Mitte des vierten Jahrzehnts seines Lebens befindet
Mitt­zwan­zi­ger:
jemand, der sich in der Mitte des dritten Jahrzehnts seines Lebens befindet
Zeh­ner:
zweites Jahrzehnt eines Jahrhunderts
Zwan­zi­ger:
drittes Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens

Buchtitel

  • Das entfesselte Jahrzehnt Jens Balzer | ISBN: 978-3-73710-049-6

Film- & Serientitel

  • 40 Jahre Montpellier Danse: Vier Jahrzehnte Tanz (Doku, 2021)
  • Am Ende des Tages – Karl-Heinz Rummenigge und der Fußball – ein Spaziergang durch die Jahrzehnte (Doku, 2021)
  • Dalida Forever! Ihre größten Hits aus vier Jahrzehnten (Fernsehfilm, 2023)
  • Die 2000er – Jahrzehnt der Spaltung (Minidoku, 2020)
  • Die 80er: Ein mörderisches Jahrzehnt (Dokuserie, 2016)
  • Die verrückten 70er – Das wilde Jahrzehnt der Deutschen (Doku, 2017)
  • Die Zwanziger: Das Jahrzehnt der Frauen (Minidoku, 2021)
  • GoodFellas – Drei Jahrzehnte in der Mafia (Film, 1990)
  • The Take – Zwei Jahrzehnte in der Mafia (Miniserie, 2009)
  • Unser Land Die Jahrzehnte (Dokuserie, 2017)
  • Weihnachtsland – Eine Schlittenfahrt durch die Jahrzehnte (Doku, 2020)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Jahrzehnd (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jahrzehnt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jahrzehnt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12424271, 12212934, 11740047, 11581938, 11485874, 11264507, 11153062, 11105016, 10341906, 10160572, 10145855, 10018386, 10018385, 10018384, 9573847, 9257217, 9246717, 9078462 & 8816695. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 26.11.2023
  2. wiwo.de, 06.05.2022
  3. bild.de, 07.12.2021
  4. winfuture.de, 09.09.2020
  5. morgenpost.de, 11.07.2019
  6. bz-berlin.de, 28.06.2018
  7. heise.de, 28.01.2017
  8. bazonline.ch, 11.08.2016
  9. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 28.01.2015
  10. ka-news.de, 06.08.2014
  11. feedsportal.com, 16.04.2013
  12. spiegel.de, 31.07.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 07.01.2011
  14. schwaebische.de, 25.05.2010
  15. manager-magazin.de, 19.03.2009
  16. muensterschezeitung.de, 20.08.2008
  17. abendblatt.de, 14.11.2007
  18. sueddeutsche.de, 21.07.2006
  19. welt.de, 02.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 25.11.2004
  21. Neues Deutschland, 12.04.2003
  22. welt.de, 05.06.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Computerzeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995