Zehner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡seːnɐ ]

Silbentrennung

Zehner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Symbol/Zeichen

  • 10

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zehnerdie Zehner
Genitivdes Zehnersder Zehner
Dativdem Zehnerden Zehnern
Akkusativden Zehnerdie Zehner

Anderes Wort für Zeh­ner (Synonyme)

zehn Euro
zehn Mark
Zehn-Euro-Schein:
Geldschein im Nennwert von zehn Euro
Zehnmarkschein:
Geldschein im Wert von zehn D-Mark
Geldschein im Wert von zehn Reichsmark

Sinnverwandte Wörter

Spiel­ma­cher:
Spieler innerhalb eines Teams, der die praktischen Spielabläufe koordiniert und die taktischen Spielzüge seiner Mannschaft maßgeblich beeinflusst

Gegenteil von Zeh­ner (Antonyme)

Ach­ter:
Abseilachter; Gerät zum Abseilen und Sichern, welches in ein Seil eingebaut wird
Boot für acht Ruderer oder Paddler
As:
altrömische Münze und Gewichtseinheit
Bu­be:
ein Schurke oder frecher Junge
männliches Kind
Da­me:
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung: Frau
die mächtigste Schachfigur
Drei­er:
Bus- oder Bahnlinie mit der Nummer 3
die Augenzahl 3 auf einem Spielwürfel
Ei­ner:
die erste Vorkommastelle im Dezimalsystem
Sport: ein Boot, das nur für eine Person ausgelegt ist
Ein­ser:
die Augenzahl 1 auf einem Spielwürfel
die Schulnote sehr gut
Fün­fer:
(Treffer in den) Ring der Zielscheibe, der einen Punktwert von 5 hat
Banknote oder Münze mit dem Wert von 5 Währungseinheiten
Fünf­zi­ger:
ein Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 50 Währungseinheiten
nur Plural: das sechste Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Fuf­fi:
salopp: Münze oder Banknote einer bestimmten Währung mit dem Nennwert fünfzig
Fuffziger
Hun­der­ter:
eine Hundert
etwas mit Größe, Wert, Maß oder Nummer 100
Hun­derts­tel:
der hundertste Teil von etwas
Hun­ni:
salopp: eine Banknote mit dem Wert hundert
Kö­nig:
höchster oder historisch hoher (nach dem Kaiser) monarchischer Würdenträger eines Staates, eines Königreiches; Namensbestandteil von Titelbezeichnungen
Metallkönig, Regulus, das beim Probieren der Erze festgestellte Metall, beim Schmelzen von Metallverbindungen im Tiegel erhaltene Metallklumpen
Neu­ner:
etwas mit der Nummer 9
Fußballspieler, der in zentraler Position im Sturm spielt (welcher früher und auch heute oft die Nummer 9 auf dem Trikot trug)
Sech­ser:
defensiv ausgerichtete Spielposition vor der Abwehrkette
die Augenzahl 6 auf einem Spielwürfel
Tau­sen­der:
Berg, Erhebung mit einer Höhe von mehr als 1000 Meter über Normal Null
Geldschein mit dem Wert von 1000 Währungseinheiten
Zehn­tel:
der zehnte Teil von etwas
Zwan­zi­ger:
drittes Jahrzehnt eines Jahrhunderts oder eines Lebens
Geldschein oder seltener eine Münze mit dem Wert 20 Währungseinheiten
Zwei­er:
Augenzahl 2 auf einem Spielwürfel
äußere Schneidezähne

Beispielsätze

  • Zehner müssen den entscheidenden Pass in den Strafraum spielen und auch selber Tore schießen können.

  • Kannst du mir einen Zehner wechseln?

  • Welchen Schraubenschlüssel brauchst du? – Den Zehner!

  • Er spielte den Kreuz Zehner und sticht.

  • Um in die Innenstadt zu kommen fahren sie am besten mit dem Zehner bis zum Bahnhof, von dort sind es noch 10 Minuten zu Fuß.

  • Der Zehner wurde ausgewechselt.

  • Die Zehner schreiben heute eine wichtige Prüfung.

  • Beim schriftlichen Addieren werden die Zehner vor den Hundertern zusammengezählt.

  • Warum steht hier ein Zehner drauf?

  • Für den Sprung vom Zehner musste er allen Mut zusammen nehmen.

  • Tom fragte Maria, ob sie ihm einen Zehner leihen könne.

  • Tom fragtec Maria, ob sie ihm einen Zehner leihen würde.

  • Mein Bruder hat mir letzte Woche einen Zehner geliehen, den habe ich ihm noch nicht zurückgegeben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Absprung vom Zehner - im Schwimmbad Südpark in Wattenscheid-Höntrop, damals auch Wettkampfstätte.

  • In Wolfsburg spielte er auch schon als Achter und Zehner.

  • Trainer Heiko Herrlich bringt den 23 Jahre alten Bénes im Mittelfeld auf seiner Paradeposition als Zehner.

  • Ein Teil der Zuschauer habe sich an die Streaming-Angebote gewöhnt – „für einen Zehner“, wie Tykwer sagte.

  • Auch jetzt war die Euphorie groß, als Sechzigs Zehner wieder auf der Matte stand.

  • Der Juso-Chef in Nordrhein-Westfalen, Frederick Cordes, kündigte eine Kampagne nach dem Motto «Einen Zehner gegen die GroKo» an.

  • Als einer von drei Zehnern, die Neu-Trainer Andries Jonker hinter Stürmer Mario Gomez aufgereiht hat.

  • Bis zur letzten Serie schaffte er insgesamt nur dreimal keinen Zehner, in der Schlussphase folgten dann aber zwei verhängnisvolle Neuner.

  • Die 86-Jährige öffnete ihre Nachtischschublade und überreichte dem Mann zwei 20 Euro-Scheine und drei oder vier Zehner, die er einsteckte.

  • Der neue Zehner ist da – und er kann mehr als der alte.

  • Am neuen Zehner wird bereits gearbeitet.

  • Der "Zehner" sorgte mit seinem Treffer zum 4:2 kurz vor Schluss für die Entscheidung im Finale.

  • Eine Warteliste gab es noch lange nicht, als Günter Zehners Vater Josef ein neues Herz bekam – das Herz der Emma Salvermoser aus Günding.

  • Schließlich hielt der Schützenverein neben Medaillen und Pokalen für Gewinner oder Teams auch Sachpreise für die besten Zehner bereit.

  • Der technisch hoch begabte, aber auch gerne mal sehr langsam spielende Schweinsteiger durfte endlich den klassischen Zehner geben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zeh­ner?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zeh­ner be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Zeh­ner lautet: EEHNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Zehner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeh­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bis zum Zehner, dann weiter Nina Simon, Hendrik Simon | ISBN: 978-3-61915-223-0
  • Was tun mit Omas Zehner? Günter Neidinger | ISBN: 978-3-84252-233-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zehner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zehner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565571, 11513182 & 10241337. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 30.05.2023
  2. bild.de, 17.06.2022
  3. pnp.de, 06.02.2021
  4. klatsch-tratsch.de, 15.07.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 11.12.2019
  6. wz.de, 23.01.2018
  7. neuepresse.de, 13.03.2017
  8. diepresse.com, 08.08.2016
  9. kurier.at, 03.11.2015
  10. abendblatt.de, 23.09.2014
  11. ruhrnachrichten.de, 19.03.2013
  12. abendblatt.de, 23.04.2012
  13. merkur-online.de, 03.11.2011
  14. usinger-anzeiger.de, 01.06.2010
  15. stern.de, 10.03.2009
  16. mainpost.de, 11.11.2009
  17. kicker.de, 10.04.2008
  18. landeszeitung.de, 04.07.2007
  19. kicker.de, 25.05.2007
  20. spiegel.de, 02.04.2005
  21. berlinonline.de, 02.08.2003
  22. f-r.de, 13.08.2003
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 13.11.2001
  25. BILD 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995