Achter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: ach­ter (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaxtɐ ]

Silbentrennung

Achter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Achterdie Achter
Genitivdes Achtersder Achter
Dativdem Achterden Achtern
Akkusativden Achterdie Achter

Anderes Wort für Ach­ter (Synonyme)

Acht (ugs.):
die natürliche Zahl zwischen der Sieben und der Neun; die Ziffer 8
etwas, das der Form der Ziffer 8 ähnelt; , bundesdeutsch (ohne südostdeutsch) insbesondere: Verformung (eines Rades)
Seitenschlag:
seitliche Abweichung der Spur bei einem Rad, sodass es beim Drehen unrund läuft

Beispielsätze

  • Achter müssen sehr laufstark sein, da sie sowohl nach vorne gute Zuspiele machen sollen aber auch intensiv nach hinten verteidigen müssen.

  • Mit neun Richtigen gewann man 10.000 Euro, mit einem Achter nur noch 100 Euro.

  • Zum Abseilen sollte ein Achter zur Grundausrüstung gehören.

  • Der Deutschland-Achter hat 1960 und 1968 olympisches Gold geholt.

  • Berühmte Achter waren Kaka, Steven Gerrard oder Michael Ballack.

  • Der Achter schlug einen weiten Ball nach vorne in den Sturm.

  • Mein Fahrrad hat einen Achter im Vorderrad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 13-Jährige ging so als Achter ins Rennen.

  • Als Achter beflügelt er das Spiel seiner Mannschaft.

  • Achter Spieltag, achter Startelf-Einsatz für Nati-Mittelfeldspieler Djibril Sow bei Frankfurt.

  • Daniel Ricciardo (Renault/+1,044) wurde Achter, hauchdünn vor Kevin Magnussen (Haas) und Leclerc.

  • Achter Protest in Belgrad gegen Vucic und für Medienfreiheit - Politik -- VOL.

  • Achter ist sein Team nun, punktgleich mit Hoffenheim, das den ersten theoretischen Europa-Rang belegt.

  • Die hatte er als Achter der letzten Wertungsprüfung aber klar verpasst.

  • Bei den Spielen in Peking (2008) und London (2012) wurde er jeweils Achter.

  • Am Ende wird Loeb Achter.

  • Auf Platz neun liegt Hakeem Olajuwon mit 26.946 Punkten, Achter ist Elvin Hayes (27.313 Punkte), Siebter Moses Malone (27.409).

  • Achter war er bei seinem ersten Heimauftritt 2008 im Toro Rosso, in Hockenheim folgten im Red Bull die Plätze drei (2010) und fünf (2012).

  • Bourdeaux beendet seine Debütsaison im ADAC GT Masters als starker Fünfter der Amateurwertung - Stallgefährte Georg Engelhardt als Achter.

  • Auch Silvan Zurbriggen positionierte sich als Achter deutlich weiter vorne (1,03 zurück).

  • Scheider sicherte sich am Ende als Achter noch einen Punkt.

  • Dagegen muss der deutsche Achter mit dem Osnabrücker Henri Kuper als Steuermann als Dritter des Vorlaufs heute in den Hoffnungslauf.

  • Am Sonnabend, 20. September, lautet in der Sporthalle Achter de Weiden das Motto "Ein Leben lang: bewegt und gesund".

  • Achter im zweiten Freien Training wurde Williams-Pilot Nico Rosberg (0,702 Sekunden zurück).

  • Eine Altersklasse tiefer bei den Junioren A (17/18 Jahre) ging Sascha Robertson von der Mannheimer RG Baden im leichten Achter an den Start.

  • Achter Punkt ist der Aufbau einer Entwicklungspartnerschaft.

  • David Coulthard wurde nur Achter, Kimi Räikkönen schied früh aus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Charte
  • Erchta

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ach­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich.

Das Alphagramm von Ach­ter lautet: ACEHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Achter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ach­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­ter­ren­nen:
Wettrudern, das mit Achtern (Ruderbooten mit jeweils acht Ruderern) ausgetragen wird
Deutsch­land-Ach­ter:
Achter der deutschen Nationalmannschaft(en) im Rudern

Buchtitel

  • 1945. Zwischen Krieg und Frieden – Achter Teil Frank Wilhelm | ISBN: 978-3-94659-971-5
  • Achter de schermen Joseph J. Schürmann | ISBN: 978-3-84954-022-7
  • Achtern Horizont Reimer Bull, Konrad Hansen, Irmgard Harder | ISBN: 978-3-87651-492-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Achter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Achter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 18.06.2023
  2. n-tv.de, 08.11.2022
  3. blick.ch, 16.10.2021
  4. motorsport-total.com, 03.07.2020
  5. vol.at, 26.01.2019
  6. rp-online.de, 04.03.2018
  7. motorsport-total.com, 12.06.2017
  8. handelsblatt.com, 11.04.2016
  9. focus.de, 13.06.2015
  10. spiegel.de, 09.04.2014
  11. kicker.de, 03.07.2013
  12. motorsport-magazin.com, 02.10.2012
  13. bazonline.ch, 12.02.2011
  14. feedsportal.com, 06.06.2010
  15. neue-oz.de, 06.08.2009
  16. abendblatt.de, 09.09.2008
  17. spiegel.de, 16.03.2007
  18. morgenweb.de, 01.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2005
  20. heute.t-online.de, 08.03.2004
  21. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995