Acht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: acht (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ axt ]

Silbentrennung

Einzahl:Acht
Mehrzahl:Achten

Definition bzw. Bedeutung

  • die natürliche Zahl zwischen der Sieben und der Neun; die Ziffer 8

  • etwas, das der Form der Ziffer 8 ähnelt; , bundesdeutsch (ohne südostdeutsch) insbesondere: Verformung (eines Rades)

  • etwas, das mit der Ziffer 8 (in einer Liste, Uhrzeit oder dergleichen) bezeichnet ist

  • Figur, deren Form eine 8 darstellt

  • Spielkarte mit dem Wert 8

  • Verkehrsstrecke der Linie 8 eines öffentlichen Verkehrsmittels (Bahn, Straßenbahn, Bus oder dergleichen); öffentliches Verkehrsmittel (Bahn, Straßenbahn, Bus oder dergleichen) der Linie 8

  • verschließbare, aus einem Metallring bestehende, aufklappbare Fesseln um die Handgelenke

Begriffsursprung

Substantivierung des Zahlworts acht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Achtdie Achten
Genitivdie Achtder Achten
Dativder Achtden Achten
Akkusativdie Achtdie Achten

Anderes Wort für Acht (Synonyme)

Achter (ugs.):
Abseilachter; Gerät zum Abseilen und Sichern, welches in ein Seil eingebaut wird
Boot für acht Ruderer oder Paddler
Seitenschlag:
seitliche Abweichung der Spur bei einem Rad, sodass es beim Drehen unrund läuft
Bann:
Ausweisung einer Person oder einer Gruppe aus einer Gemeinschaft, insbesondere aus der Kirche
besonders schweizerisch: ein bestimmtes Gebiet, eine Gemarkung
Friedlosigkeit
Reichsacht:
vom König oder Kaiser verhängte Strafe, die dem Schuldigen die Rechtsfähigkeit entzog und die für das ganze Heilige Römische Reich Deutscher Nation galt
Reichsbann
Verfestung
Vogelfreiheit:
Zustand, ausgestoßen/rechtlos zu sein
Wolfsfreiheit

Weitere mögliche Alternativen für Acht

Achti
Brasselette
Handschellen

Redensarten & Redewendungen

  • eine Acht bauen
  • nasse Acht

Beispielsätze

  • Die Acht sticht immerhin die Sieben.

  • Die Acht ist der Nachfolger der Sieben.

  • Die Zahl 88 besteht aus zwei Achten.

  • Achten Sie darauf, dass die Türen geschlossen sind.

  • Acht sind vor mir in der Warteschlange.

  • Meine Nummer ist die Acht.

  • Das können wir erstmal außer Acht lassen.

  • Gib auf dich Acht!

  • Gib Acht, dass dir nicht dasselbe wie Tom passiert.

  • Gebt Acht, wenn ihr aus dem Zug steigt!

  • Geben Sie Acht, wenn Sie aus dem Zug steigen!

  • Gib Acht, wenn du aus dem Zug steigst!

  • Acht minus drei ergibt fünf.

  • Achten Sie auf ihren Fuß.

  • Achten Sie auf Ihre Aussprache?

  • Acht von zehn Menschen über vierzig leiden an Rückenschmerzen.

  • Man weiß immer erst, wovor man sich hätte in Acht nehmen müssen, wenn man schon mitten in der Gülle sitzt.

  • Er scheint sich vor uns in Acht zu nehmen.

  • Achten Sie bitte auf Ihren Ton!

  • Nimm dich hier vor Dieben in Acht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ach, Raben geben einfach Acht.

  • Acht Anzeigen von Seniorinnen und Senioren gegen Telefonbetrüger gingen bei der Polizei in Iserlohn am Montag ein.

  • Acht Burgenbauspiele von Entwickler Firefly Studios sind seit dem Gespräch zwischen Heiko Klinge und Simon Bradbury erschienen.

  • Acht Babys holte sie angeblich auf die Welt, „unterbezahlt“, versteht sich.

  • Acht Chancen – kein Einsatz!

  • Aber das lässt komplett außer Acht, wie entwickelt die Staaten sind.

  • Acht Ausfälle bis zur Pause Jetzt muss der Euro-Rausch Köln retten!

  • Acht Babyleichen waren gefunden worden.

  • Acht Alltagsmythen über Drogen – und was dahinter steckt.

  • Ab 14.15 Uhr schließen sich die Bambini an. Acht Mannschaften spielen in zwei Gruppen.

  • 2011: Acht Spiele für einen Check gegen den Kopf von Fribourgs Christian Dubé.

  • Acht Wochen lang hatten 20 Frauen in einer Villa in Südafrika die Zeit damit verbracht, Sekt zu trinken und um den Junggesellen zu buhlen.

  • Beim Online-Shopping müssen sich Anwender derzeit besonders vor Schadsoftware von Hackern in Acht nehmen.

  • Achten Sie dabei auf die verbleibende Zeit.

  • Acht Minuten später köpfte Hashemian knapp am chinesischen Gehäuse vorbei.

Häufige Wortkombinationen

  • die Acht abwerfen
  • die Acht nehmen, verpassen; in die Acht einsteigen, steigen, umsteigen; mit der Acht fahren
  • die Zahl, Ziffer Acht; eine arabische, römische Acht; eine Acht drucken, malen, schreiben
  • eine Acht (mit dem Fahrrad, mit den Rollschuhen, Schlittschuhen) fahren, laufen
  • eine Acht im Hinterrad, Vorderrad haben
  • jemandem die (stählerne) Acht anlegen

Wortbildungen

  • Goldene Acht

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Acht be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von Acht lautet: ACHT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Acht (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ach­ten (Plural).

Acht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Acht kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­so­lu­ti­on:
Freisprechung, Lossprechung, insbesondere von Acht und Bann
ach­ten:
etwas achten: auf etwas Acht geben, etwas Beachtung schenken
fahr­läs­sig:
unbeabsichtigte Art und Weise einer strafbaren Handlung oder Unterlassung bei gegebener Einsichtsfähigkeit die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht lassend
Ka­me­ru­ner:
landschaftlich, besonders berlinisch: Schmalzgebäck in Form einer Acht
kurz­sich­tig:
weiter entfernte Dinge außer Acht lassend
Neun:
die natürliche Zahl zwischen der Acht und der Zehn
Sie­ben:
die natürliche Zahl zwischen der Sechs und der Acht
un­vor­sich­tig:
die notwendige Wachsamkeit und/oder Achtsamkeit vermissen lassend; die negativen Folgen oder Schäden seines Handelns außer Acht lassend
Vier­tel­fi­nal­geg­ner:
Sport: Person oder Mannschaft, die jemandem in der Runde der letzten Acht gegenübersteht
vor­se­hen:
sich in Acht nehmen

Buchtitel

  • Acht Berge Paolo Cognetti | ISBN: 978-3-32810-344-8
  • Acht perfekte Morde Peter Swanson | ISBN: 978-3-73411-020-7
  • Acht perfekte Stunden Lia Louis | ISBN: 978-3-32810-625-8
  • Acht Särge und ein Todesfall Morgan Larsson | ISBN: 978-3-80902-741-6
  • Acht Schritte zum Glück Bhante Henepola Gunaratana | ISBN: 978-3-93233-779-6
  • Acht Schritte zur Achtsamkeit Friedrich D. Hinze | ISBN: 978-3-52540-432-4
  • Acht Städte, sechs Senioren, ein falscher Name und der Sommer meines Lebens Jen Malone | ISBN: 978-3-73485-405-7
  • Acht Stunden in Berlin Yves Sente | ISBN: 978-3-55102-342-1
  • Acht Stunden mehr Glück Maike van den Boom | ISBN: 978-3-81053-050-9
  • Acht Tage im Mai Volker Ullrich | ISBN: 978-3-40674-985-8
  • Acht Tage im Sommer Becky Chalsen | ISBN: 978-3-42326-378-8
  • Acht Wölfe Ulla Scheler | ISBN: 978-3-45327-431-0
  • Acht, in Böen neun Michael Wirbitzky | ISBN: 978-3-74663-894-2
  • An der Arche um Acht Ulrich Hub | ISBN: 978-3-73350-437-3
  • Arsène Lupin – Acht Glockenschläge Maurice Leblanc | ISBN: 978-3-96357-155-8

Film- & Serientitel

  • 1/2 Acht (Kurzfilm, 1999)
  • 8mm: Acht Millimeter (Film, 1999)
  • Acht Berge (Film, 2022)
  • Acht Mann und ein Skandal (Film, 1988)
  • Acht Stunden sind kein Tag – Eine Serie wird zum Familientreffpunkt (Doku, 2017)
  • ARD Themenwoche: Toleranz vor Acht (TV-Serie, 2015)
  • Bir Başkadır – Acht Menschen in Istanbul (TV-Serie, 2020)
  • Die F.C. Flick Collection – Acht Bilder zum Nachdenken, ob's so weiter geht (Doku, 2005)
  • Die Mechanik oder: Wie man auf sich Acht gibt (Kurzfilm, 2017)
  • Dinner für Acht (Film, 2022)
  • Im Kreis der Acht (Film, 2009)
  • Kurz vor Acht (Kurzfilm, 1999)
  • Magic Cody und die magische Acht (TV-Serie, 2009)
  • Nimm dich in Acht (Fernsehfilm, 2002)
  • Picasso Dance: Acht Choreographien frei nach Picasso (Fernsehfilm, 2023)
  • Rom: Acht Tage die Geschichte schrieben (Dokuserie, 2017)
  • Snow Dogs – Acht Helden auf vier Pfoten (Film, 2002)
  • Ü100 – Acht über Hundertjährige und ihre Lebenswelt (Doku, 2017)
  • Viertel nach Acht (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Acht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Acht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12119511, 11906157, 11289574, 11090626, 11011916, 8822840, 8821871, 8821866, 8821857, 8728394, 6023266, 6003527, 5939387, 5529467, 5268904, 5184957 & 3977706. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 01.03.2023
  2. ikz-online.de, 06.12.2022
  3. gamestar.de, 08.02.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 02.02.2020
  5. bz-berlin.de, 11.10.2019
  6. zeit.de, 09.06.2018
  7. bild.de, 24.11.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 12.07.2016
  9. zeit.de, 23.12.2015
  10. schwaebische.de, 02.01.2014
  11. blick.ch, 07.10.2013
  12. stern.de, 23.02.2012
  13. xdial.de, 16.08.2011
  14. pcwelt.de, 30.03.2010
  15. bundesliga.de, 16.01.2009
  16. morgenpost.de, 19.01.2008
  17. jungewelt.de, 05.11.2007
  18. de.news.yahoo.com, 27.04.2006
  19. welt.de, 10.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004
  21. fr-aktuell.de, 19.12.2003
  22. fr, 21.02.2002
  23. sz, 12.10.2001
  24. Die Zeit (43/2000)
  25. Tagesspiegel 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995