Chat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃɛt ]

Silbentrennung

Chat

Definition bzw. Bedeutung

Technik im Internet, um in Echtzeit zu kommunizieren.

Begriffsursprung

Von englisch chat „Geplauder, Unterhaltung“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chatdie Chats
Genitivdes Chatsder Chats
Dativdem Chatden Chats
Akkusativden Chatdie Chats

Beispielsätze

  • Komm heute Abend in den Chat, ich muss dir etwas Wichtiges mitteilen.

  • Bitte den Chat nicht zuspammen!

  • Daher macht der Chat durchaus Sinn.

  • Darf ich Sie zu einem Chat einladen?

  • Darf ich dich zu einem Chat einladen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber selbst der Chat auf Twitch sei nicht optimal.

  • Auch hier werden Nutzer benachrichtigt, bevor die Webseite in Chat verschoben wird.

  • Am 9. August hatte Agron B. einem Wuppertaler (19), der ihn in einem Chat beleidigte, einen Schlag ins Gesicht versetzt.

  • Als Beweis führt sie einen angeblichen Chat zwischen Melanie und einer weiteren Person an, der ihr zugespielt wurde.

  • Aber hey, ich bin furchtbar genervt vom stillen Glotzen auf Chats, Likes, Videos, News – und Emojis.

  • Allein die Auswertung der Chats in sozialen Netzwerken untermauerten dies.

  • An dieser Stelle wurden die Chats nämlich abgebrochen und die Männer erpresst.

  • Also wieder nur ein etwas fanatisierter Muslim, der aber eigentlich nur spielen wollte und im Chat rumgealbert hat!

  • Android bietet hier verschiedene Möglichkeiten wie den Versand von Chats per E-Mail oder die Sicherung auf der SD-Karte des Geräts.

  • Chats und der SMS-Versand sind auch mit Kontakten ohne einen Facebook-Account möglich.

  • Bei Co-op-Spielen ist es gängige Praxis, „e“ im Chat einzugeben, wenn man einer Gruppe von Elitegegnern begegnet.

  • Zu dieser „reichhaltigen Kommunikation“ gehören textbasierte Chats, Gespräche, Videotelefonate und der Versand von Dateien wie Fotos.

  • Erstmals ist es Nutzern möglich, auf Wunsch nur für ausgewählte Personengruppen im Chat verfügbar zu sein.

  • Lesen Sie den Chat nach.

  • Chat, was Sie schon immer wissen wollten.

  • Damit endete der Chat live von der Brücke der Enterprise.

  • Vor fast zwei Jahren habe ich dann im Chat einen Jungen kennengelernt.

  • Sie bewegen sich gezielt in Chats, die überwiegend von Kindern besucht werden", sagte er.

  • Zum Chat ist heute der SPD-Vize-Fraktionschef ins ARD-Hauptstadtstudio gekommen.

  • Der Student war nur der letzte Handlanger in einer langen Wertschöpfungskette von Unternehmen, die an den Chats verdienen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: čet (männlich)
  • Bulgarisch: чат (männlich)
  • Chinesisch: 网络聊天 (wǎngluò liáotiān)
  • Englisch:
    • online chat
    • chat
  • Französisch: chat (männlich)
  • Italienisch: chat (männlich)
  • Japanisch: チャット (chatto)
  • Katalanisch: xat (männlich)
  • Kroatisch: čet (männlich)
  • Kurmandschi: çet (weiblich)
  • Mazedonisch: чет (čet) (männlich)
  • Niedersorbisch: chat (männlich)
  • Obersorbisch: čet (männlich)
  • Polnisch:
    • czat (männlich)
    • chat (männlich)
  • Russisch: чат (männlich)
  • Schwedisch: chatt
  • Serbisch:
    • чет (čet) (männlich)
    • часкање (časkanje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: чет (čet) (männlich)
  • Slowakisch:
    • čet (männlich)
    • chat (männlich)
  • Slowenisch: četanje (sächlich)
  • Spanisch: chatear (männlich)
  • Tschechisch: chat (männlich)
  • Türkisch:
    • sohbet
    • hoşsohbet
  • Ukrainisch: чат (čat) (männlich)
  • Weißrussisch: чат (čat) (männlich)

Was reimt sich auf Chat?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Chat be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × T

Das Alphagramm von Chat lautet: ACHT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Chat (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Chats (Plural).

Chat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chat­pro­to­koll:
Dokument, in dem alle in einem Chat verschickten Nachrichten aufgezeichnet sind
Chat­room:
ein virtueller Gesprächsraum zur Durchführung eines Chats
Chat­ten:
Handlung, an einem Chat in Chaträumen oder über Messenger teilzunehmen
chat­ten:
an einem Chat in Chaträumen oder über Messenger teilnehmen
Chat­ter:
EDV: Person, die an einem Chat teilnimmt (chattet)
Chat­te­rin:
weibliche Person, die an einem Chat teilnimmt (chattet)
kewl:
anderes Wort für cool, oft in Chats und Boards im Internet benutzt: toll
Lur­ker:
Person, die in einem Chat, Forum oder Ähnlichem die Mitteilungen liest, sich selbst aber nicht äußert
tal­ken:
sich mit jemandem unterhalten (auch indem man einen Chat benutzt)

Buchtitel

  • Akissi – Attaque de Chats Marguerite Abouet | ISBN: 978-2-07062-802-5
  • Great Chat Josh Smith | ISBN: 978-1-78512-107-4
  • How to Leave a Group Chat Louisa Guise | ISBN: 978-1-83574-002-6
  • Im Chat war er noch so süß Annette Weber | ISBN: 978-3-83460-065-3

Film- & Serientitel

  • AfD-Leaks: Die geheimen Chats der Bundestagsfraktion (Doku, 2022)
  • Atheism's Sexism Problem: A Chat with Stephanie Zvan (Film, 2018)
  • Cam Chat (Film, 2005)
  • Figgle Chat with Fred Figglehorn (TV-Serie, 2011)
  • Fireside Chat with Esther (TV-Serie, 2014)
  • How to Chat Up a Girl (Film, 2021)
  • Snap Chat (Kurzfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10843942, 8292767, 2907884 & 2907882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. come-on.de, 21.08.2023
  3. derwesten.de, 28.06.2022
  4. bild.de, 15.06.2021
  5. bild.de, 18.05.2020
  6. morgenpost.de, 12.12.2019
  7. nrz.de, 16.02.2018
  8. sputniknews.com, 02.05.2017
  9. bazonline.ch, 30.11.2016
  10. welt.de, 02.07.2015
  11. pc-magazin.de, 05.07.2014
  12. 4players.de, 04.04.2013
  13. focus.de, 22.03.2012
  14. finanznachrichten.de, 17.07.2011
  15. sueddeutsche.de, 29.06.2010
  16. augsburger-allgemeine.de, 12.11.2009
  17. treknews.de, 26.01.2008
  18. abendblatt.de, 27.12.2007
  19. morgenweb.de, 06.03.2006
  20. tagesschau.de, 02.06.2005
  21. Die Zeit (31/2004)
  22. Die Zeit (10/2003)
  23. heise.de, 28.11.2002
  24. Die Zeit (06/2001)
  25. DIE WELT 2000
  26. Junge Freiheit 2000
  27. Welt 1999
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.1998
  29. Süddeutsche Zeitung 1995