Chatten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡ʃɛtn̩]

Silbentrennung

Chatten

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, an einem Chat in Chaträumen oder über Messenger teilzunehmen.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Verb chatten durch Konversion/syntaktische Umsetzung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chatten
Genitivdes Chattens
Dativdem Chatten
Akkusativdas Chatten

Sinnverwandte Wörter

Chat:
Technik im Internet, um in Echtzeit zu kommunizieren
Un­ter­hal­tung:
der Unterhalt, die materielle oder finanzielle Unterstützung
der Zeitvertreib, die Belustigung, Erbauung

Beispielsätze

  • Ich nutze die Plattform Teams zum Chatten oder Telefonieren auch weiterhin.

  • Die Multi-Geräte-Beta soll das Chatten auf bis zu fünf Geräten möglich machen.

  • Jetzt hat sich der Messenger-Dienst um Mark Zuckerberg eine neue Funktion einfallen lasen, die das Chatten erleichtern soll.

  • Beim Chatten lernen sich die beiden kennen.

  • Chatten Sie mit Ihren Freunden oder führen Sie eine Videokonferenz.

  • Mit der Plattform „Bridges“ von GL Brain sei ein Weg entstanden, der unter anderem das Chatten in verschiedenen Sprachen ermöglicht.

  • Ingo Wagner Beim Chatten entwickeln Nutzer oft eine ganz eigene Sprache.

  • Irgendwann leiht sie sich, so sagt es Jaqueline aus, deren Handy und beginnt zu Chatten.

  • Xfire 1.155 bietet neben den normalen Funktionen eines Messengers wie Chatten oder Buddy-Listen, auch Besonderheiten für den Online-Spieler.

  • Xfire 1.142 bietet neben den normalen Funktionen eines Messengers wie Chatten oder Buddy-Listen, auch Besonderheiten für den Online-Spieler.

  • Die Verfasser der Studie vermuten, dass interaktive Tätigkeiten wie Spielen oder Chatten gesünder sind als passiver TV-Konsum.

  • Der richtige Umgang mit dem Internet - ob Surfen, Chatten, Spielen - muss allen Kinder nahe gebracht werden.

  • Beim Chatten nutzt man ein Eingabefeld, die Wörter erscheinen dann in einer Sprechblase über dem Avatar.

  • Das Chatten mit Nimbuzz klappt auch, wenn man das iPhone im Querformat hält.

  • Chatten in Zukunft per virtuellen Stellvertreter?

  • "Chatten und Kontaktaufnahme ist für unsere User am wichtigsten", erzählt Hans Ericsson, Marketing-Chef des Portals, tagesschau.de.

  • Fernsehen und seine Neuerungen gelten nicht mehr bei der Zielgruppe als schick, vielmehr das Surfen, Chatten und Spielen am Computer.

  • Es bietet Informationen für Kinder, Eltern und Erzieher etwa über sicheres Chatten und Abwehr von Viren an.

  • Vielen Dank für Ihr Interesse, vielen Dank, Herr Hexel, dass Sie zum Chatten gekommen sind.

  • Chatten, grüßen und Grußkarten bietet beispielsweise auch die Frankenpost bei redchat an.

  • Wenn Beate Schöning zum Chatten ins Internet geht, dann tut sie das nicht zum Vergnügen.

  • Der SBC HG 100 lässt bei Spielen Ohren und Nacken vibrieren und enthält ein Mikrofon zum Chatten.

  • Später kommen Tischsitten dazu und Regeln im Internet beim Chatten oder Schreiben von E-Mails.

  • Wenig später stehen dann Großstadtkinder, versiert im Chatten und globalen Denken, andächtig vor dem Gartenteich.

  • Dass ich mich jederzeit als 44-jährigen Mann ausgeben könnte, gefällt mir auch beim Chatten im Internet gut.

  • Zu langsam und umständlich erscheinen sie im Vergleich zum Chatten.

  • Den "24-Stunden-Marktplatz zum Informieren, Shoppen und Chatten" (Eigenwerbung) gibt es seit Mitte Mai.

  • Der eigene Computer ist noch keine Selbstverständlichkeit, Chatten im Net und Multimedia-Spiele haben sich noch nicht durchgesetzt.

Was reimt sich auf Chat­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Chat­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Chat­ten lautet: ACEHNTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Chatten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chat­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chat­te:
männlicher Angehöriger des historischen germanischen Volkes der Chatten
Chat­tin:
weibliche Angehörige des historischen germanischen Volkes der Chatten

Buchtitel

  • Chatten. Marian Hoefnagel | ISBN: 978-3-94718-567-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chatten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 12.01.2022
  2. derwesten.de, 09.11.2021
  3. derwesten.de, 26.05.2020
  4. vienna.at, 24.02.2018
  5. darkmoon.me, 17.06.2017
  6. wien.orf.at, 14.10.2015
  7. wz-newsline.de, 25.11.2014
  8. l-iz.de, 09.09.2014
  9. pcwelt.de, 26.03.2013
  10. pcwelt.feedsportal.com, 15.12.2011
  11. n-tv.de, 11.03.2010
  12. abendblatt.de, 11.09.2009
  13. feedsportal.com, 09.07.2008
  14. teltarif.ch, 29.11.2008
  15. wdr.de, 25.05.2007
  16. tagesschau.de, 27.06.2006
  17. handelsblatt.com, 07.02.2006
  18. rtl.de, 08.09.2005
  19. tagesschau.de, 02.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 28.09.2004
  21. tagesschau.de, 19.11.2004
  22. lvz.de, 29.08.2003
  23. welt.de, 30.09.2003
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (39/2001)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Tagesspiegel 1998