Stetten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɛtn̩ ]

Silbentrennung

Stetten

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Morgen fahren wir nach Stetten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Künstlerinnen und Künstler der Kreativen Werkstatt der Diakonie Stetten hat dieses Jahr das Fernweh gepackt.

  • Die heutige Pfarrkirche St. Fridolin in Stetten wurde am 25. August 1822, also vor 200 Jahren, geweiht.

  • Dabei entpuppte sich der TuS Stetten I als herausragende Mannschaft.

  • Aber auch der SG Weildorf/Bittelbronn 1, dem Gastgeber SV Gruol oder auch dem SV Stetten kann durchaus etwas zugetraut werden.

  • Gewohnt viele Besucher zog das beliebte Stoff-Outlet in Stetten an.

  • Der Fanfarenzug des Narrenvereins Stetten spielte auf und die Fahnenschwinger dieser Narrenzunft brauchten jede Menge Platz vor der Bühne.

  • Christian von Stetten wunderte das nicht.

  • Diplom-Ingenieur Matthias Mogg führt zusammen mit seiner Mutter das Familienunternehmen in Stetten.

  • Die kleinsten Gemeinden im Verbreitungsgebiet der SZ Markdorf waren Daisendorf (1547 Einwohner), Hagnau (1408) und Stetten (978).

  • Der Musiker ist Prakitkant im Büro des CDU-Abgeordneten Christian von Stetten.

  • Auf einer Länge vom etwas mehr als einem Kilometer zwischen den Haigerlocher Ortsteilen Stetten und Owingen wird die B 463 ausgebaut.

  • Nach Angaben von Dr. Klaus von Stetten ergeben sich für einen Lückenschluss der Bahn zwischen Selb-Plößberg und Asch folgende Kosten.

  • Die SZ hat sich in den Standorten Stetten a.k.M. und Meßstetten umgehört.

  • "Damit können wir im Haushalt Milliarden einsparen", sagte Christian von Stetten (CDU).

  • Das Trio verfolgte und tötete den 45-Jährigen laut Anklage in der Nähe von Stetten im Donnersbergkreis.

  • Der Jahrgang 1926 von Mühlheim und Stetten trifft sich morgen, Mittwoch, ab 15 Uhr im Gasthaus "Hirsch".

  • Das ist auf Schloss Stetten nicht anders.

  • STETTEN - Die neue Sporthalle hat dem TuS Stetten neue Mitglieder gebracht.

  • Der gebürtige Franzose war leidenschaftlicher Handballspieler, er trainierte die Damenmannschaft des TV Stetten.

  • Inhaltlich äußerten sich die Unions-Finanzpolitiker Michael Meister, Otto Bernhardt und Christian Freiherr von Stetten überwiegend positiv.

Wortbildungen

  • Stettenerin

Was reimt sich auf Stet­ten?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stet­ten be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Stet­ten lautet: EENSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Tango
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Stetten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stet­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stetten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 08.12.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 14.08.2022
  3. verlagshaus-jaumann.de, 06.01.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 17.01.2019
  5. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.01.2017
  7. spiegel.de, 02.06.2016
  8. schwaebische.de, 06.03.2014
  9. schwaebische.de, 01.06.2013
  10. feeds.rp-online.de, 27.06.2012
  11. zollernalbkurier.de, 05.08.2011
  12. frankenpost.de, 30.09.2010
  13. schwaebische.de, 24.08.2010
  14. handelsblatt.com, 19.03.2009
  15. allgemeine-zeitung.de, 22.12.2009
  16. szon.de, 02.12.2008
  17. stimme.de, 11.07.2008
  18. szon.de, 04.04.2007
  19. rtl.de, 31.08.2007
  20. handelsblatt.com, 22.12.2006
  21. frankenpost.de, 03.12.2006
  22. spiegel.de, 18.05.2002
  23. sz, 20.11.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Junge Freiheit 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995