Wetten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: wet­ten (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛtn̩ ]

Silbentrennung

Wetten

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang des Abschließens einer Wette.

Begriffsursprung

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs wetten (substantivierter Infinitiv).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wetten
Genitivdes Wettens
Dativdem Wetten
Akkusativdas Wetten

Beispielsätze

  • Wetten wir, ich kann diesen Zungenbrecher schneller aussprechen als du!

  • Wetten wir!

  • Wetten, du kannst mir nicht an?

  • Wetten?

  • Wetten, dass es Tom und Maria nicht rechtzeitig schaffen?

  • Wetten wir, dass ich schneller laufe als du?

  • Wenn du denkst, dass Wetten und Spielen dich reich machen werden, Tom, dann irrst du dich.

  • Wetten, dass ich höher als du springen kann?

  • Wetten, das hast du nicht kommen sehen.

  • Wetten, du fängst mich nicht?

  • Ich habe beim Wetten verloren.

  • Wetten, dass das nicht stimmt!

  • Wetten wir?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Spieler muss dann in der Lage sein, diese Mängel während des Spiels zu erkennen und seine Wetten entsprechend anzupassen.

  • "Auf die Gaspreise gibt momentan keiner Wetten ab, wie hoch die noch steigen", so der Energieexperte.

  • Aber egal, wie die Wetten ausgingen, ich bekam dadurch immer mein 1:1-Gespräch, was ansonsten für Journalisten alles andere als einfach war.

  • Die Gäste für seine Abschiedsstaffel „Wetten, das war’s“ stehen derweil auch schon fest.

  • Ab Samstag werden Wetten entgegen genommen.

  • Auf der Zuschauertribüne werden Wetten abgeschlossen.

  • "Alle Wetten eingelöst, bereit für's Finale", schrieb der Dortmunder Mittelstürmer.

  • Da hab' ich zu meinen Freunden gesagt: Wetten, ich tue es.

  • Ähnliche Geschäfte und Wetten hat es auch mit Währungen gegeben.

  • Wenn Promis tippen Platzieren Sie noch rasch Ihre Wetten!

  • Am Sonntag schossen die Wetten auf die Ankunft des Babys nach oben – viele setzten auf eine Geburt noch am selben Tag.

  • Gottschalk, der 24 Jahre "Wetten, dass..

  • Aber dabei geht es weniger um Wetten, als vielmehr um Ergebnis-Absprachen zwischen den Vereinen.

  • Noch nie wurde in der Geschichte von "Wetten dass..?" eine Sendung auf Grund eines Unglücks abgebrochen.

  • Bei "Wetten, dass haben Sie kürzlich Ihre Kinderhilfs-Organisation "Innocence in Danger" vorgestellt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wet­ten?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wet­ten be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Wet­ten lautet: EENTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Wetten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wet­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­ma­cher:
ein Wettmann, der Wetten mit festen oder variablen Quoten auf Ausgänge von zukünftigen Ereignissen insbesondere von sportlichen Veranstaltungen offeriert
Buch­ma­che­rin:
weibliche Person, der Wetten mit festen oder variablen Quoten auf Ausgänge von zukünftigen Ereignissen insbesondere von sportlichen Veranstaltungen offeriert
Ge­winn:
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem
To­ta­li­sa­tor:
Einrichtung zum Abschließen von Wetten; auch für das Verfahren und den Ort, an dem man diesen Typ Wette abschließt
Wett-Teu­fel:
starke Begeisterung für das Wetten (trotz des hohen Verlustrisikos)
Wett­bü­ro:
Laden, in dem Wetten abgeschlossen werden können
Wett­glück:
Erfolg beim Wetten

Buchtitel

  • Heut' geht's später in die Betten! Wetten, dass wir Kröten retten? Anna Marita Engel | ISBN: 978-3-94934-349-0

Film- & Serientitel

  • 25 Jahre Wetten, dass..? (Fernsehfilm, 2006)
  • Bau sympathisch und schlau – Wetten, daß 1000 Baulehrlinge 100 Häuser in 5 Minuten aufbauen können (Kurzfilm, 1992)
  • Frank Elstner: Wetten, dass war's..? (TV-Serie, 2019)
  • Heiße Wetten in Manhattan (Film, 1996)
  • Wetten, dass..? (TV-Serie, 1981)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wetten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12428974, 10533537, 10476967, 7879304, 7832431, 6488768, 6388857, 4998182, 3943849, 3138306, 3057234, 1988881 & 993561. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. extremnews.com, 11.04.2023
  2. n-tv.de, 15.07.2022
  3. heise.de, 15.01.2021
  4. digitalfernsehen.de, 29.05.2020
  5. hl-live.de, 13.12.2019
  6. spiegel.de, 21.03.2018
  7. salzgitter-zeitung.de, 26.05.2017
  8. onetz.de, 28.09.2016
  9. m.rp-online.de, 29.04.2015
  10. kleinezeitung.at, 22.06.2014
  11. express.de, 15.07.2013
  12. abendblatt.de, 18.01.2012
  13. kurier.at, 09.06.2011
  14. archiv.c6-magazin.de, 05.12.2010
  15. gala.de, 13.11.2009
  16. mittelbayerische.de, 27.07.2008
  17. welt.de, 21.09.2007
  18. handelsblatt.com, 09.08.2006
  19. spiegel.de, 27.01.2005
  20. heute.t-online.de, 27.03.2004
  21. spiegel.de, 21.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995